Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: http://www.ebay.de/itm/Kleintierstall-mit-Schleuse-/271108790425?pt=de_haus_garten_ti

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hab heute ein Schweissgerät für kleines Geld gesehen
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #22
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    @ Geotrix

    Die Löcher im Drahtgitter sind leider zu klein, als das sie keinerlei Widerstand gegen den Wind hätten. An den Drähten bilden sich Turbulenzen die den Winddurchlassgrad stark herabsetzen.

    Ich würde dir dringend raten drei Seiten und das Dach auszusteifen. Du könntest versuchen Aussteifungen, die normalerweise im Zeltbau verwendet werden einzubringen. Ich denke das sollte über Rohrschellen oder ähnliches funktionieren. Leider habe ich keine Erfahrung im Zeltbau.

    Irgendwie halten Kabelbinder und Draht zusammen und steifen irgendwie aus. Ein Statiker würde Nasenbluten und Panikattacken bekommen, aber wahrscheinlich würde nichts passieren. Irgendwann fällt ein bisschen zu viel Schnee, friert fest, der eisige Westwind pfeift drüber und morgens steht die Voliere etwas schief.

    Sorry, ich kann deine Liebe zur Stahlkonstruktion verstehen, sie ist auch sehr hübsch. Das ist nur leider mein Job.
    Geändert von Walburga (24.11.2012 um 20:52 Uhr)

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ist nett von dir, dass du dir so Gedanken machst. Ich kann dich in der Hinsicht beruigen. Ich bin zwar kein Statiker, aber ganz unbedarft in Sachen Mechanik (und Fluidmechanik) bin ich auch nicht.

    wie gesagt, das Zelt auf dem Bild ist noch nicht fertig. Träger zur Stützung von Schneelasten sind vorgesehen und werden gebaut. Da ich den Gehegebau ganz gemütlich angehe und immer mal wieder eine Kleinigkeit baue, ist es halt noch nicht soweit.

    Aber ich bleibe dabei, das Gitter versteift die Elemente nicht nur "irgendwie", sondern ziemlich effektiv. Alle 18 mm ein Stahldraht mit > 1.5 mm^2 Querschnitt ist eine recht zugfeste Konstruktion, die Schubspannungen des Elements problemlos aufnehmen kann.
    Natürlich nur in Zugrichtung und nicht in Druckrichtung, aber das ist doch egal...der Bereich, der auf Zug beansprucht wird, versteift ja das ganze Element. Nicht nur in der Theorie, sondern man hat es auch beim Zusammenbau deutlich gemerkt. Momentan kann man das Zelt nur noch in die Richtung schaukeln lassen, an der das Gitter noch fehlt. Längs des Giebels bewegt sich kaum mehr was. Ich glaube daher nicht, dass Versteifungen entlang des Gitters einen merklichen Mehrwert bringen.
    Und falls doch, kann ich sie dann immer noch nachträglich einfügen.

    Und wenn das restliche Gitter angebracht ist, die 8 Fussstangen ein betoniert und die 5 Mittelträger gebaut sind, hab ich keine Zweifel, dass das Gehege Sturmwind und Schnee aushält.
    Und das auch noch 5 Jahre nach dem Aufstellen, wo es bei Holz, das zu oft Staunässe ausgesetzt war, kritisch würde.


    Hab heute ein Schweissgerät für kleines Geld gesehen
    Unser Nachbar und Vermieter hätte sogar ein vollwertiges Schweissgerät. Aber schweissen kommt nicht in Frage, das Gehege soll nämlich möglichst einfach abbaubar bleiben.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Fichtenholz ist also nicht witterungsbeständig?

    Gut, dass das unsere Gartenhütte nicht weiß, die seit 15 Jahren felsenfest steht und in dieser Zeit vielleicht 3x gestrichen wurde ...

    Ich finde die zweite Voliere, die gepostet wurde super. Ist eine schöne und günstigere Alternative zu Ronalds Holzladen. Jetzt brsuch ich nur noch einen Garten! ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •