Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Zeppelins Problemsammlung! Durchgebissene Augenlieder - Alternative zu Trichter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich bin bei einer anderen Praxis.

    Wir haben den ganzen Fuß untersucht es waren keine Öffnungen an der Haut zu erkennen. Die Bakterien scheinen entlang der Kralle über das Nagelbett in den Zehen gewandert zu sein. Ca. 1/2 mm um die Kralle herum ist die Haut offen.

    Heute war er doch deutlich munterer. Er drückt auch nicht mehr schlagartig die Augen zusammen wenn er ein paar Meter gehoppelt ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Wünsche Dir, dass jetzt alles verheilt bei Zeppelin (auch die seelischen Wunden)

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die letzte Woche musste ich leider viel reisen und konnte den Großen selten sehen, mit dem Erfolg. Das ein graue Schicht sich über dem Gehörgang ausbreitet. Diese wurde an ein Speziallabor geschickt. Im Zwischenbericht, wurden keinen Bakterien, Milben, oder Pilze gefunden. Ihm fehlt nichts.
    Trotzdem bröckelt die graue Schicht aus dem Gehörgängen. Der Ausschluss aller Pilzinfektionen kann erst in 6 Wochen geschehen. Im Moment geht das Labor aber davon aus, dass es sich nur um Ohrenschmalz handelt, von dem er einfach viel zu viel produziert.

    Der Fuß ist das andere Problem. Beim Verbandswechsel vor 1 Woche, (der letzte Verband war keine Chefarztbehandlung), war die Haut um die Zehen herum entzündet, blutige Fetzen fielen ab. Unter dem Mikroskop weisen die Schuppen einen blauen Schimmer auf.
    Der Fuß wird nun mit einer Salbe gegen Pilze behandelt, auf Verbände wird verzichtet und er bekommt jeden Tag einen frischen Socken damit er die Stelle in Ruhe lässt. Die Hauterkrankung wird auch besser.

    Er kommt inzwischen ohne Schmerzmittel klar. Die Zehen an denen er das Panaritium hatte, sind jedoch immer noch dicker wie normal und wenn er es eilig hat läuft er auf 3 Beinen.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die hintere Pfote ist besser. Den Pilz haben wir wegbekommen. Die Krallen und damit die Zehen sind weiterhin deformiert, aber er benutzt das Bein sehr gut. Die Zehen sind wieder rosa und fühlen sich nicht mehr so warm an.

    Jetzt hat er jedoch einen Abszess am Zehen vorne. Auf dem äußeren Zehen, der dem inneren hinteren (ehemals kranken) Zehen beim sitzen gegenüberliegt.

    Eigentlich spült mein TA keine Abszesse sondern versucht sie immer ganz zu entfernen. Aber dieser geht bis auf den Knochen.

    Also doch spülen. Ich hab so etwas seit 8 Jahren nicht mehr gemacht.

    Irgend ein Typ wie man das relativ schmerzarm hinbekommt?

    Nach dem Spülen mit NaCl soll ich Cobactan in die Wunde geben. Hat jemand Erfahrung damit? Nebenwirkungen? Oder was kann man sonst noch hineingeben?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Also das spülen tut eigentlich nicht weh wenn Du nicht gerade die Kanüle auf dem Knochen aufsetzt ist das absolut schmerzarm.

    Ich spüle immer mit 3% Wasserstoffperoxid und danach mit Prontosan. Das Prontosan belasse ich in der Abszeßhöhle bzw. nehme Prontosan Wound Gel.

    Cobactan kenne ich nicht.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das Problem ist wohl eher das Tier zu fixieren, so dass man gut an den Fuß kommt. Bei meiner Großen ging das nur indem ich sie auf den Rücken legte und mir zwischen die Beine klemmte. Wenn der Fuß ruhig bleibt, wird das Spülen auch nicht wirklich weh tun.

    Mit Wasserstoffperoxid spüle ich nicht mehr, seitdem ich von tödlichen Fällen gelesen habe, wo es wohl in den Blutkreislauf geraten ist. Ich würde in so einem Fall Prontovet nehmen.

    Cobactan ist ein AB, das meine TÄ nicht so gerne geben. Wird Zeppelin denn noch durch ein weiteres AB abgedeckt? Ein AB finde ich in eurem Fall nämlich wichtig.

    Zur Wundbehandlung nehmen wir je nach Stand der Dinge Nekrolyt, Prontovetgel, Furacin-Sol oder es wird eine Tamponade mit Gentamycin (AB) eingelegt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Hab gerade gesehen das die Spüllösung Prontovet Gel ist. Das Cobactan ist in so einem Indikator für Kuhzitzen.

    Der Abszess ist das erste Zehenglied, viel Platz zum etwas reinstecken gibt es nicht.

    Er kriegt ein homöopathisches Mittel das bei Abszessen bisher gute Dienste getan hat. Wenn das bis zum WE nichts bringt, kriegt er AB.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •