Bei Nr. 1 fällt mir spontan die Anemome ein
Nr. 2 kenne ich auch, blüht gelb, der Name will mir aber noch nicht einfallen.
Nr. 3 blühlt weiß, aber da weiß ich den Namen nicht.
Bei Nr. 1 fällt mir spontan die Anemome ein
Nr. 2 kenne ich auch, blüht gelb, der Name will mir aber noch nicht einfallen.
Nr. 3 blühlt weiß, aber da weiß ich den Namen nicht.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
könnte das untere labkraut sein?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich rätsele noch am dem mittleren, war schon mal bei Odermennig, aber irgendwie passt das nicht.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
1 ist wahrscheinlich ein junges Ruprechtskraut
2 bin ich mir unsicher, Odermennig ist es nicht, auch kein junges Schöllkraut. da schaue ich nochmal in meine Bücher.
3 ist ein ganz kleines Wiesenlaubkraut.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
sabine kann man das wiesenlaubkraut verfüttern?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen