so hier ist wieder besserung in sicht
es gab drei vermutliche auslöser , ich hatte vor dem matsch ziemlich viel löwenzahnsalat gegeben
eine neue tüte selbstgetrocknete apfelblätter angefangen
und im verdacht steht auch noch der endiviensalat, der ein paar schwarze matschstellen hatte, die ich aber selbstverständlich nicht mitgefüttert habe, wo mir aber jetzt gesagt wurde, dass es ein hinweis auf frostschaden sein könnte
nachdem der matsch kam hab ich den löwenzahn erstmal nicht mehr gegeben, darauhin die kommenden drei tage noch matsch, ich verfütter ihn seit gestren wieder in miniportionen wie früher auch es wird wieder besser. somit schließe ich den löwenzahn aus (oder es war die zu große menge, denn das ist leider aus so zu große mengen von einer sorte und es matscht). endivie und getrocknete apfelblätter gebe ich zur zeit noch nicht wieder.noch tippe ich auf die endivie kann aber die blätter eben auch nicht ausschließen. daher meine frage. kann man beim trocknen der blätter was falsch machen, dass dann matsch verursacht? ich hab die äste an der decke des schuppens aufgehangen dort hingen sie ein paar wochen, wo sie aber nur sehr langsam trockneten und dann noch zwei wochen auf dem isolierten Dachboden, wo sie dann richtig crunchigtrocken wurde. erst dann wurden sie eingetütet und dann auch erst nach wochen verfüttert. sie sind schön grün, wie gesagt furztrocken und aus dem eigenen garten, also nicht gespritzt nicht behandelt. ich fütter diese blätter eigentlich schon seit november ohne probleme. kann es dennoch sein, dass bei dieser tüte irgendwas nicht stimmt?
ich werde es auf jeden fall testen. die nächste woche noch nicht, aber darauf die woche würde ich sie nochmal füttern um zu sehen obs daran lag. aber würde gern eure meinung dazu hören


Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Zitieren
Lesezeichen