Ergebnis 1 bis 20 von 164

Thema: Linus hat Spondylose und EC - kann man erneutem Ausbruch vorbeugen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    z.B. Gojibeeren aus dem Kaninchenladen wären eine tolle Unterstützung:
    http://www.kaninchenladen.de/obst-ge...ji-beeren.html
    auch ganz gut - Blütenpollen:
    http://www.kaninchenladen.de/paeppel...tenpollen.html
    Die wird er auch gerne nehmen
    Alles Gute für Linus und Deine Nerven
    Geändert von Torelynn (11.01.2013 um 21:50 Uhr)
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Hallo Zusammen,

    nachdem es dem kleinen Mann am Freitag gut ging, hat er gestern total abgebaut... die Hinterbeinchen gehen nun fast gar niht mehr und ich musste ihn letzten Endes Abends in ein Notgehege ausquartieren mit seiner besten Freundin Paula. Ich habe ihnen einen Teil des badezimmers abgetrennt und alles mit Teppichen, Handtüchern und Decken ausgelegt, damit es schön weich ist.

    Für mich ist es schrecklich, ihn so zu sehen... Ich meine, er krabbelt so durch die Gegend und wirkt nicht, als habe er schmerzen oder so... er frisst auch gut - aber er kann halt nicht, wie er will...

    Was kann ich denn noch tun für ihn? Was muss ich bei der Pflege beachten? Wir müssen ihn heute auf jden Fall ein wenig saubermachen, er hat im BDk gesessen... :-(

    drückt uns mal die Daumen, dass es ihm bald besser geht und es sich aktuell nur um eine Erstbersclimmerung handelt...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  3. #3
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Ich drücke ganz, ganz doll die Daumen.

    Trotzdem geht mir die mögliche Infektion der Wunde nicht aus dem Kopf. Warum wurde komplett ausgeschlossen, dass sich Nervenbahnen entzündet haben könnten?

    Es könnte sich um mehrere Probleme gleichzeit handeln.

    Daher würde ich sicherheitshalber auch Veracin oder Retacillin geben.

  4. #4
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Nindscha,
    hier werden ganz fest die Daumen gedrückt

    Da die ganze Geschichte des kleinen Mannes ja etwas verworren ist durch die Verletzung der Blume, dem Hinweis auf eine mögliche Spondylose und deren Auswirkungen, aber eben auch auf die E.c.-Erkrankung im Raum steht, ist es wirklich schwer zu beurteilen.

    Tust mir wirklich leid, weiß selbst wie quälend es ist, unsicher wegen einer Diagnose bzw. Therapie zu sein.

    Medikamentös scheint er ja aber zumindest gut abgedeckt zu sein ( was ich von E.c. weiß, mit den anderen Erkrankungen kenne ich mich nicht aus )


    LG, Susanne
    Geändert von Susanne K (13.01.2013 um 11:32 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Es geht ihm immer noch nicht besser... Außerdem hat er Mtschkot bekommen... :-(

    Margit, die Nervenentzündung wurde nun eigentlich ausgeschlossen... Kann man denn überhaupt mehrere ABs parallel geben? Er bekommt ja Baytril.

    Susanne, an geschichten wie deinen ziehe ich mich momentan hoch... Der kleine Mann tut mir so leid und ich hoffe nach wie vor, ass es wieder besser wird. Er hat definitiv Lebenswillen, futtert mit Appetit und knuspelt, wenn man ihn streichelt...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  6. #6
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Nindscha,
    ist schon etwas seltsam, gell, wie man sich in solchen Momenten an Leuten orientiert, welche man eigentlich gar nicht kennt
    Aber mir geht es ja genauso, lese alle Geschichten rund um E.c., welche ich finden kann und "leide" mit allen mit, da ich ja weiß, welche emotionale Berg und Tal-Fahrt man durchmacht.

    Denke weiterhin an Euch und hoffe auf einen guten Ausgang ... mehr bleibt uns sowieso nicht ... therapeutisch und betreuungsmäßig machen wir alles was wir können und ansonsten können wir nur hoffen

    LG, Susanne
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Mist... Drücke fest die Daumen, dass es bald wieder besser wird Nindscha

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Um auf deine Frage zurück zu kommen, ja man kann zwei ABs gleichzeitig geben, aber nur solche, die dafür auch geeignet sind.

    Beispielsweise lässt sich Baytril gut mit dem Penicillin Duphamox kombinieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •