Ich drück die Daumen,
dass alles gut wird.
Liebe Grüsse, Laura
Ich drück die Daumen,
dass alles gut wird.
Liebe Grüsse, Laura
Nach Kokzidien habt Ihr bestimmt geguckt, oder?
"... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer
Ja, nach Kokzidien ist geguckt worden. Hab die Probe heute morgen abgegeben, das schickt sie heute weg und am Donnerstag sollte das Ergebnis da sein. Danke, Daumendrücker kann ich gebrauchen. Ich hoffe da kommt irgendetwas bei rum!
LG
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ich habe hier einen ähnlichen Fall, mein TA hat mir letzte Woche geraten ihm ganz frischen Kot zu bringen, den er dann auch unverzüglich untersucht, weil bestimmte Bakterien und Einzeller (z. B. Giardien) wohl nur dann nachgewiesen werden können.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Giardien würden nicht bei dieser " normalen" Kotuntersuchung entdeckt werden können? Also ich meine Sammelkotprobe und dann Untersuchung auf Hefen, Kokzidien etc. Sieht man die da nicht? Dass Bakterien gesondert nachgewiesen werden leuchtet mir ein, aber ich hatte gedacht, dass man Sonstiges durchaus auch so bei der mikroskopische Kotuntersuchung sehen kann.
Geändert von Filea (04.02.2013 um 13:34 Uhr)
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
Es kommt auf das Verfahren an. In der Regel lasse ich nur eine Flotation machen, da finden sich Kokzidien und Würmer, ebenso gibt es Rückschlüsse auf Hefen.
Die genauere Bestimmung des Hefenbefalls und ebenso Nachweis anderer Einzeller erfolgt durch einen Ausstrich. Dafür ist dann ganz frischer Kot wichtig, also nicht über 3 Tage gesammelt.
Umfassende bakteriologische Untersuchungen können nur richtige Labore vornehmen, da Kulturen angelegt werden müssen. Dafür haben normale TÄ i.d.R. nicht die Ausrüstung.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
In welches Labor schickt ihr denn die KPs, wenn ich mal fragen darf? Denke nämlich auch darüber nach... Meine Bedenken sind nur, dass die KP ja mit der Post schon einen Tag unterwegs ist und dann eventuell im Labor auch nicht sofort bearbeitet wird. Im Bekanntenkreis war die KP anscheinend erst länger "im Haus" unterwegs, bevor sie bearbeitet wurde, denn das Untersuchungsdatum war einige Tage vom letzten Sammlungsdatum entfernt.
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen