Ich bin letzte Woche auf der Suche nach einer Lösung für Zeppelins Problemchen in die Klinik nach Augsburg gekommen.
Dort wurde mir von der Spezialistin für kl. Heimtiere eröffnet das man EC-Schübe im Idealfall ein Kaninchenleben lang verhindern kann.
Nur der Halter kann erkennen wann eine Stresssituation auf das Tier wartet (OP, VG, Krankheit, Umzug). Nach Möglichkeit einige Tage vor diesem Ereignis soll das Kaninchen vorbeugend 10 Tage Fenbendazol (Panacur) erhalten, um einer explosionsartigen Erregervermehrung vorzugreifen.
Diese vorbeugende Behandlung soll max alle 2-3 Monate und nur 10 Tage erfolgen. Längere oder kontinuierliche prophylaktische Behandlung muss aber unbedingt unterlassen werden. (Ich denke wegen evtl. Resistenzen)
Bei Problemen die den Stresspegel der ganze Gruppe erhöhen, sollten alle Partnertiere behandelt werden.
Zur besten Behandlung klinisch kranker Tiere verweißt sie auf eine Studie (Sieg et al., 2012) die Behandlungsprotokolle und deren Ergebnis auswertete:
=> Fenbendazol 21 Tage + Antibiotika (z.B. Oxytetrazykilin 10 Tage + Vitamin B.
=> Nieren, Augen oder Lähmungen, werden zusätzlich behandelt wenn notwendig.
=> Kortisongabe ist zu unterlassen, da dem Vorteil der Entzündungshemmung die Nachteile, starke Erregervermehrung, Anfälligkeit für andere Infektionen, Wundheilungsstörungen und Leberprobleme (Kaninchenspezifisch) entgegenstehen.
Zur "verbeugenden" Behandlung gibt es noch keine klinischen Studien was haltet ihr davon?
Lesezeichen