Was ich geschrieben habe ist richtig:
http://www.diebrain.de/nh-heu.html
Was ich geschrieben habe ist richtig:
http://www.diebrain.de/nh-heu.html
@fee ich halte den 1. schnitt für matschkot-blasenkaninchen wie unsere besser. da es im augenblick aber leider ja kaum noch 1. schnitt gibt, geb ich den 2. schnitt nur sehr gut gemischt mit anderem nicht so kräuterlastigen heu
denn meine kommen mit der gröberen struktur des 1. schnittes besser klar und auch das es weniger gehaltvoll und kräuterämer ist, ist für meine besser und ich denk auch für deine![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
ich glaube nicht das kräuterreiches Heu bei Kaninchen Matschkot auslöst.
Es sind diese Hochleistungsgräser, die haben einen zu hohen Protein-Gehalt und sind daher auch für Pferde nicht so bekömmlich.
Grad kräuterreiches-Heu (ich meine damit Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahn,Schafgarbe usw.) zeugt davon da es sich noch um ein hochwertiges Heu handelt.
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
nachdem ich das schwarzwaldheu weggelassen habe, war bei einem tier nix mehr, das andere ist ja eh ein matschkanididat.
aber probleme mit dem schwarzwaldheu hatte hier einige
ich erklär es mir so, dass je mehr kräuter drin sind,desto mehr nährstoffe und dass das für manche kaninchen zu viel ist und sie deswegen bdk überproduzieren . aber wie gesagt ist nur ein gedanke, den ich logisch finde
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Bewahren statt säen! Bedrohtes Gras auf Pferdeweiden
Rechtzeitig zum Beginn der Weidesaison hat die VFD in ihrer Verbandszeitung "Pferd & Freizeit", Ausgabe 01/2011, die vielen Pferdehaltern auf den Nägeln brennende Frage nach geeignetem Saatgut für beschädigte Grasnarben der Winterweiden aufgegriffen
Traditionell bewirtschaftetes Weideland und grünes Intensivgrasland aus ein bis zwei Grasarten prägen diese Landschaft. Artenreiche Weiden sind für Pferde ideal, der Grasacker völlig ungeeignet. Foto: Wahrenburg
Statt wie üblich Saatgutmischungen zu empfehlen und Pflegemaßnahmen für landwirtschaftlich genutzte Grünländer aus dem Agrarbereich zu übernehmen, hat die VFD gemäß ihrem Anspruch "Wir setzen Standards" ihre Erfahrungen und Probleme mit modernem Gras in den Mittelpunkt gestellt:
Falsches, weil ursprünglich nicht für Pferde gezüchtetes Grünfutter, kann hohe Tierarztkosten und viel Leid verursachen. Kein Freizeitreiter möchte seinen vierbeinigen Familienfreund schädigen. "Kühe raus - Pferde rein" verlangt nicht nur einen artgerechten Umbau des Stalles. Pferde benötigen auch ein anderes Grünland als Milchvieh. Daher sind andere, neue Wege und ein Umdenken nötig, sollen Pferde auch in Zukunft noch artgerecht und gesund Gras weiden. Für Pferdehalter sind andere Gräser von Interesse als die den Handel dominierenden Weidelgräser. Da es nicht nur um geeignete Gräser geht, sondern auch um das Erkennen von Gefahren wie erhöhte Giftgehalte in Gräsern, die in der Vergangenheit in die Flächen eingebracht wurden, wird das Thema Weidepflege abgerundet mit einem Überblick über Zeigerpflanzen. Sie zeigen dem Pferdehalter an, welcher Standort für das Deutsche Weidelgras ungeeignet ist, wo dieses Gras also bei ungünstiger Witterung vermehrt unter Stress gerät.
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
kurze Zwischenfrage:
wenn ihr von Allgäuer Heu redet meint ihr dieses vom allgaeuer heustadl? Gibt es das nur ab 10 kg aufwärts?
Habe nämlich zum ersten Mal Schwarzwaldheu bestellt, was auch mein Heumuffel begeistert frisst - zum ersten Mal! Nur habe ich nun auch ein Matschkotproblem mit unauffälliger Kotprobe und wollte daher nochmal wechseln... Zudem habe ich ein Blasenkandidaten und auf Dauer ist mir das mit dem Schwarzwaldheu auch zu kräuterlastig.
denn Wiesen anzubauen (Wildkräuterreich) wie unsre Opas das noch kannten, ist den deutschen Landwirten nämlich per EU-Gesetz verboten.
Sie dürfen nur noch diese schnell wachsenden Hochleistungsgräser anbauen
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen