Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Brummen bei Kaninchen - wie lange hält Verhalten an?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard Brummen bei Kaninchen - wie lange hält Verhalten an?

    Hallo

    Ich habe seit 12 Tagen zwei Widderkaninchen aus schlechter Haltung als PS aufgenommen, ein Weibchen (Olga) und ein Männchen (Bruno), beide ca. 7 Monate alt, Widderkaninchen.
    Das Männchen, Bruno, wurde Montag letzter Woche kastriert.
    Beide saßen zuvor in getrennten Käfigen, bei mir sind sie auch getrennt, beide alleine, noch :-(

    Und beide Kaninchen zeigen das gleiche Verhalten und irgendwie hört das nicht auf...
    Sie brummen meist wenn ich in ihrer Nähe bin, rennen aufgekratzt rum, bzw. er rennt in der Regel um mich und zwischen meinen Beinen rum. Brummen hört sich an wie lautere, dumpfe Biene.

    Ich weis, dass ist Zeichen von Paarungswilligkeit, passt ja auch zu ihrem aufgekratzten Verhalten.
    Aber, Frage: wann lässt das nach, bzw. hört ganz auf?

    Ich habe kaum Erfahrung mit unkastrierten Kaninchen, bzw., Kaninchen die erst mit 7 Monaten kastriert wurden (er hatte sehr große Hoden), aber wenn ich das so ansehe... es tut mir schon leid, das so mit anzusehen, sieht schon auch nach ziemlichen Stress fürs Kaninchen aus ("will so sehr aber kann nicht").
    Und meine anderen Weibchen in der Außengruppe, da habe ich dieses Brummen noch nie so gehört...Hmmm

  2. #2
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich glaube, sooo stressig ist das nicht. Die Hormone werden momentan noch vorhanden sein und nehmen erst mit der Zeit ab. Bei Rammlern, die erst nach ein paar Jahren kastriert wurden, kann sich das Verhalten auch (gemäßigter) halten. Wie es bei einem 7monatigen Kaninchen aussieht, weiß ich nicht.

    Haben die beiden momentan Sicht-/Riechkontakt? Also hast Du sie beide in einem Zimmer untergebracht?

  3. #3
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Wir haben vor 2 Jahren unseren damals 14 Jahre alten Bernd kastrieren lassen.
    Er war hormonell sehr stark belastet
    Er sprang auf alles, was sich nicht schnell genug in Sicherheit bringen konnte (Katzen, wir selbst auch) und er brummselte dabei ständig.

    Nach der Kastration ließ das Rammeln nach, das Brummseln hat er beibehalten.
    Brummselnd jagd er hinter seinem großen Freund her und wenn es Leckerchen gibt, kreist er auch brummselnd um mich rum.

    Ich seh es als liebenswerte Marotte von ihm, es ist einfach niedlich.

    Das hormonelle Verhalten bei Deinem Rammler wird mit der Zeit verschwinden, ob das Brummen bleibt kann niemand sagen.
    Aber das kann doch nicht so schlimm sein, oder?

    Hunde bellen, Katzen miauen und Kaninchen brummen halt manchmal.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Die beiden sind in getrennten Räumlichkeiten, sie in einem Zimmer, er im Flur. Das Zimmer grenzt an den Flur, da scheint er sie auch zu riechen, er kratzt öfter an der Tür. Wenn er es mal schafft mit ins Zimme reinzulaufen, und versuchen tut er das immer, dann will er aber mehr das Zimmer erkunden, statt an ihr Gehege zu laufen.

    Das Brummen stört mich an sich nicht, ist ja süß.. Aber dieses wilde um mich rum gelaufe und zwischen den Beinen rumlaufen (besonders bei ihm) finde ich heikel, da ich so kaum einen Fuß vor den anderen tun kann und Sorge habe auf das Kaninchen drauf zu treten, es zu verletzten.

    Und bei dem weibchen finde ich es eben recht ungewöhnlich, so auf dauer...

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.965

    Standard

    also unser mottchen hat gebrummselt tag und nacht bis wir sie haben kastrieren lassen (weil nebem dem brummseln auch noch andere symptome dazukamen) danach war sofort schluß.
    mo kam schon kastriert zu uns, er ist 8 jahre alt und schon drei jahre hier, er brummselt auch immer noch und umkreiselt seine beiden mitbewohner ab und ab, aber uns garnicht. und lehmann hatte nie solche anwandlungen. er war eher der spritzer, das hat erst wochen nach der kastra aufgehört
    ich denk mal, dass dich umkreiseln wird erst aufhören wenn sie nicht mehr allein sitzen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Meine brummende Stubenfliege ist bald nach der Kastra etwas leiser geworden. Ich habe ihn jetzt über vier Jahre und er umkreiselt mich immer noch gelegentlich als wäre ich das dritte Weibchen. Ich glaube, der andere Kastrat hat das von ihm abgeschaut, der macht das grad auch bei mir.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Silja
    Registriert seit: 15.10.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 192

    Standard

    Das ist ja komisch, meine Rosi brummt auch wie ein Bock, sie ist aber definitiv ein Mädchen... Und schon seit 3 Jahren kastriert. Das Gebrummsele hat bei ihr bis heut noch nicht aufgehört. Sie brummt eigentlich auch nur mich an kurz bevor es Futter gibt .

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Also es beruhigt mich sehr, dass auch bei anderen die Kaninchen brummen :-)

    Habe Olga nun mit zwei anderen Mädels zusammen gesetzt (andere Kombi derzeit nicht möglich, scheint aber zu funktionieren) und siehe da, sie brummt kaum noch!

    Bruno brummt immer noch :-)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ich hab gerade auch ein Pflegetier, dass ständig brummt.
    Ein Weibchen von einem Jahr.
    Sie läuft wie eine Irre um mich herum manchmal und brummt, was das Zeug hält Sie lebt aber auch ihr Leben lang schon in Einzelhaltung, ich denke, das gibt sich mit einem Partner.

    Meine Eigenen hab ich noch nie brummen gehört (m+w), die Dame macht nur manchmal zickig Geräusche

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Hallo Steffi,

    mein Hobbi lebt jetzt seit fast 5 Jahren hier und war vorher etwa ein Jahr alt, ist also insgesamt etwa 6.

    Er ist ein Schlappohr, kann nicht mehr hören.

    Hobbi liebt es zu brummen.

    Bei ihm ist das ein Zeichen von Freude, von Aufgeregtheit.

    Er brummt, wenn er mich sieht, bei seinen Mädels, eigentlich immer.

    Über die Jahre hinweg ist das eigentlich immer gleich geblieben.

    Aber für mich ist das immer ein gutes Zeichen, ihn so zu hören.

    der Hobbibaer
    Geändert von Flopsi (01.02.2013 um 12:14 Uhr)

  11. #11
    Diene
    Gast

    Standard

    Eins meiner Ninis hat auch ständig gebrummt, als sie neu zu uns kam (weiblich, mit circa einem Jahr) und in der Küche ihre Quarantäne absass. Fand das immer goldig. Umkreisen der Füsse war auch sehr häufig. Seit sie nicht mehr alleine sitzt und unter anderen Ninis lebt hat das Brummen nachgelassen, sogar so gut wie komplett aufgehört, sie brummt nur noch in bestimmten Situationen, aber kein Dauerbrummen mehr. Auch das Füsse umreisen ist weg. Aber ein sehr lebhaftes Nini ist sie trotzdem noch :-D
    Eins meiner anderen jüngeren Ninis hat auch oft gebrummt, bevor sie kastriert wurde, danach hat sich das gelegt. Sie war auch häufig scheinträchtig und an sich aufgewühlt.

    Viele liebe Grüsse
    Geändert von Diene (01.02.2013 um 14:10 Uhr)

  12. #12

    Standard

    Kimba (Böckchen) lebt nun seid 7 Jahren bei mir und wurde auch damals kastriert, hat nun vor einigen Wochen angefangen brumselnd um sein Weibchen zu laufen. Habe ich vorher noch nie bei ihm gehört, obwohl er vor Jahren heiße Rammelleien mit Milli hatte als sie noch unkastriert war.
    Also das kann sogar noch einem Senior passieren, dass er plötzlich rumbrumselt

    Das um einen herum laufen, finde ich für ein aufgewecktes Kaninchen ziemlich normal, zumal dein Böckchen noch so jung ist. Er ist unausgelastet und wenn er dann mal Besuch bekommt und was passiert, muss er dabei sein.

    Jessi die nicht sehr menschenbezogen ist, passt immer sehr genau auf wenn ich aufräume und die Klos reinige, dann wuselt sie um mich herum und läuft mir zwischen die Beine und vor den Besen ...
    Grüße
    Ariane mit


  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    So viele süße brummende Kaninchen

  14. #14
    Benutzer Avatar von jane
    Registriert seit: 29.08.2010
    Ort: rheinland-pfalz
    Beiträge: 81

    Standard

    Als mein Pepples sich in Murmel verliebt hat, hat er 3 Tage am Stück gebrummt und sie auf Schritt und Tritt begleitet!

  15. #15
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    Also mein Holly wurde mit 3,5-4 Monaten kastriert.
    Vorher hat er nicht rumgebrummt, aber danach... Sobald ich den Futternapf reinstellte, kommt er brummend angeschossen. Oder aber auch, wenn ich ihn mal anfassen will. Findet er erst doof, währenddessen wird geknuspert und dann macht er die Biege.

    Mache mir daraus selbst aber wenig...

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Also seit Bruno kastriert und in Gesellschaft ist , brummt er nicht mehr :-)

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Was ist denn so schlimm daran wenn Kaninchen brummen?

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Was ist denn so schlimm daran wenn Kaninchen brummen?
    Gar nichts..ist sogar sehr süß

    Ich war anfangs nur verunsichert deswegen...und das damit verbundene um mich rum laufen, also war bei Bruno so, dass fand ich etwas schwierig, also war in Sorge ihm dabei aus versehen auf die Pfoten zu treten,,,

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grummeln/Brummen bei Kaninchen
    Von Kerstin L. im Forum Verhalten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 23:15
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 21:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •