Ich habe gestern meinen Mats kastrieren lassen. Bis abends hab ich ihn im Haus gehabt und so lange gewartet bis er wieder richtig klar und fit ist.
Dann hab ich ihn wieder in sein Gehege gesetzt. Das hab ich wohl komplett mit Flickenteppich und Decken ausgelegt, wegen Schmutz und Infektionsgefahr.
Den Bereich mit Stroh hab ich komplett mit weichem Heu ausgelegt. Obwohl manche sagen, dass auch das abgedeckt werden soll.
Momentan herrschen hier milde Temperaturen, wenn es Minusgrade gewesen wären, hätte ich ihm noch ein Wärmekissen draußen unter eine Decke gelegt.![]()
Eddy * Betty * Bommel * Muffin * Mats * Nehle
Es gibt mehr als eine Wahrheit...
Ich würde ihn kastrieren lassen und wenn soweit alles gut ist auch wieder raussetzen.
Ich habe bisher meine einer Männchenkastra nie groß Terz gemacht![]()
Ich würde auch keinen Kastraten zu so jungen Kaninchenbabys setzen...
Ich gehe davon aus, dass alle Babys tot sind?
Wenn nein, bitte den frisch Kastrierten bitte nicht gleich wieder raussetzen. Ich würde dann die "herkömmliche" Kastrafrist von sechs Wochen abwarten (ihn dann also erst zu wärmeren Temperaturen im nächsten Jahr vergesellschaften), so dass die Hormone sich abbauen können. Ich habe selber mal den Fehler gemacht, und ein kürzlich kastrierten Rammler mit meiner Gruppe zusammengeführt. Ergebnis: Ich musste die ZF abbrechen, weil der frische Kastrat einfach zu aggressiv war.
Im Falle von, dass alle Babies getötet wurden, schließe ich mich Mareen an - Allerdings würde ich ihn gut im Auge behalten - Wie gesagt, ich habe mit so einem frisch Entmannten schlechte Erfahrungen in einer ZF gemacht.
Geändert von Constanze H. (15.12.2012 um 19:25 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen