Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41

Thema: Auffälliges Verhalten bei meinem Hasen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Es tut mir sehr leid, was mit deinem Kaninchen passiert ist. Wie geht es denn nun bei euch weiter?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Hopsi? Sei doch so lieb und teil uns mal mit,wie es deinem Kleinen geht?

  3. #23
    Hopsi
    Gast

    Unglücklich Toll

    Toll danke für eure Tipps habe die aber leider zu spät gelesen Nun wurde er Eingeschläfert. Habe mir aber 2 neue geholt.

  4. #24
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Ich bin sprachlos und weiß ehrlich gesagt gar nicht was ich dazu sagen soll Für mich völlig unverständlich!

  5. #25
    Hopsi
    Gast

    Standard

    Angel was meinst du damit ?? Ich habe leider die Beiträge zu spät gelesen ärger mich nun sehr darüber !! Son Trottel vom Arzt zu dem werde ich nie wieder gehen.

  6. #26
    ally
    Gast

    Standard

    Hopsi,

    dass du nicht genug Platz hast für ein Innengehege hast du uns schon geschrieben. Wieso hast du dir also zwei neue Kaninchen angeschafft? Wie willst du diese beiden denn nun artgerecht halten? Selbst dein Außengehege ist mit geschätzten 6qm nicht gerade eine Luxusbehausung.

    Außerdem hast du geschrieben, dass dir eine Kastration zu teuer ist. Hast du nun zwei Häsinnen geholt? Das wird keinesfalls länger gut gehen in einem 1m-Käfig mit einem Mini-Auslauf davor.

    LG ally
    Geändert von ally (09.02.2013 um 15:18 Uhr)

  7. #27
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Dann hätte ich mir einen anderen TA gesucht und versucht alles für die Fellnase zu tun. Ich würde niemals mein Hasi deswegen einschläfern lassen, sorry, kann ich absolut nicht verstehen. Andere Leute pflegen gelähmte Hasis!!!!

  8. #28
    Hopsi
    Gast

    Standard

    Angel habe leider den Fehler gemacht dem Arzt zu vertrauen. Weil er ist ja ein Tierarzt und müsste eigentlich ahnung davon haben !!! Aber nun habe ich von Kerstin T eine Liste mit Ärzten erhalten die sich wirklich mit Hasen auskennen.

  9. #29
    Hopsi
    Gast

    Standard Platz

    Liebe ally da ich einen Großen Garten habe und einen guten freund der Holzhandwerken kann wird es in 2 wochen ein großes gehege geben. Was mich nicht all zu viel kostet und groß genug sein wird. Habe das in der Woche nach Hopsis Einschläferung alles geklärt und geregelt er ist grade schon am Bauen. Und damit sie auf der Wiese hopsen können wird es noch mal ein Aussenkäfig geben der direkt auf der Wiese befässtigt wird. Der wird auch eigenbau sein. Und ja hatte das Glück das die beiden Geschwister Häsinen sind und wegen dem Finanziellen hat sich auch einiges getan habe einen besseren Job bekommen wo ich mehr Verdiene
    Geändert von Hopsi (09.02.2013 um 15:24 Uhr)

  10. #30
    ally
    Gast

    Standard

    Hey, das ist schön. Glückwunsch zum neuen Job Stelle doch bei Gelegenheit mal die Pläne für die neue Behausung ein. Im Garten muss man auf einiges achten, damit die Tiere auch sicher untergebracht sind. Zwei Mädels ohne Rammler können untereinander ganz schön zickig werden. Vor allem, wenn sie nicht genug Platz haben. Also lieber größer planen und ggf. doch noch einen Kastraten dazu nehmen, der bringt dann Ruhe rein.

    Falls du das noch nicht gemacht hast, solltest du von den beiden drei Tage lang Kot sammeln und den beim TA untersuchen lassen (auf Kokzidien, Würmer und Hefen). Kokzidiose ist die häufigste Todesart bei Jungtieren, man kann sie aber prima behandeln, wenn man sie rechtzeitig erkennt.

    Wie heißen die beiden denn und wo kommen sie her?

    LG ally
    Geändert von ally (09.02.2013 um 15:31 Uhr)

  11. #31
    Hopsi
    Gast

    Standard

    ally also die kommen von einer Privat person und Tierarzt hat schon alles da was sie braucht und die Untersuchungen waren alle in ordnung denn das mit dem kot hat sie mir am tel schon gesagt bin derzeit bei fr.dr.r. in wilhelmsburg die scheint gut zu sein werde mir aber die aus der liste von kerstin t auch mal anschauen kann ja nix schaden. Ja der Käfig wird riesig und für drinnen wird es einen 2 stöckigen käfig geben denn will ich nur im april auf der messe holen da wird der etwas günstiger und die pläne bzw bilder werde ich hoch laden sobald alles fertig ist
    Geändert von Julia (09.02.2013 um 17:09 Uhr) Grund: Bitte keine TA-Namen nennen!

  12. #32
    ally
    Gast

    Standard

    Hopsi, ich würde das Außengehege so bauen, dass sie ganzjährig draußen bleiben können. Denn kein Käfig - egal wie "groß" der auch sein mag - ist ausreichend für Kaninchen.

    Schön, dass die beiden gesund sind

    LG ally

  13. #33
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ja, spare Dir lieber das Geld für den Doppelstockkäfig und investiere es in die Einrichtung für das Außengehege. Hier gibt es einen Info-Zettel mit den Grundlagen für die Außenhaltung: http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf

    Und ganz neu gibt es hier auch ein kleines Video dazu: http://m.kosmos.de/c-10047/zwergkaninchen/

  14. #34
    Gast***
    Gast

    Standard

    Wo leben die beiden denn bisher? Falls es Innenkaninchen sind, kannst du sie frühestens im Mai ganz raus setzen.

  15. #35
    Hopsi
    Gast

    Standard

    UlrikeS
    Sind 3 monate alt haben drinnen gelebt beim vorbesitzer waren auch nie draußen !!!

  16. #36
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Dann können sie auch erst Ende Mai 'raus, nach den Eisheiligen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #37
    Hopsi
    Gast

    Standard

    Ja das weiß ich deshalb werden sie auch in der wohnung einen größeren bereich bekommen und sie dürfen jetzt jeden tag sich 2-3 std frei bewegen in unserem großen wohnzimmer !!

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Das arme Kaninchen . Komm gut an... .

    Was die beiden Lütten betrifft, die du nun hast: Wir haben gerade mal Anfang Februar, sie müssen also noch sehr lang im Käfig sitzen, bis sie dann ins Aussengehege dürfen. Hast du die Möglichkeit, Gehegeelemente zu kaufen und ihnen so einen dauerhaften Auslauf zu bieten? Es gibt günstige im Internet, wobei ich welche kaufen würde, die mindestens 80 cm hoch sind. Einen Doppelstockkäfig würde ich nicht holen, ich hatte so einen auch einmal und ein Kaninchen ist mit einem Zeh in der Treppe hängengeblieben... . Ausserdem ist eine reine Käfighaltung, auch mit Auslauf von 2-3 Stunden, wirklich nicht artnah.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Hopsi?
    Es wäre schön, wenn du uns auf dem Laufenden hältst!

  20. #40
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo hopsi,

    auf das meiste wurde ja bereits geantwortet bzw reagiert.
    daher möchte ich nur ganz kurz noch etwas zu dem "2-3 stunden-freilauf" tgl. etwas anmerken .
    bitte bedenke, daß kaninchen ihren eigenen rhythmus haben und auch tagsüber viele ruhephasen. da kann es gut sein, daß die beiden zu dem zeitpunkt, wo du sie ins wohnzimmer läßt zum laufen gerade ihre schlafphase haben und sich nicht viel bewegen .
    höre das nämlich auch ab und an in meinen beratungsgesprächen , daß mir erzählt wird, die tiere würden ja gar nicht laufen wollen, sich eh nicht viel bewegen und dann nur auf einer stelle sitzen und sich nicht bewegen ......da wird dann schnell vergessen, daß kaninchen in einem neuen umfeld mißtrauisch und unsicher sind und sich zuerst evtl ängstigen.
    ein weiterer punkt sind deine kinder.....sind sie alt genug um zu verstehen, daß sie die beiden dann "in ruhe lassen", nicht bedrängen und evtl immer hochheben und herumtragen ?
    das ist jetzt nicht bös gemeint ( bin selber mama ) !

    aber es wäre sicher schöner für die kaninchen, wenn sie dauerhaft die möglichkeit hätten sich frei bewegen zu können, wenn ihnen selbst danach ist.
    du könntest an den käfig gehegeelemente dauerhaft anbringen. am besten wäre natürlich gar kein käfig, sondern nur eine käfigunterschale als klo und einfach 2pack. 80er gehegeelemente gesichert aufstellen. dann könnt ihr ( und auch die kinder ) die kaninchen viel besser und intensiver beobachten und euch an ihnen erfreuen wie sie sich miteinander beschäftigen und alles erkunden .
    Geändert von Birgit (14.02.2013 um 17:40 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sorge um Bobo! Auffälliges Verhalten und Schnupfen
    Von Ayline7 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.08.2012, 19:00
  2. mit meinem Latein am Ende
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 23:14

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •