Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: Ganzjährige Wiesenfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Der Bärenklau sprießt hier gerade stellenweise wieder frisch... bei den Temperaturen

    Hier regnet es jetzt in Strömen, zum Glück hat mein Opa den Kaninchen zu Weihnachten eine Riesenkiste Raps gepflückt
    Den hole ich auch etwa ein Mal die Woche. Er wird gefressen, allerdings nicht heiss begehrt.
    Mich wundert es nur, dass wohl relativ wenige Raps pflücken - Das bietet sich doch eigentlich an im Winter?

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Für mich sieht es nicht nach Wilder Möhre aus, sondern nach Wiesenkerbel. Der riecht einfach nach frischem Grün und hat einen gekerbten Stengel.
    Kann man denn Wiesenkerbel verfüttern?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ich finde rein nichts mehr....sämtliche wiesen hier wurden im herbst ratzekahl gestutzt und die wo noch was wächst sind jetzt komplett braun von gülle...und an den wegrändern ist alles voller hundesch****.

    --> meine nins hatten seit mindestens einem monat nix mehr von draußen. morgen werd ich nochmal genauer suchen, aber ich hab nicht viel hoffnung.

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    Mich wundert es nur, dass wohl relativ wenige Raps pflücken - Das bietet sich doch eigentlich an im Winter?
    Ich pflücke Raps, nur zähle ich den nicht extra auf, der läuft bei mir unter Wiese/Grünzeug.

  4. #4
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    ich wusste gar nicht das man raps geben darf.

    wie viel dürfen sie davon?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK Beitrag anzeigen
    ich wusste gar nicht das man raps geben darf.

    wie viel dürfen sie davon?
    Da es ja eine Kohlart ist, würde ich langsam anfangen. Momentan gebe ich etwa ne Handvoll.
    Ich finde, das ist eine tolle Ergänzung zum Supermarktfutter.
    Düngen die den eigentlich im Winter? Ich wasche ihn deshalb.

    Hier in der Umgebung von Halle gibt es momentan ziemlich viele Rapsfelder. Ich Honki dachte erst, das wäre Kohlrabi - Die Blätter sehen ähnlich aus und riechen auch so kohlrabig^^.
    Geändert von Constanze H. (29.12.2012 um 19:58 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    hihi dann weiß ich jetzt, dass das bei uns auch raps ist...

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    Düngen die den eigentlich im Winter? Ich wasche ihn deshalb.
    Ich wasche gar nichts, weder das was ich kaufe, noch das was ich pflücke.
    Gedüngt wird der Winterraps bei uns nicht, weil er im Frühjahr eingeackert wird.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    Düngen die den eigentlich im Winter? Ich wasche ihn deshalb.
    Gedüngt wird der Winterraps bei uns nicht, weil er im Frühjahr eingeackert wird.
    Alles klar.

    Ich wasche gar nichts, weder das was ich kaufe, noch das was ich pflücke.
    Jut, ich schon.

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Wiesenkerbel ist mjam

    Bei uns gibt es zur Zeit Raps in großen Mengen, quasi als Hauptfutter mit zusätzlich Wiese etc., und er wird geliebt. Mein Opa ist auch schon auf ein offenbar gespritztes/gedüngtes Feld gestoßen, das ist aber die Ausnahme.

    Bei uns wird der Raps nicht untergepflügt, sondern schlägt im Frühjahr neu aus und fängt dann zu blühen an. Was jetzt auf den Feldern steht, erfriert normalerweise irgendwann im Laufe des Winters, daher schadet man den Bauern auch nicht, wenn man den pflückt (nur die Wurzeln nicht ausreißen).
    Geändert von Keks3006 (30.12.2012 um 00:50 Uhr)


  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuffelhase
    Registriert seit: 27.03.2009
    Ort: 27801 Neerstedt
    Beiträge: 425

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    Mich wundert es nur, dass wohl relativ wenige Raps pflücken - Das bietet sich doch eigentlich an im Winter?
    Ich pflücke Raps, nur zähle ich den nicht extra auf, der läuft bei mir unter Wiese/Grünzeug.

    Ich habe gestern auch ein paar Blättchen geflückt..
    mein Mann meint; das der gespritzt wird..
    und ich weiß es nicht genau.. und trau mich nicht so richtig viel zu geben..

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Bei uns gibt`s heute wiedermal 1 Kiste Gras/Wiesenkräuter

    Zusätzlich Karotte, Apfel, Heu, verschiedene Äste, Haferflocken/Sonnenblumenkerne/Leinsamen

    Wenn das Wetter so weitergeht, wird das ein sehr billiger Winter, weil ich an Frischfutter nur Karotten kaufen muss. Äpfel hab ich im Keller eingelagert, die hab ich im Herbst von den öffentlichen Bäumen eingesammelt.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Schnuffelhase Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Constanze H. Beitrag anzeigen
    Mich wundert es nur, dass wohl relativ wenige Raps pflücken - Das bietet sich doch eigentlich an im Winter?
    Ich pflücke Raps, nur zähle ich den nicht extra auf, der läuft bei mir unter Wiese/Grünzeug.

    Ich habe gestern auch ein paar Blättchen geflückt..
    mein Mann meint; das der gespritzt wird..
    und ich weiß es nicht genau.. und trau mich nicht so richtig viel zu geben..
    Raps wird im Winter nicht gespritzt, kannst also ruhig füttern. Meine Nins bekommen fast täglich einen ganzen Wäschekorb voll Raps, das ist das Eínzige, was sie gerne fressen, Gemüse mögen sie nicht.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Mich wundert es immer wieder, dass so viele Kaninchen im Winter die Wiese fressen und auch mögen...

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Mich wundert es immer wieder, dass so viele Kaninchen im Winter die Wiese fressen und auch mögen...
    Warum denn nicht?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    juhu ich hab heute eine kleine tüte voll zusammen bekommen...hab ein paar vereinsamte rapspflänzchen, schafgarbe, kamille in massen, etwas nicht so schönen löwenzahn, vogelmiere, brombeerblätter und gras.
    kamille wird aber leider ignoriert.sowieso haben sie sich zwar gefreut dass sie grünzeug bekommen, aber sooo begeistert davon waren sie nicht. wohingegen apfelzweige der renner sind im moment.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Daniela Beitrag anzeigen
    Mich wundert es immer wieder, dass so viele Kaninchen im Winter die Wiese fressen und auch mögen...
    Warum denn nicht?
    die einer Bekannten schauen das nicht mal mit dem Hintern an und nicht mal den Löwenzahn, der total frisch aussieht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •