Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Sämerei - was geht und was nicht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich verfüttere seit kurzem erst kein "Fertigmüsli" mehr und bin auf eine Eigenmischung umgestiegen.
    Die besteht aus Haferflocken, Sonnenblumenkernen und Leinsamen.
    Wenn ich keine Wiese mehr pflücken kann, dann bekommen sie zusätzlich getrocknete Kräuter, Blätter und Blüten.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Ich verfüttere Leinsamen (nur in sehr kleinen Mengen, da er abführend wirkt und dadurch Matschkot entstehen kann), Buchweizen, Sesam, Sonnenblumenkerne, Mariendistelsamen, jedoch nur in geringen Mengen, da sie sonst nichts anderes mehr fressen.

    Pauline

  3. #3
    W-IS
    Gast

    Standard

    Hab gesehen, oben ist auch ein Thread mit einigen Samen angepinnt.
    Dann werde ich wohl die auf jeden Fall mal ausprobieren können.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.135

    Standard

    Zitat Zitat von W-IS Beitrag anzeigen
    Hab gesehen, oben ist auch ein Thread mit einigen Samen angepinnt.
    Dann werde ich wohl die auf jeden Fall mal ausprobieren können.
    Den wollte ich auch verlinken. Der ist super

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 244

    Standard

    Ich fütter eine Mischung aus Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsam, Anissamen und Fenchelsamen.
    Die Kaninchen lieben es
    Liebe Grüße, Melle

  6. #6
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 543

    Standard

    Bei uns gibt's Anis, Fenchel, Dill, Sonnenblumenkerne und ab und zu mal Erbsenflocken.

    Unsere "Drinnenkaninchen" bekommen nur ab und an mal so ein Leckerchen, damit sie keinen Speck ansetzen.

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Bei mir gibt es eine Mischung aus so ziemlich allem - auch in verschiedenen Verarbeitungsstufen: Dinkel z.B. im Spelz, geschält, als Flocken; Hirse am Kolben oder als Flocken, ...

    Was es nicht gibt ist Weizen und Roggen.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •