Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Felix Bein ist steif - wer hat noch Ideen was wir machen können?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Ich schreibe nachher ausführlich!

    An welcher Stelle sollte denn dann gespritzt werden? Am Oberschenkel? Ich kenns wie gesagt nur in der Nackenfalte und mein TA machts am Rücken...

  2. #2
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Wir haben die gleiche Erklärung zum Thema Abszessgefahr vom Tierarzt bekommen.

    Gespritzt habe ich immer hinter den Rippenbogen seitlich in Richtung Popo. Da wo man richtig schön eine Speckfalte zusammenziehen kann. (Ich such mal ein Bild und male es gerne mal auf, wenn du magst)

    Habe immer mit den Fingern eine Art "Zelt" geformt.
    Also mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger eine dreieckige Hautfalte gezogen und dort hinein gespritzt.

    Durch die Zeltform sticht man nicht so leicht auf der anderen Seite wieder raus.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Wir haben die gleiche Erklärung zum Thema Abszessgefahr vom Tierarzt bekommen.

    Gespritzt habe ich immer hinter den Rippenbogen seitlich in Richtung Popo. Da wo man richtig schön eine Speckfalte zusammenziehen kann. (Ich such mal ein Bild und male es gerne mal auf, wenn du magst)

    Habe immer mit den Fingern eine Art "Zelt" geformt.
    Also mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger eine dreieckige Hautfalte gezogen und dort hinein gespritzt.

    Durch die Zeltform sticht man nicht so leicht auf der anderen Seite wieder raus.


    Ich wünsche Felix gute Besserung.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich mache es so wie Lena, allerdings in die andere Richtung, falls das Kaninchen weg laufen will. Dann läuft es nämlich aus der Nadel.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Soo jetzt komm ich auch mal zum ausfühlrichen Antworten

    Bezüglich des Spritzens:
    Das Spritzen in den Nacken ist zwar für den ungeübten "Spritzer" leichter, würde ich aber trotzdem nicht raten.

    Jeder (auch ein noch so erfahrener TA) landet mal in der falschen Hautschicht und so können Spritznekrosen oder Spritzabszesse entstehen. Passiert so etwas im Nacken und Schulterbereich ist das deutlich problematischer, da dort die Haut mehr gespannt ist und weniger Fleisch unter der Haut sitzt. Falls so etwas operiert werden muss, halten dort Nähte deutlich schlechter und im Worstcase schiebt sich ein Abszess unter das Schulterblatt. Daher empfehlen die meisten TA (und halten sich in der Regel auch selbst dran), immer hinter dem Rippenbogen zu spritzen - also in Flanke, Hintern oder Bollen.
    Gestern hatte ich in die Nackenfalte gespritzt, weil mir die Tierklinik das damals so gezeigt hat. Sind aber auch schon 4 Jahre her... Eben hab ich dann hinter dem Rippenbogen in Richtung Po gespritzt - hat auch geklappt. Nicht durchgestochen und ging ganz einfach. Obwohl ich Blutabnehmen beim Menschen doch einfacher finde


    Bei uns wird das Fell immer um die Öffnung herum gut geschoren, auch bei Außentieren, weil das sauberer und hautschonender ist.
    Felix wurde in der Tierklinik geschoren und die Wunde ist rundherum frei von Fell. Sieht glaub ich auf den Bildern nur so aus, weil es großflächig mit der Salbe verschmiert ist - das zählt aber eigentlich gar nicht mehr zur eigentlichen Wunde... Ich hab aber lieber etwas breiter aufgetragen, wie zu wenig...


    Innen sieht es aus als ob da nekrotisches Gewebe wäre, wird da täglich eine Wundreinigung durchgeführt?
    Ich war ja erst am Montag beim TA - da sah es genauso aus, bzw. deutlich schlimmer. Abgestorbenes Gewebe ist da meines Erachtens keins. Wundreinigung mach ich 2 x am Tag und danach kommt eine antispetische Salbe drauf.


    Wir haben die gleiche Erklärung zum Thema Abszessgefahr vom Tierarzt bekommen.

    Gespritzt habe ich immer hinter den Rippenbogen seitlich in Richtung Popo. Da wo man richtig schön eine Speckfalte zusammenziehen kann. (Ich such mal ein Bild und male es gerne mal auf, wenn du magst)

    Habe immer mit den Fingern eine Art "Zelt" geformt.
    Also mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger eine dreieckige Hautfalte gezogen und dort hinein gespritzt.

    Durch die Zeltform sticht man nicht so leicht auf der anderen Seite wieder raus.
    Danke Habs nun auch so gemacht und hat super geklappt.


    Ich wünsche Felix gute Besserung.
    Danke, dass kann er gebrauchen! Ich hoffe, die Behandlung schlägt an und er schafft es...


    Ich frage mich nur woran ich überhaupt sehe, dass die Behandlung anschlägt. Die Wunde wird ja eh täglich deutlich kleiner und Eiter ist dort kaum noch vorhanden. Das Bein ist steif, aber das kann ja auch ein Folgeschaden bleiben... Ansonsten ist er recht fit und frisst..

    Danke euch allen, für die vielen Ratschläge

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Die Wunde sieht sehr gut aus. Es ist kaum noch Fläche zum spülen. Ich denke morgen, spätestens übermorgen wird sie zugewachsen sein.

    Das Bein wird glaube ich auch etwas besser. Man kanns ja schlecht beurteilen, aber ich finde es wird von unten her dünner. Mein Mann hat auch gefühlt und findet auch, dass das Bein am unteren Knöchel deutlich dünner wird. Das wäre doch schon ein Zeichen dafür, dass die Entzündung weniger wird, oder?

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Wenn das Bein abschwillt, ist das natürlich ein gutes Zeichen, denn das bedeutet ja, dass die Entzündung raus geht. Ist es denn noch steif?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Durchfall - was können wir noch tun?
    Von Saltatrix im Forum Krankheiten *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 15:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •