Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich habe auch noch nie das Futter gewogen. Frischfutter füttere ich im Winter insgesamt weniger als im Sommer. Dafür gibt es vom Grünhopper-Trockenfutter so viel wie sie fressen möchten, öfters zusätzlich angereichert durch verschiedene Saaten. Das ist hochwertiger als wenn sie nur ans Heu gehen würden und ich habe dadurch einfach das Gefühl, dass sie gut versorgt sind. Als Frischfutter gebe ich meistens ganze Kohlköpfe und irgendetwas dazu - was sich noch an Wiese und Kräutern auftreiben lässt, einen Apfel, Möhren, etwas aus der Grünabfalltonne im Supermarkt... Ein Kohlkopf hält sich dabei ziemlich lange, ist das Praktische dabei.


  2. #2
    MMMMMMMuuuuuuuutttttttttt tiiiiiiiiii tomm mal ... Avatar von Catharina
    Registriert seit: 28.06.2006
    Ort: 38***
    Beiträge: 562

    Standard

    ich hab die Menge etwas erhöht, dass sie sich weiter Fett äh Wärme anfressen können im Frühjahr gibt es dann wieder viel mehr Grün von der Wiese

  3. #3
    lizzard
    Gast

    Standard

    Ich füttere fast ausschließlich Ad libitum.

    Gewogen habe ich es noch nicht. Aber Frischfutter bei Frosttemperaturen, also wenn das Frischfutter (Obst, Gemüse, Kräuter) innerhalb weniger Stunden auch bei Tag einfriert, füttere ich mehrmals täglich.

    Ich habe mittlerweile ein Fingerspitzengefühl dafür, wieviel die Tiere von welcher Futtersorte fressen und entsprechend füttere ich so, dass nicht allzu viel übrig bleibt und in der Tonne landet. Eingefrorenes wird gleich entsorgt.

    Abends gibt es meist hauptsächlich trockenes und nur noch wenig frisches.

    Das einzige, das rationiert wird, sind Haferflocken und ähnliches. An Tagen, die so frostig sind wie die letzten paar (wir hatten hier schon bis -21° in der Nacht), füttere ich pro Tag und pro Tier 1 Esslöffel Haferflocken (auf morgens und abends geteilt). Das wird dann auch gleich verschlungen. Dazu noch Rosinen, Erbsenflocken, Sonnenblumenkerne und Mandelblättchen. Ordentlich energiereich eben.

  4. #4
    Störchi
    Gast

    Standard

    Trockenkräuter und Frisches gibt es bei uns auch nach belieben, nur die Saaten und etwas Gerstenflocken gibt es in EL abgemessen.

    lg

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Haben die Tiere das Frischfutter innerhalb von 1 Stunde alle war es zu wenig

    So als grobe Richtlinie frißt ein Tier so 130-150gramm/kg .

  6. #6
    and me für immer verbunden! Avatar von LovelyMopsie
    Registriert seit: 01.10.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 83

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Haben die Tiere das Frischfutter innerhalb von 1 Stunde alle war es zu wenig

    So als grobe Richtlinie frißt ein Tier so 130-150gramm/kg .
    Ich füttere bei 4kg Kaninchen insgesamt am tag 1 kg frisches also für beide zusammen dann 2kg am Tag in zwei Portionen davon ca 1/3 Knolle, Rübe etc... Und das überlebt pro Fütterung ne halbe Stunde zusätzlich hab ich jetzt "winterspeck" ne kleine Portion am Tag mit Haferflocken und sonnenblumenkernen gegeben. Ich halte das nicht unbedingt für wenig
    Grüße von den Kaninchen Greyce und KingKong, Hund Stupsi, Pony Hella, den Pferden Leopardo und Lovely...
    ...und Pony Lore (†19.03.2011), Kaninchen Mopsie (†29.09.2009), Pony Herkules († 27.08.2004), Kaninchen Mucki († November 2003), Kaninchen Missi († 2001), Meerschweinchen Mickey († 2000) und Kaninchen Flecki († 1995) im Herzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. FAQ Außenhaltung im Winter
    Von Irina im Forum Haltung *
    Antworten: 304
    Letzter Beitrag: 17.02.2025, 22:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •