Wie kommt der TA auf Pseudomonas? Hat er den Eiter ins Labor geschickt?
Bei den Pseudomonas kommt es noch auf die Untergruppe an, es gibt harmlosere Arten und dann leider auch die P. aeruginosa, die ein multiresistenter Keim sind.
Die P. aeruginosa sind eigentlich ein Umweltkeim, man findet sie auch im Trinkwasser.
Du solltest jetzt aber erst einmal klären, ob der Keim sicher bestimmt wurde und wenn nicht, das machen lassen. Ohrabstrich wäre eine Möglichkeit. Bei uns waren die Ohrkeime fast immer Staphilococcus aureus.
Was genau ist denn jetzt am Fuß? Offene Stellen, die eitern?
Lesezeichen