Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: 3 Monate alte untergewichtige Deutsche Riesin auffüttern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Baum
    Gast

    Standard

    Da du anscheinend vehement alles überliest was ich geschrieben habe auch für dich noch eine kleine Zusammenfassung:
    1) Ich habe nie Pellets empfohlen!
    2) Ich habe den von dir verlinkten Thread gelesen und stimme dem, bei kompletter Pelletfütterung, ohne Ausnahme zu!
    3) Ich habe eine langsame Umgewöhnung empfohlen um das Tier nicht zu belasten, also nur zum Schutz des Tiers, da ich schlechte Erfahrungen mit Hauruck-Methoden gemacht habe.
    4) Ich habe auch im letzten Beitrag nur empfohlen, ein energiereiches Futter zuzufüttern damit das abgemegerte Kaninchen zunehmen kann. Da das Kaninchen Pellets gewohnt war, kamen auch diese zur Aufzählung.

    Bitte nächstes Mal genauer lesen bevor du schreibst, ok?

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Baum Beitrag anzeigen
    Da du anscheinend vehement alles überliest was ich geschrieben habe auch für dich noch eine kleine Zusammenfassung:
    1) Ich habe nie Pellets empfohlen!
    2) Ich habe den von dir verlinkten Thread gelesen und stimme dem, bei kompletter Pelletfütterung, ohne Ausnahme zu!
    3) Ich habe eine langsame Umgewöhnung empfohlen um das Tier nicht zu belasten, also nur zum Schutz des Tiers, da ich schlechte Erfahrungen mit Hauruck-Methoden gemacht habe.
    4) Ich habe auch im letzten Beitrag nur empfohlen, ein energiereiches Futter zuzufüttern damit das abgemegerte Kaninchen zunehmen kann. Da das Kaninchen Pellets gewohnt war, kamen auch diese zur Aufzählung.

    Bitte nächstes Mal genauer lesen bevor du schreibst, ok?
    Was ist denn bitte der Unterschied zwischen "empfehlen" und dem was du schreibst?

    Auch, wenn ein Tier vorher jahrelang Pellets bekommen hat, kann man diese bedenkenlos gegen ein gleichwertiges Strukturfutter austauschen, ohne, dass es zu Problemen kommt. Der Inhalt ist ja nahezu derselbe. Warum also sollte es aufgrund der nicht mehr gepressten Form zu Problemen kommen.
    Ich glaube eher, dass du evtl. bei der Umstellung irgendwas falsch gemacht hast und vllt. die Pellets einfach komplett weggelassen hast, oder ein anderes Futter dafür zu schnell angefüttert hast, wenn deine Kaninchen dadurch Probleme bekamen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    @Baum: Das Kaninchen ist 3 Monate alt, es ist also kein Problem, das Futter sofort umzustellen, da sich in diesem Alter die Verdauung noch nicht daran gewöhnt hat und noch keine Schädigung dadurch da ist.

    Deshalb würde ich auf jeden Fall die Pellets SOFORT weglassen und auf ein gesundes Trockenfutter, wie eben Sämereien, Haferflocken, usw. in kleinen Mengen umstellen.

    Abgesehen davon habe ich auch schon erwachsene Kaninchen, die mit Pellets oder sonstigem ungesunden Kram gefüttert wurden, schnell umgestellt und dieses durch ein gesundes Futter ersetzt, ohne Probleme.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.975

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    @Baum: Das Kaninchen ist 3 Monate alt, es ist also kein Problem, das Futter sofort umzustellen, da sich in diesem Alter die Verdauung noch nicht daran gewöhnt hat und noch keine Schädigung dadurch da ist.

    Deshalb würde ich auf jeden Fall die Pellets SOFORT weglassen und auf ein gesundes Trockenfutter, wie eben Sämereien, Haferflocken, usw. in kleinen Mengen umstellen.

    Abgesehen davon habe ich auch schon erwachsene Kaninchen, die mit Pellets oder sonstigem ungesunden Kram gefüttert wurden, schnell umgestellt und dieses durch ein gesundes Futter ersetzt, ohne Probleme.
    Dem schließe ich mich ausnahmslos an.

  5. #5
    Baum
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Dem schließe ich mich ausnahmslos an.
    Ich mich zu 90%, da wir in 90% vom gleichen sprechen

    Wenn es funktioniert, wunderbar, wenn nicht ...
    Ich will, wie glaube ich alle hier, auch nur das Beste für das Kaninchen.

    Nur wollte ich meine Erfahrung mitteilen, damit iris alle Infos hat, um sich selbst eine Meinung zu bilden.
    Dazu stehe ich auch immernoch.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Baum Beitrag anzeigen
    Nur wollte ich meine Erfahrung mitteilen, damit iris alle Infos hat, um sich selbst eine Meinung zu bilden.
    Dazu stehe ich auch immernoch.
    Dazu würde mich interessieren, wie lange du schon Kaninchen hast, denn du hast ja bis jetzt noch nichts von dir preisgegeben.
    Vllt. magst du dich und deine Kaninchen in einem Thread mal vorstellen?
    Wir wissen ja nichtmal, ob wir dich mit "sie" oder "er" anreden sollen.

  7. #7
    Baum
    Gast

    Standard

    Ja, Vorstellung muss ich mal machen
    Und es heißt natürlich DER Baum

  8. #8
    Baum
    Gast

    Standard

    Pellets zu empfehlen oder eine langsame Umstellung weg von den Pellets zu empfehlen ist für dich das Gleiche
    Ich denke mal da hast du dich missverständlich ausgedrückt.

    Ich mache nichts, als eine für das Tier schonende Umstellung zu empfehlen.

    Alles andere interpretierst du in meine Aussage rein

    Und wenn ich mich mal selbst zitiere:
    "etwas Energiefutter wie Sämereien, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Pellets"
    Hier habe ich Pellets als Letztes angegeben und das hatte schon seinen Grund. Aber eine Option ist es nunmal trotzdem auch wenn es dir nicht gefällt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •