Seite 61 von 251 ErsteErste ... 11 51 59 60 61 62 63 71 111 161 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.201 bis 1.220 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #1201
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Ich tippe ja beim Hügel bisher auf Wiesenschaumkraut. Das kenne ich auch da es hier auch auf der Wiese wächst.
    Eigentlich weiß ich auswendig wo was wächst. Nur teiwleise wächst auch was anderes mal. Wie auf der Wiese Nummer 4 dort kann ich eine Pflanze nicht bestimmen erinnert an Witwenblüte, aber die Blüte ist blau und etwas kleiner dazu sind die Blätter etwas anders. Sandglöckchen ist es nicht wächst auf Wiese Nummer 5. Auf Wiese 4 wuchs auch mal eine Pflanze vom großen Wiesenknopf.
    Aber auch bei einer anderen Pflanze rätsel ich noch da ich die nie blühen sehen habe obwohl ich fast täglich auf Wiese Nummer 3 bin.

    Die Fotos von der Pflanze die ich nie blühen gesehen habe trotz Knospe.



    nach oben 

  2. #1202
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    von den Blättern und so wie es wächst würde ich sagen, etwas Lichtnelken-ähnliches ... erinnert mich aber auch an eine Nachtviole.
    nach oben 

  3. #1203
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    weiße/rote Lichtnelke dachte ich nur das konnte ich gleich Vorort wieder ausschließen da beides dort auch wächst.
    Hatte das auch in einem andere Forum reingestellt dort war 2 mal dei Vermutung mit Seifenkraut.
    nach oben 

  4. #1204
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Habe wieder was zum bestimmen gefunden ohen Blüte und ohne Bestimmungsbuch (verschwunden) schwer.
    Wächst hier an einer Stelle wo sonst kanadische Godlrute, Bärenklau und Wiesenkerbel vorallem wächst in diesem Teil der Wiese. Aktuell wächst dort auch Vogelmiere. Von der größer her war sie aktuell ca.3cm groß.





    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  5. #1205
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Sieht für mich nach Ehrenpreis aus. Gamander vielleicht?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  6. #1206
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Könnte ganz junger Gundermann sein, der ist noch heller als der spätere, dann bekommt er ganz dunkelgrüne Blätter und lila Blüten.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #1207
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Stimmt an Ehrenpreis habe ich gar nicht gedacht da der hier nirgendwo wuchs. Werde es mal weiter beobachten.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  8. #1208
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Achja es ist Ehrenpreis nun dnak Sonne wächst der gut und nochv iel mehr davon.
    Habe heute sogar zufälligerweise eine 70 jährige getroffen die hier Kräuter für sich pflückt beschäftigt sich mit Heilwirkungen und allen war sehr interessant . Die wusste gar nicht das hier Glockenblume wächst.
    Heute habe ich auch einiges an jungen gewöhnlichen Feldsalat auf dem Hügel gefunden.


    Kriege seit einigen Tagen von verschiedenen Leuten zum bestimmen nur heute war ich bei 3 Pflanzen überfordert. Manche von denen habe ich zwar schon im Kopf das ich es kenne nur komme auf den Namen nicht. Die Bilder darf ich hier reinstellen hatte sie extra gefragt.

    Pflanze 1:


    Pflanze 2:



    Pflanze 3:


    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  9. #1209
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich komme nicht wirklich weiter.

    Nr. 1 habe ich im Garten, steht da wo die Flockenblume wächst, aber deren Blätter sehen eigentlich anders aus

    Nr. 2 bin ich noch immer bei Nachtkerze

    Nr. 3 Polsterglockenblume
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  10. #1210
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Habe in einem anderne Forum die Bilder auch reingestellt.
    Bei Nummer 3 kam bisher die Vermutung von 2 Glockenblumenarten und bei dem rötlichen kriechender Günsel (sieht der nicht anders aus?).
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  11. #1211
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.918

    Standard

    http://www.natur-lexikon.com/Texte/M...r-Guensel.html
    Es gibt auch Günsel-Sorten mit rot-braunen Blättern (Ajuga reptans 'Atropurpurea').
    nach oben 

  12. #1212
    Kaninchenflüsterer Avatar von Eva@Mutzel_Leo
    Registriert seit: 17.09.2012
    Ort: Dresden
    Beiträge: 386

    Standard Grünzeug aus dem Garten...was darf ich geben

    Hallo

    Ich habe heute schon mal unseren Garten durchforstet. Es grünt schon überall. Da ich mich echt nicht mit Pflnzan auskenne und ziemlich unsicher bin, was das bestimmen angeht, habe ich mal ein paar Sachen fotogrfiert.
    Kann ich das alles den Hopplern geben?
    Gibt es vielleicht irgendwo ein Buch, wo das alles drinnensteht, damit ich das besser bestimmen kann?
    Liebe Grüßle
    Leo +27.09.2012 Mutzel *20.04.2007 +13.10.2012 Smartie *31.12.2011 + 23.10.2014

    Ihr DREI bleibt auf ewig in unseren HERZEN !
    nach oben 

  13. #1213
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Könnte Bild 1 nicht auch Sauerampfer sein?

    Es gibt hier einen Thread, in dem man Bilder von Pflanzen zur Bestimmung einstellen kann, und Pflanzenbestimmungsbücher gibt es auch jede Menge. Schau mal hier:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...nzenbestimmung

    nach oben 

  14. #1214
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Hallo,

    hier ist der Link zu einem Thread mit bereits bestimmten Pflanzen, da habe ich selbst schon viel gefunden

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=49135

    Und hier der aktuelle Pflanzenbestimmungsthread zum Diskutieren

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=84603

    Beim ersten Foto dachte ich auch an eine Ampferart.
    nach oben 

  15. #1215
    nach oben 

  16. #1216
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    ist gundermann nicht gut verträglich?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  17. #1217
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Meine bekommen von Gundermann Durchfall. Alle. Daher würde ich ihn sehr vorsichtig anfüttern.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  18. #1218
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo,
    war heute Mittag wieder unterwegs für unsere Kaninchen sammeln. Die scheinen das Gemüse wirklich mehr als über gehabt zu haben, denn seit sie Wiese bekommen, inhalieren sie das Futter wieder regelrecht.
    *roterlockenengel* hatte das letzte Mal ja schon Bilder hochgeladen von dem, was es bei uns schon so gibt. Heute habe ich nun mal noch eine andere Pflanze mitgebracht und fotografiert, vielleicht ist ja ein/eine WingertbesitzerIn unter uns und kann mir weiterhelfen.
    Verspreche auch, dass wenn sie verfütterbar ist, ich in Zukunft die Pflanze nicht mehr im Ganzen ausreißen werde ... ... war nur zur besseren Bestimmung
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
    nach oben 

  19. #1219
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Raps ist.
    nach oben 

  20. #1220
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Anhang:

    Diese Pflanzen wachsen bei uns häufig in den Gängen zwischen den Rebstöcken. Werden sicherlich absichtlich angepflanzt, vermute mal wegen der Bodenbeschaffenheit, heißt ja aber nicht, dass man sie nicht vielleicht trotzdem füttern kann. Habe im I-Net aber noch nicht gefunden, was es ist ...
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •