Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Felix Bein ist steif - wer hat noch Ideen was wir machen können?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Also dass man mit einem weiteren AB evtl. Magenprobleme erzeugt, kann ich verstehen, aber das Risiko würde ich eingehen! Wobei Veracin ja auch sub cutan gespritzt wird...
    Mein Bödi bekommt nun seit 3 Wochen AB (erst Baytril, dann Veracin und nun Chloro Sleecol). Außer Veracin alles oral und dennoch hat er wunderbare Köttel und keine Magenprobleme!

    Ich würde also auch eher zu Veracin raten, aber ich kann verstehen, dass du da deinem TA vetraust...
    Alles Gute!

    Lotte -- Herr von Bödefeld --- Luzie --- Tiffy ---- Rumpel ---

  2. #2
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.678

    Standard

    Nadine

    Ich würde es auch lieber mit Veracin probieren

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von ozzylinchen Beitrag anzeigen
    Mein Bödi bekommt nun seit 3 Wochen AB (erst Baytril, dann Veracin und nun Chloro Sleecol). Außer Veracin alles oral und dennoch hat er wunderbare Köttel und keine Magenprobleme!
    Das war bei meiner Socke während der wochenlangen AB Behandlung auch so aber das dicke Ende kam leider. Sie gaste auf wie ein Ballon und es wurden massenhaft Hefen festgestellt. Dennoch würde ich das Risiko immer wieder eingehen. Manchmal geht es eben nicht anders.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Ich habe eben schon mit meinem TA telefoniert. Er hat kein Veracin vorrätig - meldet sich aber nachher ob er es bestellen kann und wenn ja wie lange es dauert. Je nachdem wie lange hole ich es sonst bei einem andern TA - damit wir die Behandlung schnell beginnen können!

    Der TA meinte eben, dass er ungern was anderes geben würde wegen der Magenprobleme - aber der 2. TA ist auch was Kaninchen angeht nicht der ERfahrenste - deshalb war ich mit Felix ja auch erst in der Tierklinik und bin dann nur fürs Röntgenbild zu meinem TA. Der ist halt in der Nähe und so schneller erreichbar. Eigentlich macht mein Tierarzt immer ziemlich genau das, was ich vorschlage... Wie gesagt, deshalb geh ich auch in Notfällen nicht zu ihm, sondern in die TK.

    Wenn es nach der Massage besser ist, könnte es auch ein Lympfödem sein. Ist das Bein heiß oder hat es normale Körpertemperatur? Kann dein TA sagen, ob die Durchblutung normal ist?

    Falls es von einer Entzündung so dick ist, stimme ich Margit zu und würde auf ein besser wirksames AB - also zB ein Penicillin wie Veracin/Retacillin - umstellen.

    Ist es ein Lymphstau, muss zum einen die Ursache gefunden und über regelmäßige manuelle Lymphdrainage das Gewebe entlastet werden.
    Dazu konnte mir leider weder die Ärztin in der TK, noch mein anderer TA was sagen. Er hat in jedem Fall noch Gefühl im Bein, da er heftig zuckt, wenn man ihn untersucht. Er hat ja eine große Wunde zwischen dem Bein und Bauch, weshalb ich, nachdem der Bruch ausgeschlossen wurd, schon davon ausgehe, dass es Bakterien sind! Baytril schlägt jedoch gar nicht an und er tut mir so leid...

    Danke euch allen für eure Ratschläge und eure Tipps

  5. #5

    Standard

    Er hat kein Veracin vorrätig? Das ist aber komisch...
    Mein TA warnt immer, dass manche Kaninchen kein Penicillin vertragen (es gab schonmal Schocks nach der Gabe, die zum Tod führten), aber das ist sehr selten und alle meine Kaninchen haben es bisher sehr gut vertragen. Also keine Angst, falls dein TA sowas auch gesagt hat...
    Es eitert/ sifft aber nicht, das eine bakteriologische Untersuchung möglich wäre?

    Lotte -- Herr von Bödefeld --- Luzie --- Tiffy ---- Rumpel ---

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Er hat kein Veracin vorrätig? Das ist aber komisch...
    Mein TA warnt immer, dass manche Kaninchen kein Penicillin vertragen (es gab schonmal Schocks nach der Gabe, die zum Tod führten), aber das ist sehr selten und alle meine Kaninchen haben es bisher sehr gut vertragen. Also keine Angst, falls dein TA sowas auch gesagt hat...
    Es eitert/ sifft aber nicht, das eine bakteriologische Untersuchung möglich wäre?
    Veracin ist wohl nicht sehr weit verbreitet. Auch die Onlnie-Tierapotheken führen das Produkt nicht. Dachte schon, dass ich es da bestelle, weil es dann meist am nächsten Tag schon da ist - und dann hätte ich es jetzt schon! Gibts allerdings nicht...

    Klar eitert die Wunde - deshalb spüle ich ja und deshalb konnte sich das Bein ja nur entzünden. Die Wunde ist etwa 10cm lang und 5cm breit - hat sich jedoch innerhalb von wenigen Stunden nach dem Tierarztbesuch entzündet. Wir waren beim ersten Mal wegen einer ganz anderen Wunde da und diese Wunde war komplett unauffällig. Dann abends war sie so groß und dick und heftig am Eitern. Den Eiter haben wir jedoch inzwischen eigentlich komplett bekämpft und die Wunde wächst immer weiter zu.

    Ich glaube die WAhrscheinlichkeit, dass er stirbt, weil die Organe angegriffen werden ist höher, wie die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen von Veracin

  7. #7

    Standard

    Dann hab ich das mit dem Eiter nicht richtig gelesen, sorry. Dann wäre eine bakteriologische Untersuchung doch angebracht, um zu sehen, welches AB greift?! Bevor die Wunde jetzt ganz geschlossen ist. Denn das Baytril schlägt ja nun nicht an...
    Also die TK hat doch bestimmt Veracin? Ich kenne persönlich gar keinen TA, der das nicht hat (aber vielleicht heißt das mittlerweile anders und man bekommt es gar nicht mehr unter dem Namen Veracin?)

    Lotte -- Herr von Bödefeld --- Luzie --- Tiffy ---- Rumpel ---

  8. #8

    Standard

    Albrecht-vet führt das Produkt
    (http://www.albrecht-vet.de/Albrecht-AM/page4.html#/4)
    Da kann dein TA das doch sicher bestellen?!

    Lotte -- Herr von Bödefeld --- Luzie --- Tiffy ---- Rumpel ---

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Dann hab ich das mit dem Eiter nicht richtig gelesen, sorry. Dann wäre eine bakteriologische Untersuchung doch angebracht, um zu sehen, welches AB greift?! Bevor die Wunde jetzt ganz geschlossen ist. Denn das Baytril schlägt ja nun nicht an...
    Also die TK hat doch bestimmt Veracin? Ich kenne persönlich gar keinen TA, der das nicht hat (aber vielleicht heißt das mittlerweile anders und man bekommt es gar nicht mehr unter dem Namen Veracin?)
    Ich kenn Veracin ja überhaupt nicht und weiß deshalb auch nicht viel über das Medikament. Ich warte mal das Gespräch mit m einem TA ab und schau mal ob er es kurzfristig und schnell bestellen kann... Es gibt aber in jedem Fall ein TA in Trier der das MEdikament hat - notfalls besorg ich es dort. Dann muss ich halt nur leider noch zum 3. Tierarzt mit ihm zur eigentlich gleichen Untersuchung und das würde ich halt gerne vermeiden. Aber mal abwarten was mein TA gleich sagt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Durchfall - was können wir noch tun?
    Von Saltatrix im Forum Krankheiten *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 15:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •