Im Sommer geht das optimal mit Wiese ad lib. Im Winter muß man etwas improvisieren: ganz viel Kräuter und Blättriges, weniger Wurzelgemüse und Obst würde ich erst mal weglassen. So kann mand ie Hefen quasi aushungern. Hefen sind ja Pilze und 'ernähren' sich von stärkehaltigen Futtermitteln
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Ok... Ich werde es versuchen besser zu füttern. Zurzeit gibt es natürlich leider viel Wurzelgemüse. Sie baut halt auch etwas ab und braucht einige Kalorien, weiterhin hat sie ja nur noch wenig Zähne... Dementsprechend ist sie viel langsamer beim Fressen als ihr Partner wenn es nicht geraspelt ist.
Es ist so komplex! Die Baustellen fallen sich gegenseitig in den Rücken...
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)
So lange sie keinen massiven Durchfall hat, würde ich die Hefen erst mal nachrangig behandeln, das reguliert sich von selbst, wenn die Lebergeschichte im Griff ist
Und Zahnpatienten neigen ja so oder so zu Hefen.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Nein, den hat sie zum Glück nicht. Aber sie gluckert unheimlich!![]()
So ich werde also heute Abend mit meinem Arzt besprechen, dass entsprechend mit hepar comp. (ampullen), vit.B-komplex und silicur behandelt wird. Weiterhin werde ich vorerst nicht gegen Hefen behandeln sondern versuchen, das über angepasste Ernährung zu regeln.
Naja 9 Jahre sind eben 9 Jahre![]()
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)
viel Erfolg und gute Besserung![]()
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Mein Böckchen hat seit 4 Jahren schlechte Leberwerte. Das hat anscheinend nichts zu sagen. Jedenfalls hat meiner keine Probleme.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen