Guten Morgen!
Dank einer doofen Windrichtung sitzen meine Nins zum ersten mal in ihren leben im Schnee.
Sie haben Unterschlupf Möglichkeiten, aber sitzen auf dem Schnee.
Meint ihr, dass sie das gut abkönnen?
Guten Morgen!
Dank einer doofen Windrichtung sitzen meine Nins zum ersten mal in ihren leben im Schnee.
Sie haben Unterschlupf Möglichkeiten, aber sitzen auf dem Schnee.
Meint ihr, dass sie das gut abkönnen?
Na klar, meine haben das schon einige Winter praktiziert und bei bester Gesundheit überstanden. Wenn es richtig viel Schnee ist, dann buddeln und wühlen sie drin rum, springen freudig umher und fressen den Schnee auch gern mal. Alles in Ordnung. (für die Nins, ich hasse Schnee!!!)
Moin!
So lange wie Du sagst genügend Unterschlupfmöglichkeiten da sind ist alles gut.
Die suchen sich schon aus wo es ihnen gerade am besten gefällt.
Liebe Grüße
Danke! Sie sahen auch nicht wirklich unglücklich aus.
Mir gefällt nur der Gedanke nicht, dass sie im nassen sitzen.
Eigentlich hat das Gehege auch ein Dach u ist nur vorne auf, aber die Windrichtung war wohl blöd.
Sollte ich alles Stroh austauschen heute Abend?
Hatte erst gestern alles neu eingestreut.
Ich habe mich immer sooo verrückt gemacht wegen Schnee und Kälte. Habe Decken verteilt, dick alles mit Stroh ausgeplstert und die Kanickel wälzen sich im Schnee...![]()
Liebe Grüße von Simonemit Bienchen
& Blümchen
und Kenzo (Dicki)
im Herzen
Vielleicht sind wir echt zu große "Weicheier".![]()
Ich würde gerne auch bei dir im Schnee sitzen.Hier ist nämlich keiner.
![]()
Meine lassen sich auch oft gerne einschneien....
Gestern abend war alles voller weißer Haufen im Gehege![]()
Schnee u Sonne satt, das ist doch mal wunderschön!
Und das allerbeste ist, dass morgen mein letzter Arbeitstag vor Weihnachten ist, denn ich habe Urlaub!
Dann stört mich auch der Schnee nicht. Muss dann ja nicht mit dem Auto los.
Ich betreib ja freie Wohnungshaltung aber hab nen Balkon.
Und da war gestern Abend und heut Nacht nochmal Schnee drauf gefallen. Was meint ihr, wie meine Tiere sich gefreut haben. Es war/ ist leider nicht viel, aber da wird gespielt, drauf gepieschert, gekratzt, gefressen, ....
Meine Kaninchen lieben einfach Schnee! Außer Irma, wenn die feststellt, dass man davon nasse Füsschen bekommt, rennt sie schnell rein und schüttelt total entsetzt alle vier Pfötchen. Ich könnt mich dann immer beömmeln, so klasse sieht das aus!
@Möhre73: Wichtig ist nur, dass die Tiere auch einen trockenen latz haben und wählen könne, ob sie im Schnee oder im trockenen sitzen wollen. Dann ist das alles kein Problem!
Bei meinen schaltet das Gehirn immer ab wenn sie frischen Schnee sehen.
Haken schlagen, schlittern, umfallen, haken schlagen, kniescheibe massieren, weiterschlittern
Danach unter der Gartenbank zu einem Kaninchenhaufen auftürmen und schlafen.
Das Stroh würde ich wechseln wenn es sich arg feucht anfühlt. Vor dem trockenen Bereich lege ich immer eine Opferschicht Stroh/Sägespäne zum Pfoten abtreten. Die wird täglich gewechselt.
Ich muß in der Erziehung irgendwas falsch gemacht haben.....Vor dem trockenen Bereich lege ich immer eine Opferschicht Stroh/Sägespäne zum Pfoten abtreten.![]()
Kaninchen lieben i.d.R. den Schnee. Mach dir keine Sorgen, die verkraften das sehr gut
Wie hier schon geschrieben. solange es Unterschlupfmöglichkeiten gibt die Schneefrei sind/bleiben ist das kein Problem.
Liebe Grüße von Angela
In Gedenken an die Stubsnasen Max, Stubsi, Schnuffi, Maxi, Blacky, Pia Luise, Ugly + Schlappi
Meine sind auch zum ersten Mal den Winter über draussen und sitzen ebenfalls im Schnee.
Allerdings ziehen sie sich auch oft in trockene Unterschlüpfe zurück.
Solange jederzeit zu geschützten Bereichen zugang haben brauchst du dir keine Sorgen machen, die Kleinen wissen schon was gut für sie ist
Was mich etwas erschrocken hat ist dass eine Häsin Schnee richtig "frisst".
Machen das euere auch? Muss ich mir da Gedanken machen?
Schneefressen ist so eine typische, "Juhu erster Schnee" - Aktion, danach wird es seltener.
Schädlich ist das Verhalten, meiner Meinung nach nicht.
Alle haben überlebtund freuen sich bester Gesundheit!
Mittlerweile glaube ich auch, daß sie gerne im Schnee sitzen.
Einige Stellen weiter vorne im Gehege, wo noch mehr Schnee ist, scheinen zum Sitzen besonders beliebt.
An ein paar Stellen habe ich das Stroh ausgetauscht.
Habt Ihr eigentlich Fotos von Euren Nins im Schnee?
Bei über 50 cm Pulverschnee rennen sie wie Wühlmäuse unter der Schneedecke weiter.
Wow... soviel Schnee liegt dann im Gehege doch nicht
Vielleicht mag ja noch jemand Bilder zeigen.
Nicole, die Angst hätte ich auch.
Ich lasse meine Innenkaninchen nicht nach draussen im Winter.
Zwar merke ich dass sie schon den Drang haben nach draussen zu laufen. Mein kleiner Smartie ist mir vor paar Tagen mal unbemerkt beim Lüften nach draussen in den Schnee gelaufen. Hat ihm so gefallen dass er gleich Luftsprünge gemacht hat.
Habe ihn allerdings sofort wieder reingeholt weil ich denke dass die grossen Temperaturunterschiede zwischen draussen und drinnen nicht gut für die Nins ist.
Auch haben die Innenkaninchen kein so dickes Winterfell ausgebildet.
Im Gegensatz dazu hole ich auch meine Aussengruppe die draussen lebt nicht nach drinnen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen