Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: aspirieren/Unterdruck

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Max bekommt Duphamox zusätzlich, damit wir alles runter donnern.

    Ich ziehe immer ein bisschen Luft an, damit ich nicht in ein Blutgefäß steche, da Penicillin da nix zu suchen hat.
    Wenn ich das dann mache und das Mittel spritze, sprudelt es zum Teile aus dem "Loch" wieder raus, wahrscheinlich durch den Druck.
    Auf das Aspirieren und auf Nummer sicher möchte ich aber nicht verzichten.

    Habt ihr nen Trick? Soll ich tiefer stechen oder an was kann das liegen?!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Och mann, eben ist es wieder passiert:-(((
    Ich kann doch nicht einfach etwas mehr aufziehen bei so nem Medi.
    Ich weiß auch nicht genau, wieviel raus geht.
    Das ist hundert pro wegen dem Druck, aber die TÄ sagte mir ausdrücklich, dass man bei Penicillin aspirieren muss.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ich denke nicht, dass das was mit dem Aspirieren zu tun hat. Klingt tatsächlich so, als wärst Du noch irgendwo in der Haut und die kann das Zeug ja nicht aufnehmen...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Es muss aber irgendiwe daran liegen, weil ich tagelang ohne Aspirieren das Duphamox gespritzt habe und da kam nix raus, es saß alles perfekt.
    Ich steche auch nicht oberflächlich in die Haut und es hat immer super geklappt. Erst seit ich etwas Luft anziehe, kommt das beim rausziehen der Nadel zurückgesprudelt.
    Morgen versuche ich mal ne andere Stelle, ne dickere Nadel.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 705

    Standard

    Könnte es vielleicht sein, dass Du beim Aspirieren die Nadel aus Versehen ein Stück wieder mit zurück raus ziehst? So dass Du dann halt nicht mehr richtig drin bist? Versuch mal die Nadel fest zu halten, damit Du die Position nach dem Einstich nicht veränderst. Durch den "Unterdruck" kann es definitiv nicht sein. Ich aspiriere auch immer und so etwas ist mir noch nicht passiert.
    LG
    Carmen

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Schüttelst du das Duphamox gut? Es hat eigentlich schon nach kurzer Zeit "Bodensatz". Ich habe auch immer grüne Nadeln genommen, sonst sind mir nämlich die Nadeln von der Kanüle gesprungen.

    Warum hält deine TÄ nichts von Abstrichen? Ich halte eher das Durchprobieren von ABs für nicht förderlich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Doch, doch meine TÄ, die eigentlich unsere Zahntierärztin ist, würde den Abstrich machen, sie ist aber im Moment nicht in der Praxis, erst ab dem 27. Dez. wieder.

    Die Vertretungstierärztin will es nicht machen, weil sie nichts davon hält.

    Wir haben uns schon die dünnen Tupfer besorgt. Wir versuchen es nun mit dem Duphamox, weil es bei Muckels Erreger als sensibel galt und wir bisher ja "nur" Baytril/Marbocyl ( also aus der gleichen Gruppe) versucht haben. Wenn das n ix bringt, setzen wir es ab, warten zwei Wochen und dann machen wir den Abstrich. Es nützt aber hier nix, bei uns zumindest, zu irgendeinem TA zu gehen, weil sie von Kaninchen sowieso wenig Ahnung haben.

    Er hat sowieso so schwache Symptome ( kein Niesen, leichten Schleimausfluss und Röcheln beim Putzen/Fressen) und ich bin mir nicht sicher, ob ein AB so sinnvoll ist, aber unsere TÄ will nix anstehen lassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •