Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Einstreu - Unterschied Klokiste zu Schutzhütte ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard Einstreu - Unterschied Klokiste zu Schutzhütte ?

    Hallo zusammen,
    ich wollte eigentlich schon lange mal fragen, worin sich bei Euch die Einstreu der Klokiste von der Einstreu der Schutzhütte unterscheidet. Ich nehme für beides Holzpellets und gebe Stroh darüber, mit dem Erfolg, dass sowohl das Klo als auch die Schutzhütte als Klo benutzt werden. Ich habe dadurch sehr viel Mist zu entsorgen und weiss schon gar nicht mehr wohin.
    Ich versteht schon, dass für meine beiden Pflegies kein Unterschied besteht. Was könnte ich denn verändern, dass die Schutzhütte sauber bleibt?
    Habt Ihr eine Idee?

    Grüsse, Elfi

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe im Klo Kleintierstreu mit Heu darüber, das auch zum Fressen gedacht ist, dadurch sind meine Kaninchen 100% stubenrein.
    Der Rest des Geheges, den ich "eingestreut" habe, ist nur mit Stroh eingestreut, kein Streu, kein Heu. In der Schutzhütte liegt auch nur Stroh.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Hallo,
    kann es daran liegen, dass ich in beiden "Kisten" (Klo und Schutzhäuschen) Stroh auslege? Bei mir gibt es das Heu in einem großen Korb.
    Wie ist es bei Euch anderen?

    VG, Elfi

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Nunja wenn du Klo und Hütte gleich einstreust, ist es nicht komisch, dass die Hasis beides für Toiletten halten

    Ich habe in der Schutzhütte nur Stroh, in den Toiletten Holzpellets+Heu.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ulrike G.
    Registriert seit: 18.08.2012
    Ort: Berlin-Friedrichshain
    Beiträge: 201

    Standard

    Hey,

    ich kann meinen Vorrednerinnen nur zustimmen

    Du kannst ja mal versuchen, die Pellets nur im Klo auszulegen. Ich denke, dass die das schnell merken werden, es sei denn sie zeigen auch sonst Anzeichen von Unsauberkeit, aber das hörte sich ja nicht so an

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Da hätte ich ja selber drauf kommen können

    Füttert Ihr dann das Heu nur im Klo? Wäre ja nur konsequent, sonst könnte ja es wieder zu Verwechslungen kommen.

    VG, Elfi

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ja. ich bin auch sehr fuer die holz pellets und kann die auch nur empfehlen...

    ich habe ne raufe vor dem klo stehen... so koennen sie im klo fressen und boebbeln dann direkt da wo sie sollen...

    das klappt auch alles super..

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bei mir gibt es noch Heu aus einem Heuturm. Bevorzugt wird Heu aber direkt aus dem Klo

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Bei mir gibt es noch Heu aus einem Heuturm. Bevorzugt wird Heu aber direkt aus dem Klo
    Ich hab das ja jetzt auch so das ich meinen das Heu auf einer Heuraufe gebe die direkt neben dem Kloh angebracht ist.Das klappt jetzt auch alles super,Sie machen nur noch im Kloh.(Bis auf ein paar Böbelchen hier und da)
    Aber wie ist das dann bei deinen?Machen Sie dann nicht auch neben dem Heuturm Ihre geschäffte?

  10. #10
    Gast**
    Gast

    Standard

    Nee tun sie nicht Meine beiden Heufresser sind sehr sauber.

    Habe letztes Jahr noch ein drittes aufgenommen, dass IMMER pullert, wo er gerade steht... Der kann aber kein Heu fressen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 853

    Standard

    Hallo zusammen,
    funktioniert bei uns leider nicht. Ich hab nun seit September ins Klo Holzpellets mit Heu und in das Schutzhäuschen Holzpellets und Stroh getan. Leider benutzen meine beiden beides als Klo. Ärgerlich, denn ich weiss gar nicht wohin mit dem ganzen Mist.
    Hat jemand eine andere Idee?

    VG, Elfi

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja: Vergiss die Idee mit dem einen Klo. Das wird nicht weniger Mist, sondern nur häufiger säubern.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Warum machst du ins Haus denn Pellets? Die sind doch eigentlich nur zum Aufsaugen gedacht?

    Vielleicht liegt es ach daran, dass es zur "lieben Gewohnheit" geworden ist ins Haus zu pullern. Vermutlich riecht es da ja auch nach Klo... Hast du schon mal alles saubergemacht und vielleicht auch umgestellt? Das würde mir nun noch so einfallen...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  14. #14
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Elfi,
    kenne die Ausgangssituation deiner Pflegis leider nicht und möchte Dir auch die Hoffnung, dass sich in Punkto Sauberkeit noch etwas ändert, nicht nehmen -- sehe allerdings schwarz

    Unsere ( bis Sommer 2012 vier Stück ) waren trotz Außenhaltung absolut reinlich. Geköttelt und gepischert wurde nur in die Käfigunterschalen ( eine im Hasenhaus und eine im Außengehege ), lediglich das eine oder andere Köttelchen wurde beim Hoppeln mal verloren. Und den offenen Etagenstall im Hasenhaus, welchen sie im Sommer ab und an als Schlafstätte und im Winter als Schutzhaus nutzen, machte ich bis dahin eigentlich nur proforma ab und an mal frisch.
    Seit Sommer haben wir nun noch ein weiteres Kaninchen, welches seine bisherigen 5 Lebensjahre in einem Stall verbracht hat und das weigert sich strikt die Toiletten zu benutzen. Sprich es pischert und köttelt wo es nun geht und steht und im Hasenhaus prinzipiell nur in den Stall. Alle bisherigen Versuche es an die Toiletten zu gewöhnen waren bisher erfolglos.
    Deshalb habe ich es nun notgedrungen akzeptiert .... im Winter wird es halt nun noch einmal heftiger mit dem dick-eingestreuten Stall

    LG und viel Glück,
    Susanne


    P.S. Ich habe in den Toiletten Pellets und Stroh bzw. Heu. Im Stahl vorher nur Heu bzw. im Winter Stroh. Seit Nummer fünf eingezogen ist mache ich unter das Stroh im Stall noch eine Lage Einstreu ( Sägespäne ) da mir sonst der Stall "wegschwimmt" :-(
    Geändert von Susanne K (28.11.2012 um 18:19 Uhr)

  15. #15
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Ganz wenige Kaninchen 'lernen / verstehen' den Unterschied zwischen Schutzhütte und Klo, wenn beides eingestreut ist. Meistens ist es so: wo eingestreut ist, wird auch hingemacht. Daher streue ich die Schutzhütten nur im Winter ein, im Sommer nicht. Im Winter muß es sein und dann muß ich eben damit leben, daß auch reingemacht wird und sie regelmäßig leeren und neu einstreuen. Bei mir ist in den Klos und in der Schutzhütte Pellets mit Stroh drüber, wenn es richtig kalt ist, streue ich die Schutzhütte reichlich und dick ein.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  16. #16

    Standard

    Bisher hab ich da eingentlich Glück. Es wird das als Klo genommen, wo holzpellets drin sind. Im Klo sind pellets und Heu. Im dick isolierten Schutzhaus nur Stroh und im Kleintierhaus von Trixi sind pellets mit Stroh. das isolierte Schutzhaus ist sauber und vom Kleintierhaus muss ich sie erst wieder abgewöhnen. Das war mein Fehler weil ich da von anfang an Pellets drin hatte und jetzt ist es halt ein Klo.
    Im Sommer nehme ich ihnen das für einige Wochen weg und starte dann neu. Mal sehen ob es was bringt.

  17. #17
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe es bis jetzt GsD auch immer geschafft, dass meine Kaninchen stubenrein wurden. Allerdings hatte ich immer nur Pärchen. Sogar die beiden Neuen, die ich erst seit 3 Wochen habe, sind schon stubenrein und verlieren nur noch ein paar Böbbel, wenn sie aus dem Klo hüpfen.
    Anfangs haben sie in die Schutzhütte gemacht, das lag aber daran, dass ich darin Streu, Stroh und Heu hatte. Das fressbare, gute Heu war der Fehler, daher haben sie in die Schutzhütte gemacht.
    Es gibt 1 Klo mit Spänen und Stroh darüber. Darin füttere ich von anfang an alles. I.d.R. machen sie dort ihre Geschäfte, wo sie auch fressen und daher gibt es Fressbares nur im Klo in den ersten Wochen. Mittlerweile (nach 3 Wochen) können sie auch schon außerhalb des Klos fressen und sie gehen trotzdem auf`s Klo, wenn sie müssen, obwohl der komplette Rest des Geheges auch mit Streu/Stroh eingestreut ist, dort liegen allerdings 2 kleine Vetbeds und ein Teppich darüber, die aber nicht sämtliches Streu abdecken.
    Hab also anscheinend schon wieder so reinliche Kaninchen wie bisher, obwohl sie vorher in einer versifften Schweinebucht lebten.

  18. #18
    Shyangel
    Gast

    Standard

    Hallo!

    Ich glaub schon, dass du den Fellnasen das noch "abgewöhnen kannst".
    Mach das Häuschen mal richtig sauber und wasch es auch aus (ich nehm für solche Aktionen ganz dünnes Essigwasser) und streu es danach wieder schön kuschelig ein.
    Das Klo machst du normal sauber und tust wieder altes/benutzes Klostreu rein... Somit wissen die Fellasen "hier riecht es nach Klo" und eigentlich müsste dann der gewünschte Efekt eintreten (bei den Ninchen hier hat das immer super geklappt...)


    Und mal so an die anderen: Ihr tut das Heu aufs Klo, wie die Nasen sich drauf setzen und es ggf. voll machen? Das wundert mich doch jetzt ein wenig...

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Shyangel Beitrag anzeigen
    Und mal so an die anderen: Ihr tut das Heu aufs Klo, wie die Nasen sich drauf setzen und es ggf. voll machen? Das wundert mich doch jetzt ein wenig...
    Ich habe im Klo Kleintiertreu mit Stroh darüber und in einer Ecke des Klos gibt es morgens und abends frisches Heu. Die Ecke in der das Heu liegt, ist die Ecke, in die i.d.R. nicht gepinkelt/geköttelt wird und somit bleibt das Heu meist relativ sauber. Wenn nicht, gibt es ja 2x am Tag frisches. Außerdem fressen meine beiden eh nicht viel Heu.

  20. #20

    Standard

    Meine haben zwar eine Heuraufe, aber daraus schmeckt das Heu wohl nicht so gut.
    Da ich das Klo täglich saubermache und neues Heu reinfülle, macht es nichts wenn sie ein bisschen davon "zupullern"
    Wenn ich es abends saubermache ist aber nur noch ein bisschen Heu drin. Das meiste futtern sie weg. Ich pack es auch immer nur auf eine Seite. DAnn wird erst die andere Seite ohne Heu zugepullert und wenn das Heu weggemampft ist wird auch die andere SEite als klo benutzt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. niedrige Klokiste
    Von Tanja F. im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 15:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •