Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 38 von 38

Thema: Pfote "halb" gebrochen, was tun? OP oder Selbstheilung?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ja, war bei TK A.
    Und nun war ich heute morgen beim einzigen Heimtierarzt im Saarland, in Schwarzenholz, Doc. W.
    Er hat sich recht mühe gegeben mir alle mögliche zu erklären und wirkte kompetent, verstanden habe ich dennoch nicht alles ...
    Ich versuch mal zusammenzufassen:
    OP findet er als sehr schwierig, wenn auch nicht unmöglich, wenn es ein guter Spezialist machen würde (und das wäre nicht er selbst), es könne jedoch zu Komplikationen kommen und dass nicht alles so läuft wie man es sich vorstellt.. Er meinte der Bruch seie so nah am Gelenk, das sei schlecht und wenn man dann so lange Nägel/ Pins (?) durch den Knochen sticht (fürs zusammenhalten/ zusammenwachsen), dann müsse man das durch die Art des Bruches quasi etwas "über Eck" machen, wodurch dann ne hohe Spannung auf Knochen lege..
    Op Kosten schätzt er auf ca.800€

    Er selbst empiehlt 3-4 Wochen Schiene anlegen (Aluschiene vermutlich, ich glaube er erwähnte auch noch Alternativen) und diese bestmöglichst versuchen am Beinchen zu befestigen, nicht gerade, sondern in Winkel. Dies würde er Dienstag morgen unter Sedierung tun, Kosten ca. 70€
    Schwierigkeit hier sei eben wie Kaninchen dies mitmacht, ob Schiene dran bleibt...da sehe ich auch so, daswird sehr schwierig sein..

    Das Hope eine Atrose bekommt, das sei aus seiner Sicht kaum zu vermeiden, egal mit welchem Verfahren.

    Ich soll Hope nun bis zum Anbringen Schiene, also wenn ich das nun machen will, auf engem Raum halten. Später mit Schiene dürfte Bewegungsradius größer sein, dann wäre auch Zimmergröße möglich, jedoch ohne erhöhungen zum rauf unf runter springen...

    Mhhh, also der Doc klang mir recht kompetent, hat sich auch deutlich mehr mit der Sache auseinandergesetzt und mir auch einiges an einem Plastik/ Beispiel Gelenk gezeigt.

    Ich tendiere jetzt dazu dass Dienstag machen zu lassen, habe eben aber auch Sorge, dass diese Schiene nicht lang dran bleiben wird....
    Wer hat mit diesem Schienverfahren Erfahrung? Alterbativ habe ich noch von "tapen" gehört, oder ist dass das gleiche?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Käfigknast :-(
    Sie nimmt es bisher recht gelassen die arme süße...
    Betroffen ist Pfote rechts vorne, sieht man auch auf dem einen Bild, die hält sie hoch.

    Nachdem Hope nun seit 2 Tagen aus Kaninchengruppe raus ist (ihr Kumpel ist nun auch wieder drausen, Käfig für zwei ja noch enger und sie raufen/ toben ja auch miteinander, was nicht so dolle für Pfte ist) hat sich die Gruppendynamik, das Gruppenmachtgefälle sehr geändert..sie war ja die Chefin der Gruppe, immer die erste am Fressnapf, etc.
    Das kann ja schön werden wenn wieder VG ansteht...
    Angehängte Grafiken

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    So, Pfote ist geschient worden gestern. Bisher ist das Tape (hatte da Tip für super haltbares Tape bekommen- Danke) dran geblieben :-)
    Sie soll nin 3 Wochen in Käfig bleiben, also mit wenig Bewegungsmöglichkeiten.
    Hope scheint nicht wirklich glücklich damit zu sein (wie auch..), hat sich aber irgendwie abgefunden.
    Paar Bilder der Patientin mit Verband:

    Ergänzung: bei Bild eins leckt sie Verband ab/ also reinigt Pfote, sie knabbert da nicht dran in dem Moment jedenfalls nicht, habs auch sonst nicht beobachtet bisher.
    Angehängte Grafiken
    Geändert von SteffiSB77 (17.01.2013 um 00:20 Uhr)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Gute Besserung der tapferen Maus

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Verband ist immer noch dran, auch wenn sie immer wieder etwas davon abknabbert und ich dann wieder drüber klebe..

    Frage: Können sich unter dem Verband Druckstellen/ Verletzungen/ Eiter, etc. bilden, gerade wenn er nun auch so lange drauf ist? Hatte da was von gelesen und eine Bekannte hat von sowas bei ihrem Kaninchen erzählt...nun bin etwas in Sorge..

    Verband ist Aluschiene, Schutz drüber und drunter und dann Tape zum fixieren aussenrum.

    Durch das drüberkleben ist der vorherige Winkel auch nicht mehr so ganz wie er war, Beinchen mehr gerade,mhh...

    Wer hat Erfahrung?

    Noch eine Woche...dann gehts zum TA...zum Glück!!

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Ich würde da in der Praxis anrufen und fragen, ob das mit dem graderen Winkel ok. ist. Zu Druckstellen kann ich nix sagen.

  7. #27
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Hi Steffi,

    es ist ganz schwer, bei so speziellen Fällen zu raten, was am Besten zu tun ist. Das muß man dann jeweils vor Ort entscheiden.
    Wenn Du magst, hier mein Bericht zu dem Drama, daß ich mit meinem Eddie hatte und das doch noch gut ausging
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=77254&page=3

    Ich wünsche Dir, daß alles gut wird!
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    @ Teddy, man das war ja wirklich ein Drama...puh

    Also bei Hope siehts gut aus :-)
    Wir waren heute beim onkel doc, Verband kam ab und ja, er hatte in den nötigsten teilen gehalten und schiene saß noch da wo sie hinsoll.
    Unter verband gab es zwei wunde stellen, die nun mit zinksalbe eingerieben werden.
    TA war sehr zufrieden, soweit er es ertasten konnte habe sich zuwachsen gut entwickelt, röntgenbild will er erst in 6 wochen mache und dann gleich wegen athrose schauen.
    Nun sitzt sie hetute noch ohne verband in käfig, morgen kommt sie dann auf größere Fläche drinnen/ geschützt für paar Tage und dann wenns gut läuft wieder nach drausen.
    Sie tut das Pfötche vorsichtig belasten :-)
    Versuche morgen mal Bilder zu machen.

  9. #29
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Das freut mich

  10. #30
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Mich auch!
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  11. #31
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Das ist ja spitzenmässig

    Was für ein Verbandmaterial ist das denn? Das scheint ja bombenfest zu sitzen, wie es aussieht. Der Verband scheint professional angelegt worden zu sein. Bei meinem Eddie sah man schon gleich, daß er nicht halten würde bzw. gar nicht halten konnte.

    Alles Gute weiterhin
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    wegen dem Tape hatte ich nen Tip bekommen
    http://www.medpex.de/pressotherm-spo...p2002368#ai300
    habs dem TA mitgebracht und er hats genommen, ich habe dann später immer wieder was drüber geklebt. Denke aber das grundsätzlich einfach auch der Verband gut gemacht war. Zum Glück.

    Habe eben von Hope paar Bilder gemacht. Da sieht man auch die wunden Stellen, denke aber die heilen gut ab, sind trocken.
    Hope schont die Pfote noch, also zieht sie öfter hoch. Sie stellt sie aber auch auf Boden, bzw. mein Bein, wie man auf Bild sehen kann :-) Putzen geht auch schon, Schön!

    Hoffe das geht so weiter und das sie dann bald wieder nach drausen zu den anderen kann.
    Wie lange würdet ihr warten?

    Sie hat ja nun schon mal ein deutlich größeres Gehege, so 2m2.
    Angehängte Grafiken

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Schön, weiter so

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das hört sich toll an - ich drücke weiter die Daumen !

    Und soooo niedliche Bilder von dem Ninchen .


    Liebe Grüße, Anja

  15. #35
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Das ist ja eine ganz Süße
    Brüche sollten eigentlich immer 6 Wochen mindestens Ruhe vor Belastung haben. Dann Röntgenkontrolle und wenn alles OK, anfangen mit belasten. Was sagt denn der Ta dazu?

    Danke für die Info . Das Sporttape habe ich auch versucht. Aber es war irgendwie zu sperrig für den kleinen Arm. Es hielt nicht. Die neue Tä verwendet dies:

    http://www.bsnmedical.de/de/productd...?productId=215

    Es klebt sehr gut, ist hochelastisch, ganz dünn und hat Luftlöcher. Es kann dadurch in mehreren Lagen auch an dünnen Ärmchen gewickelt werden. Obwohl es so gut klebt, kann man es lösen, ohne daß die Haut dabei dran kleben bleibt. Das hatte nämlich die erste Tä gesagt, als ich nach Klebeverband fragte. Man kann es gut passend zuschneiden. Ich hatte gleich Großpackungen in der Apo gekauft. Im Netz git es das aber noch preisgünstiger.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Danke Teddy für Tip. habe ich ich gleich "gespeichert" falls mal nötig. (Hoffe nicht).

    Also, kurzer Zwischenstand:
    Hope geht es ganz prächtig und sie ist wieder in Gruppe integriert, was am Anfang nicht so einfach war, hat paar Tage gedauert, aber nun ist sie schon wieder recht weit oben in der Chefrangliste:-))

    Sie hopelt eigentlich soweit ich das beurteilen kann so wie vorher, springt auch auf Sachen drauf, etc.

    Im März wird ja geröntgt und dann gebe ich nochmal Info, wie es da aussieht.

    Puhh, finde dass ganze ist zum Glück gut ausgegangen, also aus aktueller Sicht!!

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    War heute zur letzten Nachkonrolle bei TA.
    TA meinte es sei sehr gut verheilt, Pfote sei sehr gut beweglich.
    Röntgen fand er als nicht nötig.
    Yippie!!!! Das wäre geschafft!!

  18. #38
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Super!!!!!!!!!!!
    Da hat ja alles richtig gut funktioniert wie es sein soll
    Gratuliere
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •