Ergebnis 1 bis 20 von 164

Thema: Linus hat Spondylose und EC - kann man erneutem Ausbruch vorbeugen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Nindscha, Du hast nix falsch gemacht, Du verstraust Deinem Tierarzt doch auch. Und Linus ist doch ein kleiner Kämpfer und wird bestimmt wieder gesund
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    So, bin langsam wieder halbwegs im Normalzustand...

    das Röntgen hat zwei kleine Spondylosen gezeigt, die Ursache für die Hinterhandlahmheit sein können, aber nicht müssen. Also behandeln wir zusätzlich gegen EC... Spondylose ist natürlich bitter...

    Er hat heute bekommen:
    Enrofloaxin
    Vetalgin
    Dexasel
    Medivitan
    Panacur

    Zuhause soll ich geben:
    Baytril
    Panacur
    Vitamin B-Komplex
    Panacur
    Metacam
    Lactulose (für den darm)

    Als ich gegen 18 Uhr nach Hause kam, konnte er plötzlich wieder viel besser hoppeln: Mit beiden Pfötchen parallel und so kleine Hoppser. Und auch jetzt geht es besser als heute Mittag/ Morgen. Können die Medis so schnell wirken? Er läuft besser und hat insgesamt mehr Körperspannung...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.936

    Standard

    Mit Vetalgin hat er ein (sofort wirksames) Schmerzmittel bekommen, bekam er heute zum ersten Mal Schmerzmittel seit alles anfing? Das kann darauf hindeuten, dass ihm wirklich der Rücken/ die Spondylose Schmerzen bereitet und die Hinterbeine nicht durch EC lahm sind.
    Der arme Kerl, drücke die Daumen für seine Baustellen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Er bekommt schon die ganze Zeit Metacam... Und er hat heute bei der Untersuchung sehr schlechte reflexe gehabt in beiden Hinterläufen... .-(

    Ich hatte eher auf das Cortison gesetzt, dass das vielleicht recht zeitnah eine Entzündung reduziert haben könnte...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ardanwen
    Registriert seit: 02.09.2011
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 242

    Standard

    Hi,

    ich hatte auch mal eine Verletzung (nicht ich, aber ein weibliches Kaninchen von mir) am After, also auch in der Blümchengegend. War eingerissen und ist natürlich durch Kot und Urin nicht besser geworden. Ich habe sie dann einige Tage jeden Tag 4 Minuten in Rivanol gebadet. Das hat super geholfen, nach einigen Tagen war nichts mehr. Vielleicht wäre das was für die Blümchenverletzung, falls das noch aktuell ist.

    Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Danke dir für den Tipp, aber das Blümchen ist mittlerweile sekundär. Die Verletzung ist nicht fortgeschritten und wurde aufgrund der anderen Symptome heute auch nicht operiert... Je nach Entwicklung, wird das entweder noch nachgeholt oder das Spitzchen wird schlicht abfallen.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.936

    Standard

    Ja, mit dem Cortison wirst Du wohl richtig liegen. Das bewirkt ja auch auch ein schnelles Abschwellen bei Entzündungen. Ich war mal selbst im KH mit zugeschwollenem Kehlkopf und das Cortison hat in 2-3 Stunden bewirkt, dass ich wieder Luft bekam.
    Geändert von Simmi14 (10.01.2013 um 23:11 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Hallo Zusammen,

    so, wir waren heute noch mal beim Arzt. Linus geht es besser. Er benutzt seine Hinterbeinchen viel besser als gestern - das hat mir die Ärztin bestätigt (man selber ist ja ein wenig subjektiv ) und hat auch merh Kraft in Ihnen. Ich habe deshalb noch mal Cortison spritzen lassen.

    Das sind die guten nachrichten. bei den anderen bin ich mir nicht so sicher, ob sie "gut" sind... Er hat einen EC-Titer von 1:2500. Das ist schon ziemlich eindeutig... "Gut" finde ich, dass ich nun weiß, dass er es hat und das ich hoffe, dass die Lähmungen durchs EC kommen und nicht durch die kleinen Spondylosen - mir erscheint irgendwie die Prognose "besser". Doof ist natürlich, dass ich schon am MOntag EC angesprochen habe und meine Ärztin es damals noch ausgeschlossen hat - so haben wir drei Tage verloren...

    Aktuell geht es ihm an sich recht gut. Nach wie vor ist er vergnügt und futtert viel. Und er läuft besser. An und an rutschen ihm die Pfoten weg und er läuft schlurfend, aber zwischendurch macht er auch immer normale kleine Hoppler. Außerdem sitzt er anders - eher rund und nicht mehr so platt. Die Reflexe sind auch besser laut TÄ. Also ein kleiner Grund zur Hoffnung...

    Nun meine Frage: Kann ich noch was für sein Immunsystem tun? Oder mute ich ihm damit zu viel zu - er nimmt eh Medis ohne Ende...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •