Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Wie wichtig ist eigentlich Heu?

  1. #1
    Jule1985
    Gast

    Standard Wie wichtig ist eigentlich Heu?

    Man hört ja immer die tollsten Dinge. Von "Heudiäten" bis zu "Wenn es genug Frisches gibt brauchen sie kein Heu".

    Ich halte von beiden Varianten nicht viel und biete daher immer Heu mit an. Egal ob Sommer oder Winter, egal welches Frischzeug und wieviel... Aber die Tiere sind ja alle total unterschiedlich. Habe derzeit 3 Gehege bei denen ich das mal gut vergleichen konnte.

    Meine Minions schroten alles weg, egal was es gibt, wir füttern 3x täglich (bei allen anderen "nur" 2x) und ich habs nur selten geschafft, dass mal wirklich etwas übrig bleibt. Manches vom Heu wird einfach platt getreten, aber sonst wird wirklich alles gefressen.

    Mein Krankenlager ist total heumäkelig. Die Heuraufe würde wochenlang voll bleiben, also schmeiß ich quasi täglich ne große Menge Heu weg, was ich total verschwenderisch finde, aber sie gehen nun mal nicht ran. Habe bei ihnen schon ne Ausnahme gemacht und mal verschiedenes Heu ausprobiert. Egal ob vom Bauern, mit Kräutern oder Apfelgedöns drin, es wird einfach nicht angerührt.

    Und die Draußen-Fraktion geht nur ans Heu, wenn sie das Frische weg gefuttert haben und wir mal ne Stunde zu spät neues geben (gibts eigentlich selten, aber nur dann fehlt halt mal was im Heuturm). Auch da hab ich schon diverse Sorten ausprobiert und schmeiß täglich das ungefressene weg...

    Da meine komplett gesund sind (außer das Krankenlager und die waren vorher schon krank ) frag ich mich, ob ich überhaupt so viel Heu anbieten sollte, wenn sie eh nicht ran gehen. Oder sollte ich lieber mal weniger Frisches füttern, damit sie halt auch mal "gezwungen" sind ans Heu zu gehen?

    Sorry, falls das schon mal irgendwo gefragt wurde, ich hab nix gefunden dazu

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Meine sind absolute Heuvernichter trotz Wiesefütterung aber wenn das Heu ein paar Std liegt gehen sie auch nicht mehr dran und ich füll neues nach.Ich persönlich würde nicht das Frischfutter verringern und auch nicht aufs Heu füttern verzichten denn sonst haben sie nicht ständig die Möglichkeit sich auszusuchen was sie wann fressen wollen.
    Hast du schonmal versucht weniger Heu reinzutun und dafür öfter wieder nachzulegen? Bei meinen funktioniert das sehr gut dann hab ich weniger übrig. Also ich lege neues rein wenn zwar noch was drin ist aber halt nicht mehr viel.
    Geändert von MelanieK (22.11.2012 um 15:35 Uhr)

  3. #3
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Nun ja, aber dann müssten sie ja wenigstens dran gehen, wenn es aufgefüllt wird. Sie gehen aber so gut wie gar nicht ran. Wenn ich das Heu wechsel, kommen sie angerannt, gucken, was es gibt und gehen wieder... Undankbare Bande
    Komplett weg lassen will ich es ja auch nicht, mich wundert es halt nur, dass sie so unterschiedlich sind und das angebotene so gar nicht fressen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Bei meinen ist es wie bei Deinen völlig individuell, und zusätzlich schwankt es noch nach Jahreszeit. Darüber hinaus ist Heu Nistmaterial, Liegematte, Spielzeug, Pieselgrundlage und vieles mehr.
    Ich hab früher mal gelesen, Heu sei quasi das Grundnahrungsmittel, und in sehr vielen englischsprachigen Quellen steht das auch heute noch so: "Heu ist Gras, nur eben getrocknet."
    Aus Ernährungsbüchern um 1940-1955 herum weiss ich, dass Heu nicht immer Grundnahrungsmittel war. Diese Funktion hatten früher Wiesenschnitt und Kartoffelschalen.
    In der freien Natur kommt Heu vor, aber nicht übermässig oft.
    Heu hat logistische Vorteile: Haltbarkeit, Verfügbarkeit, Preis.
    Heudiäten und so sind die Spezialfälle der Spezialfälle.

    Was ich daraus geschlossen habe ist: Die Bedeutung von Heu hängt davon ab, was das Tier sonst noch so zur Auswahl hat. Je mehr frisches Blättriges, desto geringer erscheint mir die Wichtigkeit von Heu (und desto ausgeprägter vielleicht der Spassfaktor in seinen übrigen Funktionen). Je weniger sonstige Nahrungsquellen, desto vorteilhafter wird es, wenn wenigstens Heu vorhanden ist, weil es die ansonsten fehlenden Faser- und Inhaltsstoffe wenigstens teilweise ersetzen kann. Es ist der Halter, der dafür sorgt, ob Heu wichtig ist oder nicht.

    Ach ja: Ich sorg dafür, dass immer etwas da ist, aber ich bin weit davon entfernt, das zweimal täglich zu wechseln.
    Geändert von april (22.11.2012 um 15:50 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Meine bekommen morgens und abends 1 kleine Hand Heu, davon wird gerne was rausgesucht, aber solange es Wiese gibt, fressen sie davon nicht viel. Wenn viel Schnee liegt, dass sie im Garten nichts finden, steigt auch der Heukonsum wieder.
    Dass sie 2x tgl. frisches Heu bekommen liegt einfach nur daran, dass ich das Heu in der Toilette füttere und es somit auch angeköttel/gepinkelt wird und deshalb gibt es halt 2x tgl., dafür aber jedesmal wenig.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Meine sind da irgendwie komisch, das "gute Heu", was ich vom Bauernladen um die Ecke kaufe und was vom Inhalt und der Struktur hochwertig ist, wird nicht so gern gefressen.
    Das "billig" Heu, was ich manchmal im Notfall gebe, lieben sie. Billig, da es mir von der Struktur her nicht so dolle aussieht.

    Generell würde ich sagen, dass meine normal viel Heu fressen.
    Früher wurde es sogar dem FriFu gegenüber bevorzugt, als sie noch Babys waren. Da war eine Hand voll firsches Heu viel schmackhafter, als Frisches.
    Heute ist das anders, es wird erst ans Frischfutter gegangen, Salat, Wiese etc. und sobald sie davon gefressen haben gehen sie ans Heu und genehmigen sich sozusagen einen Nachtisch.
    Heudiäten würde ich niemals machen, Heu steht einfach immer zur Verfügung. Aber bei Bauchsachen z.B. bei Rhino, war es das erste was er wieder gefressen hat.
    Vermutlich aber nur, da ich es im Klo, wie auch in einer Heuraufe über dem Klo anbiete und er dann endlich wieder mümmeln und Kot absetzen konnte. Da war er so gierig, dass er gleich Beides gleichzeitig gemacht hat.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Meine sind da irgendwie komisch, das "gute Heu", was ich vom Bauernladen um die Ecke kaufe und was vom Inhalt und der Struktur hochwertig ist, wird nicht so gern gefressen.
    Das "billig" Heu, was ich manchmal im Notfall gebe, lieben sie. Billig, da es mir von der Struktur her nicht so dolle aussieht.
    Ich würde halt das Heu anbieten, was die "Kaninchen" als gut befinden.
    Es nützt ja nichts, wenn es "dir" aus irgendwelchen Gründen besser gefällt, die Kaninchen es aber nicht mögen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Meine sind da irgendwie komisch, das "gute Heu", was ich vom Bauernladen um die Ecke kaufe und was vom Inhalt und der Struktur hochwertig ist, wird nicht so gern gefressen.
    Das "billig" Heu, was ich manchmal im Notfall gebe, lieben sie. Billig, da es mir von der Struktur her nicht so dolle aussieht.
    Möglicherweise wundern sich Deine Kaninchen, weil Du immer das minderwertige Heu anschleppst und es das Gute nur ganz selten gibt
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ich denke grundsätzlich wird die Wichtigkeit von Heu oft überschätzt.
    Aber das liegt eben auch viel an der jeweiligen Fütterung.
    Wer rationiert füttert, darf sicherlich unter keinen Umständen auf gutes Heu verzichten. Bei ausgewogener und ständiger frischer Kost, gehen aber auch sehr viele Kaninchen kaum ran. Allerdings hat es hier auch einen sehr hohen Beschäftigungswert. Die Widder buddeln die Raufe täglich leer und liegen dann im Heu oder so.
    Unser Captain frisst kaum Heu aus der Raufe, aber sobald die Gegehetür auf ist, flitzt er raus, springt auf den Heuballen und sucht sich ganz oben ein paar Halme raus. Das sind Winzmengen, aber irgendwie begeistert es ihn

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Heu ist ein Multifunktionselement.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Also meine bekommen viel Wiese so dass immer genug übrig bleibt und sie fressen trotzdem eine Menge Heu. Meine sind aber sehr mäkelig was Heu betrifft sie fressen nur eine Sorte bei allem anderen was ich probiert hab werd ich nur angeschaut als hätt ich nen Knall

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Meine sind da irgendwie komisch, das "gute Heu", was ich vom Bauernladen um die Ecke kaufe und was vom Inhalt und der Struktur hochwertig ist, wird nicht so gern gefressen.
    Das "billig" Heu, was ich manchmal im Notfall gebe, lieben sie. Billig, da es mir von der Struktur her nicht so dolle aussieht.
    Ich würde halt das Heu anbieten, was die "Kaninchen" als gut befinden.
    Es nützt ja nichts, wenn es "dir" aus irgendwelchen Gründen besser gefällt, die Kaninchen es aber nicht mögen.

    Naja, weiß nicht ob ich soviel halten soll von dem Heu was in Drogerie Märkten rumliegt und zusammengepresst ist.
    Aber so eine Tüte hab ich eben für den Notfall immer da.

  13. #13
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Man könnte die Frage mit "Kaninchen brauchen kein Heu. Aber es sollte dennoch stets zur freien Verfügung angeboten werden." beantworten.

    In freier Natur fressen Kaninchen praktisch kein Heu. Ihre natürliche Nahrung besteht hauptsächlich aus frischen Gräsern und Kräutern. Sie enthält sehr viel Wasser, ein wenig strukturierte Rohfaser mit leicht verdaulichen Bestandteilen und ist in ihrer Zusammensetzung in vielerlei Hinsicht einzigartig. Wild- und Hauskaninchen sind perfekt auf ihre natürliche Nahrung angepasst. Bei einem ausreichenden Nahrungsangebot zupfen sie sich gerne die blättrigen Bestandteile der Pflanzen und die Blattspitzen ab und sortieren viele "minderwertige" Stängel aus.

    Heu ist nun ein Produkt, das entsteht, wenn man die natürliche Nahrung von Kaninchen (also Wiese) trocknet. Dabei verändert sich die Zusammensetzung des Pflanzengemischs so nachteilig, dass es aus mehreren Gründen keine gute Hauptnahrung mehr für Kaninchen abgibt. Heu enthält z.B. kaum noch Wasser und recht viel unverdauliche Fasern. Neben leicht verdaulichen Bestandteilen geht z.B. auch ein Großteil der Nährstoffe verloren. Die blättrigen Bestandteile, die Kaninchen in freier Natur bevorzugt fressen, zerbröseln größtenteils bei der Verarbeitung, während die verholzten Stängel übrig bleiben.

    Heu wird nun aufgrund der anderen Zusammensetzung "anders verdaut", als Wiese. Da spielt unter anderem auch der Trennmechanismus am Blinddarm mit rein. Eine Heudiät dadurch kann früher oder später unter anderem zu heftigen Verdauungsproblemen führen.

    ------------------------------------------

    Nun könnte man sich die Frage stellen, woher die Aussage kommt, dass Heu so wichtig für Kaninchen ist. Darüber kann man leider nen ganzen Roman schreiben . Im Groben hat es damit zu tun, dass heutzutage viele Kaninchen nicht mehr mit ihrer natürlichen Nahrung (oder anderem frischen Grün) ernährt werden, sondern schlecht strukturiertem Futter wie Pellets, Buntfutter, Möhren & Co.

    Man hat in der Forschung und in der Praxis schnell erkannt, dass der schwach bemuskelte Verdauungstrakt von Kaninchen für die Eigenkontraktion eine bestimmte Menge an Fasern braucht. Und haltbar gemachte Wiese schien da eine naheliegende Lösung, die man günstig in Tüten packen und lagern konnte. Wenn man auf diese Erkenntnis noch eine gute Portion an Missinterpretation drauf packt, haben Autoren, Tierärzte und Tierschützer dann mangels Informationen viel dazu beigetragen, Aussagen wie "Heu ist das Brot der Kaninchen" zu etablieren.

    ------------------------------------------

    Das heißt aber nicht automatisch, dass Heu schlecht ist. Im Gegenteil: Es ist ne tolle Sache, wenn ein hochwertigeres Produkt zwanglos angeboten wird. Für viele Buntfutterkaninchen dürfte es ne echte Bereicherung auf dem Speiseplan sein. Und für so manches Wiesenkaninchen z.B. ein super Knabbermaterial zwischen den Mahlzeiten. Wenn eine entsprechende Auswahl an Futter da ist, entscheiden Kaninchen normalerweise ganz gut selbst, wieviel Heu ihnen gut tut. Nur zum Heu futtern zwingen sollte man sie halt nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •