Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Kaninchenschnupfen legt sich auf die Lunge

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Ja, die Lunge wurde beim ersten Mal geröngt und da war der vordere Teil schon arg angegriffen, deshalb auch die 3 Wochen Baytril. Danach hat sie keine solchen Geräusche beim Atmen mehr gemacht und beim Abhören war alles wieder gut.
    Jetzt fängt alles wieder von vorne an, ich könnte manchmal heulen.
    Wenigstens geht es ihr dabei trotzdem noch sehr gut, fressen usw. alles ok, deshalb hatte ich beim ersten Mal auch nicht rechtzeitig genug reagiert.

    Gruß
    Kerstin

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Inhalationen würde ich mit dem TA absprechen, nicht immer sind sie hilfreich. Bei einem entzündlichen Prozess würde ich auch nicht mit Schleimlösern inhalieren, sondern mit Entzündungshemmern. Das wäre dann wieder ein AB, Cortison oder etwas aus der Homöopathie. Das muss aber der TA entscheiden, man sollte es nicht einfach ausprobieren.

    Was wir hier in solchen Fällen gemacht haben ist Inhalationen mit Gentamycin (AB), Hexadreson (Cortison) oder PulmoBrionia von Plantavet. Schau mal, hier steht etwas dazu: klick
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 12:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •