Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: ich habe ein poaar Fragen zu Kokzidien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    meine Annie hat einen leichten Kokzidienbefall. Sie ist in Quarantäne und wird dagegen behandelt.
    Was ich mich ab er frage: auch wenn man das Gehege sauberhält,
    man kann die Kokis ja nur mit Heißwasser und Desinfektion bekämpfen. Aber solange das Häschen dort wohnt, kann man nur regelmäßig misten. Das müsste dann doch ein Teufelskreis sein, in dem sich das Tier immer wieder selber ansteckt???
    Und die 2. Frage: Der Untergrund von Annies Gehege sind Holzplanken. Bekommt man die Kokis da überhaupt wieder weg? Bei PVC oder Beton leuchtet mir das ein, aber bei Holz, wo ja die Bakterien eindringen können, bin ich mir nicht sicher?
    LG, Iris
    Zu dem Holz kann ich leider nichts sagen, als bei mir der Kokzidienbefall auftrat hatte ich Teppich im Gehege, der zu groß war zum waschen, obwohl meine zwei stubenrein war, war mir das zu riskant, ich wollte die Viecher loswerden. Ich habe radikal die Teppiche weggeworfen und seitdem PVC, weil ich draus gelernt habe, dass ein Untergrund, der nicht ordentlich desinfizierbar ist bzw. nicht mit kochend Wasser behandelbar ist unpraktisch ist. Wahrscheinlich war es übertrieben, aber immerhin sind wir sie los.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    du kannst auch caphadesclean verwenden, das ist ein desinfektionsmittel. ich habe es auch für holz verwendet. unsre kokis sind wir los.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 494

    Standard

    da bei mir gerade auch vieleicht das thema ansteht (will ein neues kaninchen aufnehmen und da kann leider ein befall nicht ausgeschlossen werden, zuerst zumindest). da ich die kaninchen in der ganzen wohnung halte, kann ich nicht mit heißem wasser desinfizieren. außer die klos natürlich. der boden in der wohnung ist laminat. nu habe ich überlegt ob es was bringen könnte mit domestos zu wischen. ist ja auch ein harter stoff. oder hilft das wenig?

  4. #4
    Marielle
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    da bei mir gerade auch vieleicht das thema ansteht (will ein neues kaninchen aufnehmen und da kann leider ein befall nicht ausgeschlossen werden, zuerst zumindest). da ich die kaninchen in der ganzen wohnung halte, kann ich nicht mit heißem wasser desinfizieren. außer die klos natürlich. der boden in der wohnung ist laminat. nu habe ich überlegt ob es was bringen könnte mit domestos zu wischen. ist ja auch ein harter stoff. oder hilft das wenig?
    Ich habe meinen Momo auch gerade behandelt. Wenn du ein neues Tier aufnehmen möchtest, dann lass doch erst den Kot untersuchen und ggf. behandeln. Dann hast du das Problem in der Wohnung nicht. Ist doch auch doof, wenn sich dein Tier ansteckt und dann mit Medis behandelt werden muss, wenn man es voher verindern kann.
    Bei einem leichten Befall reicht häufig schon eine Behandlung, wenn zuerst der Lebensraum ordentlich gereinigt und desinfiziert und der Kotplatz täglich gereinigt wird.

  5. #5
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Der IZ zum Thema klick
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ich hatte in einer Gruppe mit 8 Hasen und 4 Meerschweinchen in einem Kaninchenzimmer Kokzidien. Der Boden war gefliest, aber keine glatte, sondern rauhe Oberfläche. Ich hatte mit Stroh und Holzspänen den Boden eingestreut, und da standen noch Schränke und Kommoden drin usw. - weshalb eine vollständige und halmfreie Räumung und Desinfektion gar nicht möglich war.

    Das Ende vom Lied: Ich habe einmal den ganzen Raum extremst gesäubert, aber nicht desinfiziert, und die Holzaufbauten und Schrankbeine natürlich auch nicht. Die ganze Bande hat dann die Behandlung bekommen. Und dann habe ich alle 3 Tage die Hütte sorgfältig und recht gut leer geräumt und neu eingestreut. Desinfektion habe ich zu keinem Zeitpunkt machen können. Das hat insgesamt ausgereicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Letzeres kann klappen, muss aber nicht.

    Ich selber hatte schon oft Kokis. Ich habe immer sehr gewissenhaft desinfiziert und bin sie dann trotzdem oft nicht beim ersten Behandlungszyklus losgeworden. Daher desinfiziere ich korrekt und rate auch dementsprechend.

    Dafür nehme ich meist kochendes Wasser oder Dampfreiniger, zum Teil auch Caphadesclean. Ich desinfiziere alles! , womit das Kaninchen Kontakt hatte. Domestos hilft nicht. Caphadesclean muss hinterher gründlich abgespült werden.

    Ich würde es nicht riskieren, ein Kaninchen in ein nicht desinfizierten Stall zu setzen, auf keinen Fall. Kokis und auch einige anderes Ereeger sind recht resistent, bilden Überdauerungsformen, sonstwas. UNd ich würde ein neues Kaninchen da mit nichts infizieren wollen, zumal ich ja gar nicht weiß, wie es z.B. mit Kokis klarkommt.

    Ich selber habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, während der Behandlung etwas gutes für den Darm zu tun. Mucosa comp. von Heel hilft bei dem Aufbau der Darmschleimhaut. Ich bin mir sehr sicher, dass ich ohne dieses Mittel die Kokis heute noch nicht los wäre...

    Hilft dir das ein wenig?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Domestos hilft da nicht. Dann lieber mit heissem Wasser das Laminat waschen, je heisser, desto besser.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •