Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Bachblüten- wie verabreichen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard Bachblüten- wie verabreichen?

    Ich war vor kurzem wegen meiner Sofie bei einer Tierheilpraktierin.
    Im Frühjahr steht eine Gruppenzusammenführung an und sie ist in ihrer jetzigen Gruppe schon extrem dominant. Wird mit Sicherheit eine schwierige VG.
    Deswegen soll sie nun Bachblüten bekommen, die Sie möglicherweise etwas ruhiger werden lässt.
    (Ihr Hobby: ihre Kaninchen"freunde" durch die Wohnung jagen)
    Die Kombination der Bachblüten habe ich von der Heilpraktierin schon bekommen, ich werde sie mir dann in der Apotheke (ohne Alkohol) natürlich zusammenstellen lassen.
    Ich soll ihr die Bachblüten wenn möglich 3-5x täglich geben.
    Nun meine Frage wie verabreiche ich das am besten? Ich möchte sie nicht so oft am Tag mit ner Spritzeneingabe belasten und frage mich ob man das nicht auch über ein Leckerlie geben kann.
    Sie mag besonders gerne Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Blütenpollen als Leckerlie. Kann ich da die Tropfen einfach drauf geben?
    Hat von euch schonmal jemand eine Bachblütentherapie gemacht, hilft das denn wirklich?

    Ein Nachtrag noch: Sofie ist bereits kastriert, Kastration liegt schon halbes Jahr zurück..trotzdem ist sie noch sehr aufbrausend!

    Grüsse

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Hallo Ayline,

    ich gebe Bachblüten auf ein halbes Rollis oder ähnliches. Wenn man die richtigen Büten gefunden hat, wirken sie durchaus sehr gut. Mein Pferd reagiert ganz sensibel darauf, Hunde und Meerschweinchen ebenfalls. Mein sehr ängstlicher Wildiemix Tommi ist seit einer Behandlung etwas weniger scheu, scheint seine traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten. Hat ganz mutige Momente, zieht sich aber iommer wieder mal zurück. Bachblüten wirken wie Homöopathie langfristig. Es kann Monate dauern, bis die volle Wirkung erreicht ist, da ein Lernprozeß dabei abläuft. Bei der sehr dominanten (seit 7 Monaen kastrierten) Lotte habe ich das ganz richtige Mittel noch nicht gefunden. Sie hat allerdings auch sehr lange gebraucht, bis die Kastra erste Wirkungen zeigte. Und ich bin nicht sicher, ob das nun schoin abgeschlossen ist. Aber einen Versuch ist es wert.

    LG
    Maria
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Ich habe auch mal Bachblüten während einer ZF unterstützend eingesetzt, und es hat bei meinen Kaninchen sehr positiv gewirkt. Ich habe es über Apfelstückchen getropft. War zwar nicht so hundertprozentig von der Dosierung, aber ich wollte nicht beide Kaninchen dreimal täglich mit der Eingabe nerven und stressen.
    Sonja Tschöpe hat mir die Mischungen damals zusammengestellt. Ich würde das jederzeit wieder unterstützend geben.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Euere Erfahrungen klingen ja schonmal ganz gut.

    War auch eben in der Apotheke und habe mir die Mischung zusammenstellen lassen. Als ich zu Hause war wurde ich aber etwas stutzig.
    Habe der Apothekerin mehrmals gesagt dass es sich um Bachblüten für ein Haustier handle und auf keinen Fall Alkohol stattdessen bitte dest.Wasser enthalten sein soll.
    Dann hat sie mich noch aufgeklärt dass damit aber die Bachblüten nur max. eine Woche im Kühlschrank haltbar seien.
    Ok..dachte ich mir.
    Zu hause angekommen habe ich vier Tropfen auf ein Leckerlie geträufelt und meiner Sofie angeboten. Diese wich angewidert zurück..kam mir komisch vor.
    Dann roch ich an der Flasche und mir kam es so vor als würde es leicht nach Alkohol riechen, nicht arg - aber auf jeden Fall ist da ein Geruch vorhanden und meiner Meinung nach dürften mit Wasser angemischte Bachblüten nicht riechen oder?
    bin sehr wütend und zugleich froh dass meine Sofie zurückgewichen ist. Werde morgen definitiv in eine andere Apotheke gehen.
    Unverschämt sowas

  5. #5
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard



    Das ist echt unverschämt.

    Schlaue Sofie
    Liebe Grüße,
    Melanie

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Psssst, wichtiger Tipp:
    Wenn ein Tier in einer Behandlung bei jemandem ist, dann bitte immer denjenigen kontaktieren, wie man es geben soll. Auch bei alternativen Produkten.


    Das ist Aufgabe des Behandlers und gehört zu einer seriösen und qualifizierten Behandlung dazu und dafür habt Ihr auch bezahlt.



    Ich hoffe das nimmt mir jetzt nicht wieder jemand übel, weil ich diese Bitte äußere.



    Wässrig zubereitete Bachblüten riechen nur minimal. Für uns Menschen kaum wahrnehmbar - für Tiere oft schon. Ich verpacke die daher bei Kaninchen oft in etwas oder träufele sie auf etwas drauf. Und so sage ich es auch meinen Klienten.
    Ihr müsst in der Apotheke immer deutlich sagen: KEINE KONSERVIERUNG, weder Alkohol, noch Essig, noch Sole! Sonst nehmen die statt Alkohol manchmal was anderes. Und dann hat man den Salat.
    Geändert von bunny-in (29.01.2013 um 20:58 Uhr)
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  7. #7
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Psssst, wichtiger Tipp:
    Wenn ein Tier in einer Behandlung bei jemandem ist, dann bitte immer denjenigen kontaktieren, wie man es geben soll. Auch bei alternativen Produkten.


    Das ist Aufgabe des Behandlers und gehört zu einer seriösen und qualifizierten Behandlung dazu und dafür habt Ihr auch bezahlt.



    Ich hoffe das nimmt mir jetzt nicht wieder jemand übel, weil ich diese Bitte äußere.

    Sehe ich auch so. Von meinem TA erwarte ich ja auch, dass er mir sagt wie und in welcher Form ich die Medis geben kann. Und ob es Wechselwirkungen mit anderen Mitteln / Nahrung geben kann.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  8. #8
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard



    Wieso darf man denn nicht andere Halter nach Erfahrungen bzgl. der Verabreichung fragen? Es geht doch weder um die Frage, welche Bachblüten eingesetzt werden sollen noch um Dosierungen.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  9. #9
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Man darf natürlich nach Erfahrungen fragen So war das bestimmt nicht gemeint.

    Es ging nur um die Darreichungsform. Ich meine mal etwas gehört zu haben, das man die Tropfen nicht zusammen mit jedem Lebensmittel geben sollte. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Aber wie bei jedem Arzneimittel ist es natürlich auch hier sinnvoll, bei solchen fragen denjenigen zu kontaktieren, der das Mittel verschrieben hat. Zumal man eigentlich erwarten kann, dass einem soetwas gleich dazu gesagt wird.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  10. #10
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Ach so, jetzt habe ich es verstanden.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen


    Wieso darf man denn nicht andere Halter nach Erfahrungen bzgl. der Verabreichung fragen? Es geht doch weder um die Frage, welche Bachblüten eingesetzt werden sollen noch um Dosierungen.
    Weil das in die Hände des Empfehlenden gehört!
    Er hat einen Behandlungsplan ja aus gewissen Gründen erstellt und dann ist es auch seine Aufgabe den Halter dahingehend zu beraten.

    Denn - jetzt mal abgesehen von Bachblüten - der Halter verändert hier ohne Absprache was, dann kann das je nach Behandlungsform durchaus gewisse Folgen fürs Tier haben. Und zudem steuert der THP den Behandlungsverlauf. Verändert der Halter hier etwas, ohne das mit ihm besprochen zu haben, kann der THP den Fall nicht mehr steuern. Das heißt man kann nicht wirklich effektiv helfen.



    Hier ging es ja um die gezielte Frage, wie man die Blüten geben soll. Manche THP wollen, dass das möglichst ohne zusätzl. Mittel laufen soll, weil sie so die schnellste Wirkung sehen. Manchen ist das schnuppe (so wie mir bei Bachblüten), hauptsache die Blüten kommen oral irgendwie ins Tier). Und deshalb auch mein Posting. War echt nicht böse gemeint, sondern ein lieber Tipp.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  12. #12
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Für meinen Wanja und Hoppel habe ich die von meiner THP hergestellten Potenzen gleich mitbekommen, auch mit Anleitung wie ich sie verabreichen soll
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Das Mitgeben dürfen nur die, die einen Sachkundenachweis haben und mit Tierblüten wie Miriana Pet arbeiten.

    Nur als Info, falls jemand aus einer Nichtmitgabe negative Schlüsse für den THP ziehen würde.
    Ich schreibe nur Rezepte und Dosierungsanleitungen in einen schriftlichen Behandlungsplan. Denn Nachlesen ist immer das Beste. Nur mündlich die Fülle an Infos kann, kennen wir ja alle selbst vom Tierarzt, im Augenblick einfach überfordern.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Die Anweisung meiner Tierheilpraktikerin wie ich es zu geben habe lautete:

    ich kann es gerne auch auf ein Leckerchen geben.

    Nur ist Leckerchen ja "vieles"...Sofie will halt nur Sonnenblumenkerne, Blütenpollen als Leckerchen. Apfel mag sie zb nicht.

    Hatte mir nun gar nichts dabei gedacht hier nach Erfahrungen zu fragen wie ihr es euren Tieren gegeben habt.
    Ich habe weder die Zusammensetzung genannt (oder Fragen dazu gestellt), noch Fragen zur Dosierung und Dauer der Eingabe gestellt.
    Ich wollte lediglich wissen ob man es denn wirklich auf alle Leckerlies geben kann.

    Aber kein Problem für mich morgen nochmal meine Tierheilpraktikerin zu kontaktieren. Ich dachte halt das Forum wäre dazu da sich auch über solche Themen auszutauschen.
    Zumal ich meine schon öfter gelesen zu haben dass diskutiert wird wie man Tieren Medikamente am besten verabreicht.
    Geändert von Ayline7 (29.01.2013 um 22:46 Uhr)

  15. #15
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Das ist ja auch völlig in Ordnung

    Wenn ich das richtig verstanden habe, wollte Sonja nur dafür sensibilisieren das man das am Besten zuvor mit dem/der THP bespricht. Eine Erklärung hat sie ja dazu geschrieben.

    Das sollte bestimmt kein Angriff sondern nur ein lieb gemeinter Tipp sein. Natürlich kannst du hier Fragen stellen und dich mit anderen austauschen. Dafür ist das Forum ja da.

    Sonja schreibt ja aus ihrer Sicht als THP und das war eben ihr Ratschlag auf deine Frage.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Das sollte bestimmt kein Angriff sondern nur ein lieb gemeinter Tipp sein.
    Habe ich auch jedesmal geschrieben. Kann man in den Beiträgen nachlesen.


    Ayline, aber dein Eingangsposting war etwas anders.

    Ich möchte sie nicht so oft am Tag mit ner Spritzeneingabe belasten und frage mich ob man das nicht auch über ein Leckerlie geben kann.
    Nun schreibst Du, sie habe Dir das Leckerchen empfohlen. Ich bin nun etwas irritiert, wie Du auf Spritzeneingabe gekommen bist?
    Geändert von bunny-in (30.01.2013 um 09:24 Uhr)
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Na weil man jedes "Medikament" mit kleiner Spritze gibt. Vor allem wenn es flüssig ist.
    Die Tierheilprakrikerin meinte dann eben eine Gabe über ein Leckerchen wäre sinnvoll!
    Hier wird jedes Wort zerpflückt, das ist unglaublich.
    Sofie nimmt mir die Bachblüten über das Leckerlie nicht und mir wird das Ganze langsam etwas zu dumm muss ich sagen.
    Hatte mir hier t gemeinte Ratschläge erhofft stattdessen wird man nur kritisiert!
    Ich werde künftig das Thema Bachblüten in diesem Forum nicht mehr ansprechen!

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ayline, ich finde Deine Reaktion sehr schade. Und sie ist für mich wirklich nicht nachvollziehbar. Es hat Dich niemand kritisiert, sondern versucht zu helfen und lieb gemeinte Ratschläge gegeben.


    Es ist auch nicht so, dass jedes flüssige "Medikament" per Spritze gegeben wird. Das ist bei alternativen Medikamenten, also jenen, die es i.d.R. über den THP gibt, manchmal sehr individuell möglich. Bei Bachblüten empfehle ich immer, dass man es so anbietet, wie man es am einfachsten ins Tier bekommt. Denn wir möchten hier ja eine Gemütsstörung behandeln. Und da sollte das Tier nicht gezwungen werden. Andernfalls erreiche ich leider nichts beim Tier. Es soll ja eine sanfte Therapie sein.

    Wenn Du es per Leckerchen geben darfst, würde ich die von der THP verordnete Mischung wirklich ggf. nochmal neu zusammenstellen lassen OHNE Zusätze. Du hast ja notiert, dass die Blüten wohl stark riechen. Ich schrieb oben schon, dass vsl. dennoch irgendein Zusatz von der Apotheke zugefügt wurde. Alternativ kannst Du auch die einzelnen Blüten selbst kaufen als Globuli. Ich bestelle und empfehle dazu immer die von Healing Herbs von www.florem.com
    Die THP soll Dir dann sagen wieviel Globuli du nehmen sollst und in welche Größe der Pipettenflasche.

    Alles Gute für Eure Therapie und viel Erfolg.
    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man da manchmal ein paar Tricks anwenden muss, um es ins Tier zu bekommen. Ich bin mir sicher, Du schaffst das.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  19. #19
    Kaninchenraum- Liebe kennt kein Handicap ♥ Avatar von Tanja F.
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Baden-Württemberg
    Beiträge: 1.074

    Standard

    Ich versteh die Reaktion auch gerade nicht.
    Da kommt jemand der sich wirklich auskennt und gibt Tipps und dann bist du auch nicht zufrieden.

    Das Forum is dafür da das JEDER was sagen darf und ich wäre froh wenn ich Tipps bekommen würde vom Fachmann äh Fachfrau
    Mümmelkasse

    "Wir sollten Tiere mit Liebe behandeln und ihr Leid lindern, wo immer wir können." Dalai Lama

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Mit der letzten Antwort von bunny-in kann ich auch etwas anfangen, danke damit hast du mir weitergeholfen.

    Aber zuvor hatte ich einfach den Eindruck dass ich pauschal "abgewiesen" werde- weil Auskunft nur der Behandelnde geben darf, in dem Fall meine Tierheilpraktikerin.
    Und diese Aussage habe ich nicht ganz verstanden, da in dem Forum öfter ein Meinungsaustausch über Behandlungen erfolgt- sei es bei Magenüberladung oder Schnupfen oder wie auch immer.
    Ich wollte in dem Fall ja auch weder eine Dosierung, noch die Zusammensetzung der Bachblüten wissen sondern mein "Problem" bestand lediglich darin dass ich nicht so recht wusste wie ich den Rat meiner Heilpraktikerin die Bachblüten über ein Leckerlie zu verabreichen praktisch umsetzen soll.

    Wie ich dazu kam dass man die Bachblüten auch oral per Spritze verabreichen kann- weil das die Heilpraktikerin als zweite Möglichkeit vorgeschlagen hat. Empfohlen hatte sie mir aber eben das Leckerlie.
    Und da Sofie als Leckerlie halt hauptsächlich so Sachen wie Sonnenblumenkörner, Blütenpollen mag stand ich dann bisschen hilflos da wie ich das "praktisch" am besten umsetze.
    Mehr wollte ich doch gar nicht wissen:-(
    Dazu kam halt noch das Problem dass sie mir die Blüten nicht nimmt- nicht mal im Leckerlie, das hat sich aber erst gestern abend rausgestellt, als ich den Thread schon eingestellt hatte.

    Habe für Freitag einen weiteren Termin bei meiner Heilpraktikerin vereinbart und werde alles weitere mit ihr besprechen.

    Vielen Dank für euere Hilfe- und entschuldigung falls irgendetwas falsch rüber gekommen ist.
    Mir gings wirklich nur um die "Umsetzung" des Ratschlages mit den Leckerlies.

    Grüsse

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Heel Echinacea compositum- wie verabreichen?
    Von Fellfie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.12.2012, 15:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •