Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 50 von 50

Thema: Chaplins Tage sind leider gezählt

  1. #41
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Wuschel,
    ich bin immer wieder überrascht, interessiert, teilweise auch fasziniert was man/ich hier durch das Forum alles erfahren bzw. lernen kann .... wenn nur die Hintergründe und die Geschichten der dazugehörigen Hoppels nicht immer so traurig wären
    Auch jetzt tut es mir wieder so leid, dass der interessante Bericht von Dir, leider auch so einen traurigen und schlimmen Hintergrund hat.

    Ich habe mich gerade gestern mit jemandem darüber unterhalten, wie schwer es doch ist, wirklich erfahrene Kaninchen-TÄ zu finden. In unserem Fall geht es ja "nur" um E.c., was eigentlich eine bekannte und strukturiert zu diagnostizierende Erkrankung unter den TÄ sein sollte und auch die gängige Therapie sollte jeder engagierte Ta wissen ( zum Glück haben wir auch eine solche, obwohl ich mittlerweile gehört habe, dass ihr Spezielgebiet eigentlich die Chirurgie sei ), aber trotzdem liest bzw. hört man immer wieder trauriges, erschreckendes und unverständliches von anderen Kaninchenhaltern.
    Was für ein Glück hast du bzw. Chaplin gehabt, dass ihr (durch Zufall) an diesen TA geraten seid. Und selbst die Tatsache, dass er Vereinszüchter war/ist hat noch sein Gutes gehabt.
    Die Diagnose bzw. Bestätigung deiner Vermutung ist zwar unendlich traurig, aber wenigstens ist Dir und Chaplin so ein oft sinnloser Ärztemarathon erspart geblieben

    Ich wünsche Chaplin eine schöne, möglichst schmerzfreie
    (Rest)Lebenszeit und Dir viel Kraft bei der offensichtlich unvermeidbaren Entscheidung.

    LG, Susanne
    nach oben 

  2. #42
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Auch dir lieben Dank für deine netten Worte.

    Wir werden das Beste daraus machen und ich hoffe, dass er trotz dieser Verkrümmung noch lange Zeit gut klar kommt.
    nach oben 

  3. #43
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich mag Chaplins ,
    man hat sie nie lange, dafür leben sie in der bisschen Zeit um 1000% intensiver wie "normale" Kaninchen.

    Trotzdem müssen wir noch keine Grabrede verfassen. Tiere sind meist zäher als man denkt. Du schaffst das schon Wuschel.

    Mit Sherlock war ich übrigens in der Klinik in der auch Frau Dr. B. in München arbeitet. Sie erkannten, dass er ein Weißling ist. Sie stellten fest, dass der Enddarm nicht mehr arbeitet. Mehr als die Worte, machen sie ihm noch ein paar schöne Wochen, konnte man dort auch nicht tun. Wir hatten ihn übersprudelnder Lebensfreude noch für 2 Monate.

    Für die Nervenproblematik am Rücken könnte ich dir 2 homöopathische Mittel nennen, die bei Remý (Weisling Nr. 3) Wunder gewirkt haben. Kannst du dann ja mit deinem TA abstimmen.
    Geändert von Walburga (03.01.2013 um 19:23 Uhr)
    nach oben 

  4. #44
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Auch mir tut es leid für Chaplin.
    So wie ich dich hier kennen gelernt habe, vertraue ich voll darauf, dass du ihn zum richtigen Zeitpunkt gehen lässt.

    Ich wünsche dem kleinen Chaplin, dass er seine restliche Zeit auch noch mindestens 200%ig genießen kann.

    Und dir ganz viel Kraft!
    nach oben 

  5. #45
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Puh, das klingt heftig

    Du meintest Mal, dass der Vater von Chaplin einfarbig grau war. Hast du das beim TA zufällig angesprochen? (Ich frage interessehalber, weil in verschiedenen Zuchtforen von scheinbar erfahrenen Scheckenzüchtern erklärt wird, dass daraus keine Chaplins entstehen können. Wenn ich nach den mendelschen Regeln gehe, hat jedoch die Farbe des Vaters nicht unbedingt was zu heißen. Da würde mich Mal die Erklärung von jemandem interessieren, der bei dem Thema den Durchblick hat).
    nach oben 

  6. #46
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Da müsste ich nochmal nachfragen, aber soweit ich informiert bin, könnte der graue Vater das Scheckengen in sich getragen haben, wenn er aus einem Wurf zweier Schecken entstanden ist und er da eines der einfarbigen Kaninchen war. Da mir der Bauer letzte Woche gesagt hat, dass er auch Inzucht betreibt, kann ich mir durchaus vorstellen, dass das irgendwie möglich ist.
    An das hab ich nicht gedacht, dass ich da nachfrage, ich hab ja sogar vergessen, die Kotprobe untersuchen zu lassen, die ich dem TA gezeigt habe.


    So saß er übrigens gerade eben da. Man kann deutlich alle 4 Beine sehen und den nichtgeschlossenen Schmetterling auf der Nase.



    Ich werde jetzt meine Berichterstattung in diesem Thread beenden.
    Vllt. wäre es auch sinnvoll, wenn der Thread geschlossen wird.

    Nochmal danke an die, die mir ihr Mitgefühl ausgesprochen haben.
    nach oben 

  7. #47
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Rassezucht ist der verzweifelte Versuch die Vererbungslehre zu verstehen.

    Über viele Genrationen festigen sich bestimmte Gene. Wenn nur reinrassige Riesenschecken (kenne mich nur mit denen aus) verkreuzt werden, ergeben sich 50% Typenschecken, 25 % Hellschecken, 25% einfarbige Tiere. Dann ist das was wie einfarbig aussieht auch genetisch einfarbig. Ein einfarbiges Tier jeglicher Rasse mit einem Riesenschecken der genetisch Typenschecke ist kombiniert, ergibt keine Chaplins. Aber nur, da die tatsächliche genetische Einfarbigkeit über viele Generationen gefestigt wurde.

    Ist das Zuchtziel jedoch "Sonntagsbraten" oder "Gartencentersupermix" und werden dabei verschiedene Scheckentypen (z.B. Punkt, Mantel, Englisch usw.) mit einfarbigen Tieren vermischt, kann es zu Tieren kommen, die vereinfacht gesagt optisch einfarbig wirken, es genetisch aber nicht sind. Verschiedene Scheckengene wirken sehr seltsam miteinander. Verdächtig sind z.B. unterschiedliche Krallenfarben bei einfarbigen Tieren oder kleinste Flecken an den Zehen.
    nach oben 

  8. #48
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Danke!

    @Wuschel: Du kannst wenn du magst links auf den Melde-Button klicken, dann erledigen das die Mods für dich.

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    So saß er übrigens gerade eben da. Man kann deutlich alle 4 Beine sehen und den nichtgeschlossenen Schmetterling auf der Nase.
    Geändert von Simone D. (03.01.2013 um 21:01 Uhr)
    nach oben 

  9. #49
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Danke!

    @Wuschel: Du kannst wenn du magst links auf den Melde-Button klicken, dann erledigen das die Mods für dich.
    Danke das mach ich.

    Ich verabschiede mich hiermit aus diesem Forum.
    Es tut mir leid um manch netten Austausch, den ich hier hatte, aber ich fühl mich hier einfach nicht mehr wohl.
    nach oben 

  10. #50
    die nie dachte jemals Kaninchen zu haben … Avatar von discomedusa
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: bochum
    Beiträge: 309

    Standard

    Wuschel, ich habe deine Beiträge immer gerne gelesen.
    Es täte mir sehr leid, wenn du gehst.

    Wie auch immer, ich wünsche dir alles Gute.

    (vielleicht schläfst du ja noch mal drüber)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Convenia - alle fünf Tage oder alle zehn Tage?
    Von Sabine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 17:52
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.04.2012, 13:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •