Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Zeppelins Problemsammlung! Durchgebissene Augenlieder - Alternative zu Trichter

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard Zeppelins Problemsammlung! Durchgebissene Augenlieder - Alternative zu Trichter

    Ich werde noch Krankheitstread Weltmeister. Es geht um meinen Großen Graf Zeppelin ca. 6,0 kg.

    Ich hab mich gesten morgens nur einmal umgedreht, da lag der vorher friedlich mit schmusen beschäftigte Zeppelin in ihrer Schlafhöhle und schlug Purzelbäume. Zitterte, Zuckte, biss um sich und trat mit den Hinterbeinen immer wieder gegen den Kopf. Ruderte versuchte wieder aufzustehen und schaffte es nicht.

    Ich versuchte ihn zu beruhigen, setzte ihn wieder richtig herum. Er hatte keine Tendenz sich wieder umzuwerfen. Aber seine Beine waren vollkommen kraftlos. Er schwankte mit dem Kopf hin und her. Blut ran ihm aus der Nase und die Nickhaut war beidseitig extrem vorgefallen.

    Mein TA war zum Glück gerade im Ort, kam vorbei spritze ihm zwei Sachen, gegen Blutungen und noch irgendetwas.

    Derweil war Zeppi wieder bester Dinge und gierte noch Grünkohl. Er lief anfangs noch etwas langsam bis heute sieht man jedoch nichts mehr.

    Als er so schlapp war, sah ich bei einem Blick ins Ohr leider wieder Krusten im Gehörgang.

    Nachmittags bei TA stellte sich, nun nach 4 Monaten wieder eine schlimme eitrige Ohrentzündung heraus. Milben waren trotz Mikroskopierung vieler Bröckchen nicht auffindbar. Also wird das jetzt wie eine reine bakterielle Ohrentzündung behandelt.

    Zeppelin hat halt leider viele Baustellen. Mit 8 Wochen hatte er eine schwere Kokzidiose. Er gast seit dem häufig auf, entweder das Zeug wandert zu schnell oder zu langsam durch ihn durch. Er bekommt jeden Tag Laktulose, damit gehts ihm augenscheinlich gut. Er konnte sich noch nie wirklich gut das Hinterteil sauber halten. Kokis sind bei ihm zwar nicht zu finden, aber das Blutbild deutet auf eine Leberkokzidiose hin. Die Behandlung mit Vecoxan und TSO war erfolglos. Ob Baycox wirkt, sehen wir in 2 Wochen am Blutbild. Die Baycox Behandlung war jedoch eine richtige Qual für ihn und seine kaputte Leber, er war wahnsinnig müde und antriebslos.

    EC ist bei Zeppi mit 8 Wochen und sehr niedrigem Titer nachgewiesen worden.
    Ich hatte bisher 8 Riesen mit einem akuten Ausbruch. Keiner hat sich je gerollt oder den Kopf schief gehalten. Diese Beobachtung hatte mein TA auch bei einem DR Züchter. Während seine kleineren Patienten das so häufig machen. Gibt es eigentlich verschiedene "EC-Stämme" die unterschiedliche Symptome hervorrufen? Läuft den Rollern Blut aus der Nase?

    Der TA geht erst einmal von einem stessbedingten Krampfanfall aus hervorgerufen durch die extremen Ohrschmerzen beim kratzen. Gibt es so etwas?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Bei welchem Doc in Aichach bist Du? Dr. B.? Die Praxis ist was Kaninchen angeht sehr sehr gut. Ggf. würde ich mit Graf Zeppelin dort mal vorstellig werden. Aber guck, dass Du zu Dr. B. oder Dr. Z. kommst und grüß von Sonja Tschöpe lieb.
    Geändert von Daniela (23.11.2012 um 18:22 Uhr) Grund: TA-Name entfernt
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Das klingt schlimm, gute Besserung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    gab es nicht mal sowas das sich durch eine ohrenentzündung eine hirnhautentzündung entwickeln kann??

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn das Innenohr betroffen wäre ist das möglich, das wäre ein kurzer Weg, den Bakterien überwinden können.

    Wurde der Kopf schon geröntgt?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Geröngt wurde er noch nicht, das wollten wir in die nächste Woche schieben.

    Da er überhaupt keine Ausfallerscheinungen mehr hatte, wollte mein TA erst sein Stress- und Schmerzlevel etwas senken, vor er in Narkose gelegt wird.

    Sieht man eine eventuelle Hirnhautentzündung im Röntgen oder ist dafür ein CT mit Kontrastmittel notwendig?

    Bei den kleinsten Auffälligkeiten kann ich vorbeikommen.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das weiß ich nicht, ich dachte jetzt eher an die Bulla, ob da etwas im Innenohr im Argen ist. Das sieht man auf dem Röntgen normalerweise.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard Wir haben neue Probleme!

    Samstag abends fiel Zeppelin, durch einen ungleichmäßigen Gang auf. Ein bisschen schwankend aber dennoch stabil. Nicht ganz so wie bei EC.

    Sonntag morgens schien er ab und an das rechte Hinterbein zu schonen. Sonntag abends wollte er gar nicht mehr laufen. Wenn er hoppelte hielt er das Hinterbein in die Luft. Der wehe Lauf und die Ohren glühten.

    Heute morgen, unplanmäßiger TA-Besuch:

    Temeratur hatte er 39,1°C. Gehörgänge eitern noch. Trommelfell ist aber einsehbar und intakt.
    An dem wehen Bein hat er eine Infektion, die anscheinend von Zeh zu Zeh weiterwandert.

    Entweder er hat den Keim mit den Zehen ins Ohr gesteckt oder anders herum.



    Durch das dicke Fell seiner Hobbitfüße hat man nichts gemerkt.

    Der Keim, der diesen Geruch diese Verfärbung der Zehen und diese extremen Schmerzen hervorrufen kann, heißt laut TA Pseudomonas.

    Schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wie kommt der TA auf Pseudomonas? Hat er den Eiter ins Labor geschickt?

    Bei den Pseudomonas kommt es noch auf die Untergruppe an, es gibt harmlosere Arten und dann leider auch die P. aeruginosa, die ein multiresistenter Keim sind.

    Die P. aeruginosa sind eigentlich ein Umweltkeim, man findet sie auch im Trinkwasser.

    Du solltest jetzt aber erst einmal klären, ob der Keim sicher bestimmt wurde und wenn nicht, das machen lassen. Ohrabstrich wäre eine Möglichkeit. Bei uns waren die Ohrkeime fast immer Staphilococcus aureus.

    Was genau ist denn jetzt am Fuß? Offene Stellen, die eitern?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Das erinnert mich auch etwas an Friederike und ihre Socke sowie an das hier:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=86652&page=2

    Bei Friederike musste ein 2. Nin mit behandelt werden.

  11. #11
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Eiter gibt es an den Zehen nicht, sie sind nur sehr dick und dunkelrot bis lila. Nicht einmal das Fell geht aus. Er trägt jetzt einen Zugsalbenverband, der die schmerzenden Zehen entlastet.

    Solange Verbesserungen zu sehen sind, muss es seiner Leber zu liebe, ohne orale AB Gabe gehen.

    Der Eiter in den Ohren ist schon deutlich besser als am Donnerstag, die Tropfen scheinen zu passen.

  12. #12
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard Mal wieder unter den Verband geguckt.

    Die Veränderung der Zehen schreitet nicht weiter fort. Sie werden wieder etwas kleiner.

    Zug + Zinksalbe scheinen zu wirken.

    Ein Typus der Staphilokoken wurde in den Ohren gefunden. Die Entzündung in den Zehen kann allerdings nicht davon kommen, auch wenn Pseudomonas in den Ohren nicht auffindbar sind.

    Der Verdacht liegt nahe, das Ohr und Zehen mit dem gleichen Keim befallen sind. Es wäre purer Zufall, dass es den längsten Zehen mit dem er immer im Ohr puhlt als Erstes getroffen hat.

    Die 2 Keime Theorie würde auch erklären, warum bisher die Ohrenentzündung mit Ciprofloxacin haltigen Medikamenten nach 4 Monate Pause immer in alter Stärke wiederkehrten.

    Im Moment bekommt er Gentamicin haltige Augentropfen in die Ohren. Laut Tierarzt gibt es nicht viele kaninchensichere kortisonfreie Ohrentropfen.

  13. #13
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Frage

    Die Ohrentzündung ist weg. Das Gentamicin musste jedoch 12 Tage gegeben werden und ich bin im Moment wirklich nicht mehr sicher ob sein Gehör noch richtig funktioniert.

    Sein neues Blutbild von gestern zeigt das seine Leberwerte im sehr hohen Normbereich liegen. Das 1. mal in seinem Leben.
    Die Leberkokzidiose scheint im Griff zu sein. Das Homöopatische Medikament muss für die schnellen Regeneration tatsächlich etwas gebracht haben. Vom Blutbild her ist er gesund.

    Futtern ist auch in Ordnung. Aber er ist sooo müde. Er will nicht Watson ärgern. Er will nicht raus. Bloß nicht laufen, lieber rumliegen.

    Wenn man seinen Verband hinten berührt beißt er sich wie bekloppt ins Vorderbein (Übersprungsreaktion)

    2 von 3 Zehen haben wieder Normalmaße. Aber Einer ist immer noch unglaublich dick. TSO bekommt er seit 7 Tagen als AB. TA denkt die Schmerzen machen ihn so fertig.
    Mehr als sein Schmerzmittel deutlich höher zu dosieren fällt uns nicht ein.

    Über Ideen und Anregungen würde ich mich sehr freuen.

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich bin leider ziemlich ratlos.

    Dass er nicht mehr hört ist gut möglich, vermutlich ist das Trommelfell schon defekt. Hat er denn noch Eiter an dem Zeh?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die Trommelfelle sind beide einsehbar und intakt. Gentamicin scheint ototoxisch bei längerer Anwendung zu sein. Aber mit etwas Anderem ging die Entzündung nicht weg.

    Der Zehen eitert nicht, er sieht eher aus als hätte man auf einen Fingernagel mit einem Hammer geschlagen. So etwas gibt es anscheinend sonst nur bei Hunden. Der einzige Hund zu dem er Kontakt hatte war der Mörderhund der ins Gehege gesprungen ist.

    Heute, 1. Tag mit Schmerzmittel weit jenseits der Literaturempfehlungen, ist er ein bisschen herumgehoppelt und hat die Einrichtung markiert.

  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Könnte der Hund ihn denn in den Fuß gebissen haben?

    Bunny-in hatte oben eine TA-Empfehlung gepostet, sind das deine TÄ?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich bin bei einer anderen Praxis.

    Wir haben den ganzen Fuß untersucht es waren keine Öffnungen an der Haut zu erkennen. Die Bakterien scheinen entlang der Kralle über das Nagelbett in den Zehen gewandert zu sein. Ca. 1/2 mm um die Kralle herum ist die Haut offen.

    Heute war er doch deutlich munterer. Er drückt auch nicht mehr schlagartig die Augen zusammen wenn er ein paar Meter gehoppelt ist.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Wünsche Dir, dass jetzt alles verheilt bei Zeppelin (auch die seelischen Wunden)

  19. #19
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die letzte Woche musste ich leider viel reisen und konnte den Großen selten sehen, mit dem Erfolg. Das ein graue Schicht sich über dem Gehörgang ausbreitet. Diese wurde an ein Speziallabor geschickt. Im Zwischenbericht, wurden keinen Bakterien, Milben, oder Pilze gefunden. Ihm fehlt nichts.
    Trotzdem bröckelt die graue Schicht aus dem Gehörgängen. Der Ausschluss aller Pilzinfektionen kann erst in 6 Wochen geschehen. Im Moment geht das Labor aber davon aus, dass es sich nur um Ohrenschmalz handelt, von dem er einfach viel zu viel produziert.

    Der Fuß ist das andere Problem. Beim Verbandswechsel vor 1 Woche, (der letzte Verband war keine Chefarztbehandlung), war die Haut um die Zehen herum entzündet, blutige Fetzen fielen ab. Unter dem Mikroskop weisen die Schuppen einen blauen Schimmer auf.
    Der Fuß wird nun mit einer Salbe gegen Pilze behandelt, auf Verbände wird verzichtet und er bekommt jeden Tag einen frischen Socken damit er die Stelle in Ruhe lässt. Die Hauterkrankung wird auch besser.

    Er kommt inzwischen ohne Schmerzmittel klar. Die Zehen an denen er das Panaritium hatte, sind jedoch immer noch dicker wie normal und wenn er es eilig hat läuft er auf 3 Beinen.

  20. #20
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die hintere Pfote ist besser. Den Pilz haben wir wegbekommen. Die Krallen und damit die Zehen sind weiterhin deformiert, aber er benutzt das Bein sehr gut. Die Zehen sind wieder rosa und fühlen sich nicht mehr so warm an.

    Jetzt hat er jedoch einen Abszess am Zehen vorne. Auf dem äußeren Zehen, der dem inneren hinteren (ehemals kranken) Zehen beim sitzen gegenüberliegt.

    Eigentlich spült mein TA keine Abszesse sondern versucht sie immer ganz zu entfernen. Aber dieser geht bis auf den Knochen.

    Also doch spülen. Ich hab so etwas seit 8 Jahren nicht mehr gemacht.

    Irgend ein Typ wie man das relativ schmerzarm hinbekommt?

    Nach dem Spülen mit NaCl soll ich Cobactan in die Wunde geben. Hat jemand Erfahrung damit? Nebenwirkungen? Oder was kann man sonst noch hineingeben?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •