Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Zeppelins Problemsammlung! Durchgebissene Augenlieder - Alternative zu Trichter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard Wir haben neue Probleme!

    Samstag abends fiel Zeppelin, durch einen ungleichmäßigen Gang auf. Ein bisschen schwankend aber dennoch stabil. Nicht ganz so wie bei EC.

    Sonntag morgens schien er ab und an das rechte Hinterbein zu schonen. Sonntag abends wollte er gar nicht mehr laufen. Wenn er hoppelte hielt er das Hinterbein in die Luft. Der wehe Lauf und die Ohren glühten.

    Heute morgen, unplanmäßiger TA-Besuch:

    Temeratur hatte er 39,1°C. Gehörgänge eitern noch. Trommelfell ist aber einsehbar und intakt.
    An dem wehen Bein hat er eine Infektion, die anscheinend von Zeh zu Zeh weiterwandert.

    Entweder er hat den Keim mit den Zehen ins Ohr gesteckt oder anders herum.



    Durch das dicke Fell seiner Hobbitfüße hat man nichts gemerkt.

    Der Keim, der diesen Geruch diese Verfärbung der Zehen und diese extremen Schmerzen hervorrufen kann, heißt laut TA Pseudomonas.

    Schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wie kommt der TA auf Pseudomonas? Hat er den Eiter ins Labor geschickt?

    Bei den Pseudomonas kommt es noch auf die Untergruppe an, es gibt harmlosere Arten und dann leider auch die P. aeruginosa, die ein multiresistenter Keim sind.

    Die P. aeruginosa sind eigentlich ein Umweltkeim, man findet sie auch im Trinkwasser.

    Du solltest jetzt aber erst einmal klären, ob der Keim sicher bestimmt wurde und wenn nicht, das machen lassen. Ohrabstrich wäre eine Möglichkeit. Bei uns waren die Ohrkeime fast immer Staphilococcus aureus.

    Was genau ist denn jetzt am Fuß? Offene Stellen, die eitern?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Das erinnert mich auch etwas an Friederike und ihre Socke sowie an das hier:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=86652&page=2

    Bei Friederike musste ein 2. Nin mit behandelt werden.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Eiter gibt es an den Zehen nicht, sie sind nur sehr dick und dunkelrot bis lila. Nicht einmal das Fell geht aus. Er trägt jetzt einen Zugsalbenverband, der die schmerzenden Zehen entlastet.

    Solange Verbesserungen zu sehen sind, muss es seiner Leber zu liebe, ohne orale AB Gabe gehen.

    Der Eiter in den Ohren ist schon deutlich besser als am Donnerstag, die Tropfen scheinen zu passen.

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard Mal wieder unter den Verband geguckt.

    Die Veränderung der Zehen schreitet nicht weiter fort. Sie werden wieder etwas kleiner.

    Zug + Zinksalbe scheinen zu wirken.

    Ein Typus der Staphilokoken wurde in den Ohren gefunden. Die Entzündung in den Zehen kann allerdings nicht davon kommen, auch wenn Pseudomonas in den Ohren nicht auffindbar sind.

    Der Verdacht liegt nahe, das Ohr und Zehen mit dem gleichen Keim befallen sind. Es wäre purer Zufall, dass es den längsten Zehen mit dem er immer im Ohr puhlt als Erstes getroffen hat.

    Die 2 Keime Theorie würde auch erklären, warum bisher die Ohrenentzündung mit Ciprofloxacin haltigen Medikamenten nach 4 Monate Pause immer in alter Stärke wiederkehrten.

    Im Moment bekommt er Gentamicin haltige Augentropfen in die Ohren. Laut Tierarzt gibt es nicht viele kaninchensichere kortisonfreie Ohrentropfen.

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Frage

    Die Ohrentzündung ist weg. Das Gentamicin musste jedoch 12 Tage gegeben werden und ich bin im Moment wirklich nicht mehr sicher ob sein Gehör noch richtig funktioniert.

    Sein neues Blutbild von gestern zeigt das seine Leberwerte im sehr hohen Normbereich liegen. Das 1. mal in seinem Leben.
    Die Leberkokzidiose scheint im Griff zu sein. Das Homöopatische Medikament muss für die schnellen Regeneration tatsächlich etwas gebracht haben. Vom Blutbild her ist er gesund.

    Futtern ist auch in Ordnung. Aber er ist sooo müde. Er will nicht Watson ärgern. Er will nicht raus. Bloß nicht laufen, lieber rumliegen.

    Wenn man seinen Verband hinten berührt beißt er sich wie bekloppt ins Vorderbein (Übersprungsreaktion)

    2 von 3 Zehen haben wieder Normalmaße. Aber Einer ist immer noch unglaublich dick. TSO bekommt er seit 7 Tagen als AB. TA denkt die Schmerzen machen ihn so fertig.
    Mehr als sein Schmerzmittel deutlich höher zu dosieren fällt uns nicht ein.

    Über Ideen und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich bin leider ziemlich ratlos.

    Dass er nicht mehr hört ist gut möglich, vermutlich ist das Trommelfell schon defekt. Hat er denn noch Eiter an dem Zeh?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •