Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Laufende VG - Ist das ein Zeichen von Angst??

  1. #1

    Standard Laufende VG - Ist das ein Zeichen von Angst??

    Seit heute morgen läuft hier eine Vierer-ZF zwischen meinen beiden Widdern, einer kleinen Zwergendame und einem der Berliner Laboris.

    Bisher ist alles gut. Es gibt Gejage, Fellflug aber alles recht normal und mit vielen und langen Ruhepausen dazwischen.

    Der einzige der mir gerade ein bisschen Sorgen macht ist der Labori Lino (ehemals Topolino von der Kanincheninsel Egelsbach).

    Er futtert und böbbelt aber kommt aus seiner Ecke kaum hervor. Er sitzt an der offenen Ecke vom Gehege (da wo er am meisten Regen abbekommt ) und guckt oft genau auf den Eckpfeilern und dreht dem Gehege den Rücken zu. Er stellt sich auch oft an den Gittern hoch als ob er einen Ausgang sucht. Kommt ihm einer zu nahe, brummt er und vertreibt denjenigen. Eigentlich macht er keinen gestressten Eindruck aber er bewegt sich kaum und jagt auch keinem hinterher. Gekabbelt wird nur wenn einer zu ihm kommt.
    Da er gestern schon ankam hatten wir ihn die Nacht über in einem Übergangsgehege in der Garage. DA hat es auch gedauert bis er ein bisschen aufgetaut ist und sich bewegte.

  2. #2
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich habe hier ja auch einen der Laboris. Er wird erst gegen Abend richtig aktiv. Unter der Woche haben wir das nicht bemerkt, weil wir den ganzen Tag nicht da waren, aber am Wochenende haben wir uns plötzlich Sorgen gemacht, weil er tagsüber nur in der Ecke saß und geschlafen hat. Er schaut auch bei uns immer die Wände hoch, egal wie viel Platz er hat. Aber mit Angst hat das bei ihm hier nichts zu tun.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Ich denk auch, dass das im normalen Rahmen ist. Blöd ist natürlich, dass er sich ausgerechnet so eine offene Ecke als Rückzugsort ausgesucht hat. Hast du mal probiert, ihn in eine andere Ecke zu setzen? Läuft er dann wieder in "seine" Ecke? Könnt ihr die vielleicht vorübergehend ein bisschen geschützter gestalten? Dann könntet ihr bestimmt ruhiger schlafen.
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  4. #4

    Standard

    Dörthe deswegen fahre ich morgen noch in den Baumarkt ein bisschen Holz holen damit wir ihm die Ecke etwas zu machen können.

    Kann das an seiner Laborvergangenheit liegen das er total auf Menschen fixiert ist? Wenn jemand im Gehege ist wird er munterer und futtert auch richtig doll.

  5. #5

    Standard

    Ich wollte ihn jetzt nicht unnötig hochnehmen.....morgen kriegt er einen Holzunterstand und wenn sich das in 2 -3 Tagen nicht geändert hat setz ich ihn mal in die gegenüberliegende Ecke unterm Haus.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Heiligabend in den Baumarkt, das macht auch nicht jeder. Ihr seid lieb!

    Ich hab bei den beiden Laboris hier eher den Eindruck, dass sie froh sind, wenn ich weg bin. Aber ihr scheint dem Lino wohl Sicherheit zu vermitteln. Das ist prima!
    Geändert von Finchen123 (23.12.2012 um 22:58 Uhr)
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  7. #7

    Standard

    Er futtert ja jetzt auch ganz lieb Haferflocken aus der Hand

    Maja hat jetzt auch schon aus der Hand gefuttert.....sie aber lieber Erbsenflocken.

    Und Krümel und Sophie ist es egal....hauptsache was zu futtern aus der Hand denn das sind die leckersten Sachen.

  8. #8
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Wenn er richtig in der Gruppe angekommen ist, wird sich auch sein Fressverhalten ändern. Einige Laboris fressen nur bei Gesellschaft. Meiner hat in vier Wochen 500g abgenommen, das war schon richtig krass. Und er ist auch total auf Menschen fixiert. Musst nur etwas Geduld haben, dann blüht Lino auch richtig auf und bringt Schwung in die Bude, so wie Joey hier.

  9. #9

    Standard

    Das mit in Gesellschaft futtern ist mir gestern schon arg aufgefallen.
    Um sein Fressverhalten überwachen zu können hatte ich im "abgezähltes" Futter ins Gehege getan und richtig gut gefuttert hat er erst als ich mich mit Buch und Kaffeetasse zu ihm gesetzt habe. Ansonsten hat er nur "geknabbert"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •