Julchen hat sich ein Hinterlauf gebrochen. Was kann man denn da machen ?? Wer hat Erfahrungen??
Ich muß weiter ausholen. Julchen hat am Darm "irgendetwas" (etwas kleiner als mandarinengroß). Es haben sich bereits vier TÄ aus unserer Gegend angeschaut bzw. getastet und auch geröngt. Keiner rät zu einer OP. Eine TÄ hat dazu geraten, dass Julchen täglich Rheumocam bekommen soll, damit sie schmerzfrei ist. Das machen wir nun auch schon seit einiger Zeit (ca. Sommer) und deshalb hat sie wahrscheinlich jetzt keine so großen Schmerzen.
Weiterhin ist sie im Juli mal in einer Heuraufe hängen geblieben und hat davon auch Beeinträchtigungen beim Fressen (scheint eine kleine einseitige Lähnung der Nase bis hin zum Ohr zu sein), mit denen sie aber ganz gut klar kommt. Fressen dauert halt nur etwas länger. Ihre Böbbels sind jedoch schon seit längerem klein (Stecknadelgroß) und manchmal hat sie auch Durchfall, der sich aber von selber wieder normalisiert.
Das zur Vorgeschichte und zu den Umständen, die mit berücksichtigt werden müssen.
Jetzt hat sie sich am Wochenende irgendwie (Weiß nicht wie - wir waren nicht dabei) den Hinterlauf gebrochen. Das hat gerade der Nottierarzt getastet. Es ist ziemlich oben am Becken. Die TÄ sagt aufgrund der ganzen anderen Sachen, was Julchen hat, würde sie zum einschläfern raten, weil man es an dieser Stelle nicht schienen und nicht verbinden könnte. Und zusammenwachsen würde es auch sehr schlecht.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Sachen (zumindest mit "nur" einem Bruch.) Die anderen Sachen muß man natürlich auch berücksichtigen.
Ach Mensch, scheiße, mir ist gerade zum Heulen zumute.Beim TA mußte ich mich erstmal hinsetzen, weil mir ganz flau im Magen wurde.
Hoffe auch gute Nachrichten, wenn es aber keinen anderen Ausweg gibt, gehe ich mit Julchen auch den letzten Weg.
Lesezeichen