Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Kaninchengehege, Rollstuhl-gerecht

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Hm, bei mir bleibt ein unwohles Gefühl, wenn ich an den Zweck der Tiere denke: Kaninchen als Streicheltiere.
    Davon abgesehen auch bei einem Gehege in der Höhe, das schwer zu reinigen oder sehr tief ist. Wer fängt denn ein Kaninchen ein, wenn es 1m tief ist? Wer macht mit Freude jahrelang sauber, wenn es mühsam und oder schwer zugänglich ist?
    Es steht ja nirgendwo, dass die Tiere als Streicheltiere herhalten müssen. Wenn den Kindern von Anfang an der richtige Umgang erklärt wird - sehe ich da gar kein Problem. Meine Tochter ist, seit sie ein paar Monate alt ist an der Fütterung beteiligt und darf natürlich auch streicheln - dennoch haben wir sicherlich keinen Streichelzoo! Der Junge im Rollstuhl wird sich freuen und ich bin mir sicher, dass auch die Kaninchen ihren ganz eigenen "Draht" zu dem Jungen haben werden. Es kommt meiner Meinung nach da immer ganz auf die Eltern an.

  2. #22
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    ich würde mal die Sponsor-Firma Plüschnasen anschreiben und denen das Problem schildern

    Die haben bestimmt eine Idee
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  3. #23
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Danke erst mal für die ganzen Ideen. Leider war am Samstag so viel los, dass wir nicht wirklich dazu kamen, über das Gehege zu sprechen. Wir wollen uns bald mal bei den Leuten treffen, um die Räumlichkeiten/Bedingungen vor Ort anzuschauen.

    @april:
    Ich habe mit keinem Wort irgendwo erwähnt, dass die bereits dort lebenden Kaninchen und somit dann auch Miss Doyle - sollte sie denn dort einziehen - als Kuscheltiere herhalten müssen. Der Junge möchte die Tiere einfach besser bzw. bequemer beobachten und füttern können.
    Bisher leben die beiden Rammler in einem Bodengehege, da hat der Rolli-Junge nicht viel von. Die Tiere sind nach wie vor misstrauisch dem Rollstuhl (kein E-Rolli, ist ein ganz normaler Stuhl) gegenüber. Der Junge wiederum hat Angst, dass er die Hoppler mal übersehen könnte.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von nin-fan Beitrag anzeigen
    Der Junge möchte die Tiere einfach besser bzw. bequemer beobachten und füttern können.
    Bisher leben die beiden Rammler in einem Bodengehege, da hat der Rolli-Junge nicht viel von. Die Tiere sind nach wie vor misstrauisch dem Rollstuhl (kein E-Rolli, ist ein ganz normaler Stuhl) gegenüber. Der Junge wiederum hat Angst, dass er die Hoppler mal übersehen könnte.
    Aha. Dann müsste es ja schon so etwas wie ein Tisch sein, denn ansonsten kann er nicht wirklich herankommen.
    Schau mal hier. Das ist zwar eine Schweizer Seite, aber ist ja egal, soll Dir nur eine Idee geben. Das ist ein Assmann Schreibtisch (falls der Link nicht gescheit funktioniert). Büroschreibtische haben oft einen soliden Metallrahmen und drauf eine Holzplatte - kann man also Sachen mit verschrauben. Die Masse 160 x 80 ergeben pro Tisch 1.28 qm, d.h. 5 Tische und Du hast Deine 6qm, angeordnet als Reihe, als U, was immer Du willst. Solche Tische könntest Du mit Haken, Riegeln usw. verbinden, dann wackelt da auch nix und kann bei Bedarf wieder geöffnet werden.
    Darauf kannst Du entweder Plexiglas-Rahmen montieren (teuer, teuer) oder Rahmen mit Volierendraht; wobei in der Wohnung natürlich der Hühnerdraht ausreichen würde. Solche Rahmen sind aus Holzleisten mit Winkeln extrem schnell und preiswert gemacht. Auf die Tischoberfläche müsstest Du etwas kleben oder schrauben oder so, die ist sonst zu glatt. Theoretisch könntest Du solche Tische immer wieder neu beliebig aufstellen, setzt allerdings einen mittleren Ballsaal voraus.
    Unter dem Tisch lassen sich Sachen aufbewahren, einerseits das von Polly angesprochene Klo- und Kopierpapier, andererseits Plünnen für die Hasennasen. Cool verstaut in grossen und transparekten Plastikboxen, hast Du schnell den Durchblick, was wo ist. Die Boxen haben meistens so notdürftige Rollen, da wird es kein grosses Geterze zum Hervorziehen.
    Kosten total hängt davon ab, ob Du die Tische irgendwo gebraucht bekommst (würde mich in der Bucht nicht wundern) oder neu kaufen musst. Die Tische selber basteln würde wahrscheinlich murksig aussehen, elend Arbeit kosten, eine fragwürdige Stabilität erzielen und kein bisschen preiswerter sein. Selbst mit brandneuen Tischen wird das niemals mehr als 2'000 Franken - und Tische mit Metallgestell würde ich favorisieren. Wäre sauber und flexibel. Bei 10 Jahren Kaninchenleben und 3 Kaninchen sind das pro Monat pro Kaninchen 5.55 CHF - und das ist nicht viel.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •