Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Immer wiederkehrende Hefen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es kommt auf das Verfahren an. In der Regel lasse ich nur eine Flotation machen, da finden sich Kokzidien und Würmer, ebenso gibt es Rückschlüsse auf Hefen.

    Die genauere Bestimmung des Hefenbefalls und ebenso Nachweis anderer Einzeller erfolgt durch einen Ausstrich. Dafür ist dann ganz frischer Kot wichtig, also nicht über 3 Tage gesammelt.

    Umfassende bakteriologische Untersuchungen können nur richtige Labore vornehmen, da Kulturen angelegt werden müssen. Dafür haben normale TÄ i.d.R. nicht die Ausrüstung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    In welches Labor schickt ihr denn die KPs, wenn ich mal fragen darf? Denke nämlich auch darüber nach... Meine Bedenken sind nur, dass die KP ja mit der Post schon einen Tag unterwegs ist und dann eventuell im Labor auch nicht sofort bearbeitet wird. Im Bekanntenkreis war die KP anscheinend erst länger "im Haus" unterwegs, bevor sie bearbeitet wurde, denn das Untersuchungsdatum war einige Tage vom letzten Sammlungsdatum entfernt.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Wohin das genau geschickt wird, ist wahrscheinlich unterschiedlich. Es gibt wahrscheinlich mehrere Labore, die das untersuchen.

    Frischer Kot und Abstriche wurden ebenfalls bei Kiwhy gemacht. Auch da wurde leider nichts anderes gefunden.
    Was meine TÄ mir heute gesagt hat, als sie die KP gesehen hat, ist, dass er viele Fasern ausscheidet. Habe ihr aber auch schon gesagt, dass das auch selten bei Wiesenfütterung ist, sondern eher im Winter.

    Sie hat gesagt, wir könnten seinen Bauchraum röntgen, vielleicht hat er Haarballen, die ihm Probleme machen, wegen der vielen Fasern. Aber das hätte man durch sein Fressverhalten wahrscheinlich schon bemerkt, er frisst völlig normal und ist auch ganz normal, es sei denn et hat dann mal Bauchweh, dann gehts ihm nach nem Fenchel-Kümmel-Anis-Tee aber schnell wieder besser und nach einer Bauchmassage.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Bigwig<3
    Gast

    Standard

    Was mich jetzt mal interresieren würde ist wenn über drei tage Kot eines bestimmten Ninchen gesammelt und dann zur Probe gebracht wird.
    Woher wisst ihr denn welchem Kaninchen welche Kugel rausgeplumst ist?
    Steht ihr immer daneben beobachtet das bestimmte Tier und wenn ihr die kugel fallen seht sammelt ihr sie sofort ein? Sorry wenn das jetzt blöd klingt aber ich finde das man nicht sehen kann von welchem Nin es ist. Die kugeln sehen doch alle gleich aus oder?

    Lg
    Bigwig<3

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Jepp im schlimmsten Fall steht man daneben und wartet. Und wartet. Wenn man 2 Gruppen hat, kann man etwas vom Feind beschmutztes hinlegen dann geht es schneller.

    Vorbeugende KP: => Munter kombinieren, von Jedem etwas.

    KP mit offensichtlichem Grund: => offensichtlich unnormales aufsammeln

  6. #6
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.764

    Standard

    Bei Parasiten müssen ja eh alle Tiere behandelt werden - da ist es also egal, wenn man eine "bunte Mischung" abgibt.

    Bei starkem Hefenbefall liegt ja fast immer auch Matschkot oder Durchfall vor - daran ist der oder die Betroffene dann rasch identifiziert.

    Bei positiven Bakterienbefunden gibt es Unterschiede, ob Partnertiere mit behandelt werden oder man zunächst eine Kontrollkotprobe nach erfolgter Behandlung abwartet. Das muss der Tierarzt in Abhängigkeit von der Heftigkeit des Befalls und der Auswirkungen und vor allem in Anhängigkeit von der Art der gefundenen Bakterien entscheiden. Da für eine bakterielle Kotprobe in der Regel frischer Kot eingeschickt wird, kann man da aber sehr gezielt schauen, das man von dem oder der Verdächtigen etwas erwischt.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Also bei meinem Kiwhy erkenne ich die Köttel ganz genau!
    Die sind länglich wie Würste, ganz komisch. Sammy ist ein deutscher Widder und köttelt sehr viel größer und Elaine köttelt halt völlig normal.

    Kiwhy frisst übrigens seine Köttel oft direkt auf, nicht nur den Blinddarmkot. Das macht mich auch stutzig. Meine TÄ meint, auch das ist ein Anzeichen, dass irgendwas nicht stimmt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe das Ergebnis jetzt bekommen. Er hat zu viele Colibakterien. Es wird jetzt ein Resistenztest gemacht und dann Antibiotikum verabreicht.
    Meine TÄ meinte, das könnte schon der Grund sein. Ich bleib skeptisch.
    LG

    Kathy
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 15:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •