Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 51

Thema: Mausi hat regelmäßig Blinddarmböbbel am Po kleben

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich hab' gestern Abend so schmunzeln müssen. Es gab nur Fenchel und nix weiter in die Futterschale. Toby kam angedüst und hat sich jedes Stück angeschaut und berochen. Dann ein vorwurfsvoller Blick und Sprung auf die Burg. Pfötchen auf Futterbar und Bettelblick. Das war zu süß
    LG
    Inga



  2. #22
    Gast
    Gast

    Standard

    Nur Fenchel ? Da hätte ich aber auch bedeppert geguckt .

  3. #23
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Da Fenchel sehr inhaltsvoll ist, würde ich davon nur wenig bis gar nicht füttern (das grüne daran schon). Ich habe bei Samson festgestellt, dass er mit viel BDK auf Fenchel reagiert.
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  4. #24
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Beitrag anzeigen
    Da Fenchel sehr inhaltsvoll ist, würde ich davon nur wenig bis gar nicht füttern (das grüne daran schon). Ich habe bei Samson festgestellt, dass er mit viel BDK auf Fenchel reagiert.
    seh ich auch so
    wieso gabs denn nur fenchel?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Na, weil ich doch reduzieren soll. Und Fenchel war halt noch da.

    Was füttert Ihr denn im Winter, wenn kein Knollengemüse? Ist ja recht schwierig. Petersilienwurzel, Pastinake, Sellerie, Möhren, Rote Beete, Steckrübe usw. gehören alle zum Knollengemüse. Meist bekommt man um die Jahreszeit kein Gemüse mit Blattgrün, außer Möhren.
    Staudensellerie mögen unsre so gar nicht. Und wenn's nach den Vitaminen geht, ist Grünkohl ja auch nicht optimal.
    Wir füttern zwar auch ab und zu frische Kräuter, die zum Glück unser Türke im Ort ganzjährig anbietet, aber das würde bei den jetzigen Preisen schnell das Budget sprengen.
    Ab Frühjahr ist das alles kein Thema mehr, da gibts genug im Garten.
    LG
    Inga



  6. #26
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    naja reduzieren heißt ja nicht auf fast null runterfahren. knollengemüse reduzieren und gleichzeitig mehr blättriges geben war die devise

    ich verfüttere ne halbe möhre pro tag pro tier, ansonsten gibt es endivie, lollo, frische küchenkräuter, chinakohl, löwenzahnsalat, wiese (was man noch so findet), äste von obstbäumen (zur zeit natürlich ohne blätter), feldsalat, ein bissl apfel als leckerchen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #27
    Gast
    Gast

    Standard

    Huhu Inga,

    ich versuche auch, mich weitestgehend auf Salate zu konzentrieren: ich füttere Kopfsalat, Eisbergsalat, Spitzkohl, Grünkohl, Radicchio, Endivie, Lollo Rosso/Bionda... Das wird dann ergänzt um Fenchel, Möhre, Sellerie usw. Aber die Basis habe ich jetzt auf den Salaten.

    Manchmal bekomme ich auch keine große Auswahl zusammen, dann wird gefüttert, was ich habe ergattern können. Mit frischen Kräutern sieht es bei mir leider mau aus.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    naja reduzieren heißt ja nicht auf fast null runterfahren. knollengemüse reduzieren und gleichzeitig mehr blättriges geben war die devise

    ich verfüttere ne halbe möhre pro tag pro tier, ansonsten gibt es endivie, lollo, frische küchenkräuter, chinakohl, löwenzahnsalat, wiese (was man noch so findet), äste von obstbäumen (zur zeit natürlich ohne blätter), feldsalat, ein bissl apfel als leckerchen
    Außer Chicoree lassen unsre beiden fast jeden Salat liegen. Nun ja, wenn die Auswahl nicht mehr da ist, werden sie sicher wieder etwas genügsamer. Sie sind schon sehr verwöhnt
    Apfelzweige haben wir wie gesagt fast durchgängig zur Verfügung, die werden "inhaliert". Äpfel hingegen rühren sie so gut wie gar nicht an.

    Ich werde dann die Mahlzeiten mal wie folgt umstellen:
    morgens Heu, Apfelzweige und etwas getr. Kräuter
    abends Heu, 1 Möhre, etwas frische Kräuter oder Chicoree
    LG
    Inga



  9. #29
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    find ich zu wenig auswahl und immer noch zu viel knolle, abgesehen davon würde ich morgens und abends das gleiche füttern
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Ach so, kurzer Nachtrag:

    Seit 2 Tagen habe ich kaum noch BK herumliegen sehen. Sollte sich die "Produktion" so schnell reglementieren? Das wäre ja super.
    Heute ist wieder Po-Kontrolle, bin mal gespannt.
    LG
    Inga



  11. #31
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Ach so, kurzer Nachtrag:

    Seit 2 Tagen habe ich kaum noch BK herumliegen sehen. Sollte sich die "Produktion" so schnell reglementieren? Das wäre ja super.
    Heute ist wieder Po-Kontrolle, bin mal gespannt.
    wenn du das quasi nicht mehr fütterst was dazu geführt hat, kann das schon schnell gehen mit dem "besserwerden".
    aber ein bischen mehr vielfalt an blättrigen und krautigem würde ich schon geben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #32
    Gast
    Gast

    Standard

    Ja, das geht schnell weg, wenn der Auslöser beseitigt ist.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Salate sind aber nicht wirklich optimal Da ist Kohl ein viel besseres Winterfutter

  14. #34
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Salate sind aber nicht wirklich optimal
    Weil?

  15. #35
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Salate sind aber nicht wirklich optimal
    Weil?
    wollte ich auch gerade fragen
    endivien und feldsalat sind z,b wintersalate
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Vom Nährwert bringen sie quasi 0 (für Mensch und Tier) und die Struktur von Kohl ist auch besser. Davon abgesehen, dass Kohl eher ein "Wintergemüse" ist, als Salate. Ich habe auch Salate gefüttert, mittlerweile bekommen sie nurnoch verschiedenen Kohl und mal ne Möhre. Chiccoree und Raddiciio (obwohl ich nicht weiß zu was das beides tatsächlich zählt) bekommen sie noch ab und zu, sowie bisschen Feldsalat oder Endivie zum "auffüllen" (weil Wintersalate)

  17. #37
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    naja reduzieren heißt ja nicht auf fast null runterfahren. knollengemüse reduzieren und gleichzeitig mehr blättriges geben war die devise

    ich verfüttere ne halbe möhre pro tag pro tier, ansonsten gibt es endivie, lollo, frische küchenkräuter, chinakohl, löwenzahnsalat, wiese (was man noch so findet), äste von obstbäumen (zur zeit natürlich ohne blätter), feldsalat, ein bissl apfel als leckerchen
    Außer Chicoree lassen unsre beiden fast jeden Salat liegen. Nun ja, wenn die Auswahl nicht mehr da ist, werden sie sicher wieder etwas genügsamer. Sie sind schon sehr verwöhnt
    Apfelzweige haben wir wie gesagt fast durchgängig zur Verfügung, die werden "inhaliert". Äpfel hingegen rühren sie so gut wie gar nicht an.

    Ich werde dann die Mahlzeiten mal wie folgt umstellen:
    morgens Heu, Apfelzweige und etwas getr. Kräuter
    abends Heu, 1 Möhre, etwas frische Kräuter oder Chicoree
    Willkommen im Club

    Von den hier aufgezählten Salaten fressen meine keinen einzigen... mittlerweile habe ich es Leid immer alles zu entsorgen, daher gibt es nur das was sie fressen und das nicht in großen Mengen.

  18. #38
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Vom Nährwert bringen sie quasi 0 (für Mensch und Tier) und die Struktur von Kohl ist auch besser. Davon abgesehen, dass Kohl eher ein "Wintergemüse" ist, als Salate. Ich habe auch Salate gefüttert, mittlerweile bekommen sie nurnoch verschiedenen Kohl und mal ne Möhre. Chiccoree und Raddiciio (obwohl ich nicht weiß zu was das beides tatsächlich zählt) bekommen sie noch ab und zu, sowie bisschen Feldsalat oder Endivie zum "auffüllen" (weil Wintersalate)
    gerade feldsalat hat sehr viele gute nährstoffe, er wird nicht umsonst königin der salate genannte strukturell kann ich zwischen kohl und endivie auch keinen unterschied entdecken, der ja auch ein wintersalat ist
    beides salate die hierg ut vertragen werden, während z. b.b kohlrabi und spitzkohl hier garnicht gehen
    ich denk man muss einfach individuell gucken was das tier frisst und verträgt
    Geändert von Mottchen (11.01.2013 um 14:59 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Ich habe jetzt vor allem geschrieben weil ich gelesen habe, dass manche quasi nur Salate verfüttern und dann Eisberg, Lollo usw. die definitiv ja keine Wintersalate sind und auch eben Nährstofftechnisch nichts bringen. Und ich selber kann die Struktur schlecht analysieren, da verlasse ich mich halt ein bisschen darauf was ich lese. Wobei man wohl schon siehr, dass z. B. Wirsing eine komplett andere Struktur hat als Eisbergsalat

  20. #40
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt vor allem geschrieben weil ich gelesen habe, dass manche quasi nur Salate verfüttern und dann Eisberg, Lollo usw. die definitiv ja keine Wintersalate sind und auch eben Nährstofftechnisch nichts bringen. Und ich selber kann die Struktur schlecht analysieren, da verlasse ich mich halt ein bisschen darauf was ich lese. Wobei man wohl schon siehr, dass z. B. Wirsing eine komplett andere Struktur hat als Eisbergsalat
    gut ich geh halt immer nur von dem aus was ich füttere und das ist neben anderem bereits aufegzähltem an salat endivie und feldsalat und ja auch lollo weil sie den gut vertragen, daher kann ich nur zu den salaten was sagen was struktur und nährstoff angeht, wobei gerade der lollo vor allem als wasserlieferant dient. wie gesagt ich denk da muss man einfach gucken was das eigene tier verträgt, eisberg geht hier auch nicht, die kohlgeschichten bis auf ein paar wenige aber eben auch nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •