Hallo Biene,
eine spannende Frage!
Meine Ninchen haben sich in freier Wohnungshaltung ein bißchen an meinen Rhythmus angepasst. Vielleicht liegt das daran, dass sie sehr neugierig sind und nichts verpassen wollen, wenn ich da bin: Sie werden etwa zwischen 5 und 6 Uhr morgens wach und sehr fit, hoppeln herum und möchten ihr Futter. Dann sind sie etwa bis 9 oder 10 Uhr wach. Ab spätestens 10 Uhr suchen sie sich ein Ruheplätzchen und schlafen/ruhen. Ein Ninchen kommt dann zwischendurch am Mittag noch mal für eine Runde ins Wohnzimmer und zum Futternapf, das andere Ninchen schläft weiter.
Gegen 17.00 Uhr werden dann beide aktiv und hoppeln munter herum, zwischen 18 und 19 Uhr gibt's die Abendfütterung. Ich füttere ad libitum, es steht also immer noch genügend da für "zwischendurch". Um pünktlich (!) 21.30 Uhr verlangen sie nach ihren Blüten-Leckerchen - und da sind sie seeehr pünktlich. Dann sind sie zufrieden und schlafen ab gegen 23.00 Uhr bis früh um 5. Sie werden nachts schon mal wach und hoppeln kurz herum, fressen auch mal kurz - aber meistens liegen sie an einem Ruheplätzchen und werden erst früh wieder fit.
Ich finde das einen sehr schönen Tagesablauf für mich; ich habe abends ja immer ganz viel von meinen Tieren, wenn sie dann so munter sind.
Der Tagesablauf ist übrigens genauso, wenn sie im Frühjahr/Sommer auf der Terrasse leben. Ruhephasen haben sie immer von 10 bis 17 Uhr und ab 23 Uhr in der Nacht.
Ich bin sehr gespannt, was andere hier für Erfahrungen berichten!


: Sie werden etwa zwischen 5 und 6 Uhr morgens wach und sehr fit, hoppeln herum und möchten ihr Futter. Dann sind sie etwa bis 9 oder 10 Uhr wach. Ab spätestens 10 Uhr suchen sie sich ein Ruheplätzchen und schlafen/ruhen. Ein Ninchen kommt dann zwischendurch am Mittag noch mal für eine Runde ins Wohnzimmer und zum Futternapf, das andere Ninchen schläft weiter.
Zitieren
. Eine schöne Gute-Nacht-Musik ist das Gepoltere was in den einzelnen Gehegen veranstaltet wird. 


Lesezeichen