Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: Wo bestellt ihr Heu? Übersichtsliste #1

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    @ fee - ich komm hier schon ganz durcheinander mit den ganzen Heuanbieternamen - also Du hast bei Heukauf bestellt?
    ja, genau!
    ich muss sagen , dass ich mir ehrlicherweise noch nie gedanken darüber gemacht habe, ob die wiesen von denen mein heu stammt gedüngt wurden
    vielleicht sollte man da künftig mal nachfragen. hat er dir denn wenigstens ne neue heukiste angeboten?
    Nein, habe sie nicht. Ich denke, sie gehen davon aus, dass ich ihr Heu jetzt eh nicht mehr verfüttern will, wo ich weiß, dass sie Gülle auf den Wiesen verteilen.

    Das war ja auch meine ursprüngliche Frage … wie geht ihr alle damit um? Ich hatte nämlich definitiv von geodeltem Heu schon mal Würmer … also nicht ich, sondern meine Kaninchen

    Es geht mir halt auch um die anderen Parasiten wie Kokzidien und Giardien … wobei weiter oben schon erwähnt wurde, dass wohl Kokzidien artspezifisch sind.

    Ich würde halt gerne wissen, ob das totaler Quatsch ist, dass ich mir darüber Gedanken mache, oder etwa doch berechtigt. Es gibt doch bestimmt Heuanbieter, die überhaupt nicht düngen, oder? Da kenne ich mich eben nicht so aus … deshalb die Frage.
    nach oben 

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    @ fee - ich komm hier schon ganz durcheinander mit den ganzen Heuanbieternamen - also Du hast bei Heukauf bestellt?
    ja, genau!
    ich muss sagen , dass ich mir ehrlicherweise noch nie gedanken darüber gemacht habe, ob die wiesen von denen mein heu stammt gedüngt wurden
    vielleicht sollte man da künftig mal nachfragen. hat er dir denn wenigstens ne neue heukiste angeboten?
    Nein, habe sie nicht. Ich denke, sie gehen davon aus, dass ich ihr Heu jetzt eh nicht mehr verfüttern will, wo ich weiß, dass sie Gülle auf den Wiesen verteilen.

    Das war ja auch meine ursprüngliche Frage … wie geht ihr alle damit um? Ich hatte nämlich definitiv von geodeltem Heu schon mal Würmer … also nicht ich, sondern meine Kaninchen

    Es geht mir halt auch um die anderen Parasiten wie Kokzidien und Giardien … wobei weiter oben schon erwähnt wurde, dass wohl Kokzidien artspezifisch sind.

    Ich würde halt gerne wissen, ob das totaler Quatsch ist, dass ich mir darüber Gedanken mache, oder etwa doch berechtigt. Es gibt doch bestimmt Heuanbieter, die überhaupt nicht düngen, oder? Da kenne ich mich eben nicht so aus … deshalb die Frage.
    ich hab bisland noch nie nachgefragt, weil ich auf die idee garnicht gekommen bin. allerdings hatte ich auch noch nie heu dass nach kuhdung gerochen hat. ja kokis sind artspezifisch.
    ich persönlich finde, er hätte dir dein geld zurückgeben müssen, denn die ware war ja nicht einwandfrei, wenn es nicht verfütterbar ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    @ fee - ich komm hier schon ganz durcheinander mit den ganzen Heuanbieternamen - also Du hast bei Heukauf bestellt?
    ja, genau!
    ich muss sagen , dass ich mir ehrlicherweise noch nie gedanken darüber gemacht habe, ob die wiesen von denen mein heu stammt gedüngt wurden
    vielleicht sollte man da künftig mal nachfragen. hat er dir denn wenigstens ne neue heukiste angeboten?
    Nein, habe sie nicht. Ich denke, sie gehen davon aus, dass ich ihr Heu jetzt eh nicht mehr verfüttern will, wo ich weiß, dass sie Gülle auf den Wiesen verteilen.

    Das war ja auch meine ursprüngliche Frage … wie geht ihr alle damit um? Ich hatte nämlich definitiv von geodeltem Heu schon mal Würmer … also nicht ich, sondern meine Kaninchen

    Es geht mir halt auch um die anderen Parasiten wie Kokzidien und Giardien … wobei weiter oben schon erwähnt wurde, dass wohl Kokzidien artspezifisch sind.

    Ich würde halt gerne wissen, ob das totaler Quatsch ist, dass ich mir darüber Gedanken mache, oder etwa doch berechtigt. Es gibt doch bestimmt Heuanbieter, die überhaupt nicht düngen, oder? Da kenne ich mich eben nicht so aus … deshalb die Frage.
    ich hab bisland noch nie nachgefragt, weil ich auf die idee garnicht gekommen bin. allerdings hatte ich auch noch nie heu dass nach kuhdung gerochen hat. ja kokis sind artspezifisch.
    ich persönlich finde, er hätte dir dein geld zurückgeben müssen, denn die ware war ja nicht einwandfrei, wenn es nicht verfütterbar ist
    Es war ja nur ein Probenpaket … da hält sich der Verlust ja in Grenzen. Ansicht sieht das Heu nicht schlecht aus, zumindest das Trocknungsheu 1. und 2. Schnitt. Nur, wie gesagt, hat es extrem nach Kuhstall gerochen.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ob es sinnvoll ist nur ungeodeltes Heu zu kaufen und zu verfüttern kann ich Dir auch leider nicht beantworten.
    Hab nur aus den Beschreibungen von Allgäuheu rausgelesen, dass die da garnichts zusätzlich auf ihren Feldern ausbringen

    Aber das wird man sicher bei vielen Anbietern nicht herausbekommen
    .................oder wer weiß ob Heuandi und co Kuhdung mit einsetzen?
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Kuhdung finde ich zum düngen der Felder noch in Ordnung. Ich persönlich kenne niemanden der seine Heuwiesen nicht düngt. Selbst die Pferdehalter, die nie düngen wollten, machen es inzwischen 1x jährlich.

    Solange sie keinen Kunstdünger und vor allem kein Unkrautvernichtungsmittel einsetzen, finde ich das in Ordnung.

    Bei Heu das nach Odel riecht, oder diesen enthält, ist irgendetwas ziemlich schief gelaufen. Normalerweise wird viele Wochen vor der Ernte gedüngt. Dung ist auf jeden Fall im Boden verschwunden. Das Gras muss auch hoch genug abschnitten werden, dass keine Erde im Heu landet.

    Reiner Rindergeruch ist in der Wohnung vielleicht ungewöhnlich, aber schadet definitiv niemanden.
    Geändert von Walburga (18.11.2012 um 19:33 Uhr)
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Hab nur aus den Beschreibungen von Allgäuheu rausgelesen, dass die da garnichts zusätzlich auf ihren Feldern ausbringen
    Habe bei Allgäu-Heu nachgefragt und habe folgende Antwort erhalten:

    "Da wir ein Bio-Betrieb sind dürfen bei uns keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger verwendet werden.
    Ganz ohne Dünger geht es allerdings nicht. Wir bringen einmal im Herbst mit Wasser verdünnte Biorindergülle aufs Feld.
    Somit sind durch die lange Zeit bis zur nächsten Ernte absolut keine Güllerückstände etc. im Futter.
    Wir produzieren nur für Kleintiere und Pferde Heu und achten deshalb besonders auf gute Qualität.
    Aus Überzeugung sind wir Mitglied bei BIOLAND. Wir haben daher auch strengere Auflagen als andere Betriebe."

    Und von Heukorb habe ich folgende Antwort erhalten:

    "In der Regel verzichten wir auf Dünger und ernten unsere Grünflächen
    naturbelassen. In manchen Fällen ist eine minimale Düngung zum Erhalt der
    Wiesenstrukturen notwendig.
    Darüber hinaus verzichten wir gänzlich auf den Einsatz von chemischem
    Pflanzenschutz oder Ähnlichem."

    Heuandi und Heutraum habe ich auch angeschrieben, habe aber leider noch keine Antwort erhalten.
    Geändert von fee (19.11.2012 um 14:15 Uhr)
    nach oben 

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    danke für die info fee
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Hab nur aus den Beschreibungen von Allgäuheu rausgelesen, dass die da garnichts zusätzlich auf ihren Feldern ausbringen
    Habe bei Allgäu-Heu nachgefragt und habe folgende Antwort erhalten:

    "Da wir ein Bio-Betrieb sind dürfen bei uns keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger verwendet werden.
    Ganz ohne Dünger geht es allerdings nicht. Wir bringen einmal im Herbst mit Wasser verdünnte Biorindergülle aufs Feld.
    Somit sind durch die lange Zeit bis zur nächsten Ernte absolut keine Güllerückstände etc. im Futter.
    Wir produzieren nur für Kleintiere und Pferde Heu und achten deshalb besonders auf gute Qualität.
    Aus Überzeugung sind wir Mitglied bei BIOLAND. Wir haben daher auch strengere Auflagen als andere Betriebe."

    Und von Heukorb habe ich folgende Antwort erhalten:

    "In der Regel verzichten wir auf Dünger und ernten unsere Grünflächen
    naturbelassen. In manchen Fällen ist eine minimale Düngung zum Erhalt der
    Wiesenstrukturen notwendig.
    Darüber hinaus verzichten wir gänzlich auf den Einsatz von chemischem
    Pflanzenschutz oder Ähnlichem."

    Heuandi und Heutraum habe ich auch angeschrieben, habe aber leider noch keine Antwort erhalten.
    Heuandi hat mir jetzt auch netterweise geantwortet, war auf Messe:

    "Unsere Wiesen werden teils mit Kuhmist, teils mit Mineraldünger gedüngt. Düngung der Wiesen ist ein Kapitel für sich und eine kleine Woissenschaft.
    Versuche es mal in Kurzform zu erklären:
    Wenn man eine Wiese mäht und das Gras dann zu Heu macht entnimmt man der Wiese ja organische Masse, deswegen muss man diese der Wiese auch wieder zuführen da diese sonst ausmagert
    und keine Nährwerte enthält, heisst also dass jede Wiese gedüngt werden muss. Wenn man mit Kuhmist düngt macht man das wenn das Gras auf der Wiese ganz niedrig ist (also meist Anfang-Mitte November) und eventuell
    im frühen Frühjahr nochmal. Man liest ja ab und zu davon dass Heu nach Kuhstall riechen würde und dass das vom Düngen kommen würde. Das hat mit der Düngung nichts zu tun da wie gesagt die Wiese gedüngt wird wenn das Gras sehr nieder ist und der Regen es dann in den Boden spült. Wenn Heu nach Kuhstall riecht kommt es meist daher dass der Bauer das Heu oberhalb vom Kuhstall lagert und sich der Duft dann da absetzt.
    Vielleicht warst Du ja schonmal in einem Kuhstall und hast anschliessend an deinen Kleidern gerochen. Falsch wäre wenn man das Gras mit Kuhmist düngen würde wenn es schchon eine gewisse Wuchshöhe hat, aber jeder der sich etwas auskennt wird das nicht tun. Viele Tierbesitzer wollen ungedüngtes Heu, aber wie gesagt das hätte schlechte Nährwerte da der Boden im Laufe der Jahre ausgelaugt wäre."
    nach oben 

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    hört sich sehr logisch an
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Hab nur aus den Beschreibungen von Allgäuheu rausgelesen, dass die da garnichts zusätzlich auf ihren Feldern ausbringen
    Habe bei Allgäu-Heu nachgefragt und habe folgende Antwort erhalten:

    "Da wir ein Bio-Betrieb sind dürfen bei uns keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger verwendet werden.
    Ganz ohne Dünger geht es allerdings nicht. Wir bringen einmal im Herbst mit Wasser verdünnte Biorindergülle aufs Feld.
    Somit sind durch die lange Zeit bis zur nächsten Ernte absolut keine Güllerückstände etc. im Futter.
    Wir produzieren nur für Kleintiere und Pferde Heu und achten deshalb besonders auf gute Qualität.
    Aus Überzeugung sind wir Mitglied bei BIOLAND. Wir haben daher auch strengere Auflagen als andere Betriebe."

    Und von Heukorb habe ich folgende Antwort erhalten:

    "In der Regel verzichten wir auf Dünger und ernten unsere Grünflächen
    naturbelassen. In manchen Fällen ist eine minimale Düngung zum Erhalt der
    Wiesenstrukturen notwendig.
    Darüber hinaus verzichten wir gänzlich auf den Einsatz von chemischem
    Pflanzenschutz oder Ähnlichem."

    Heuandi und Heutraum habe ich auch angeschrieben, habe aber leider noch keine Antwort erhalten.
    Heuandi hat mir jetzt auch netterweise geantwortet, war auf Messe:

    "Unsere Wiesen werden teils mit Kuhmist, teils mit Mineraldünger gedüngt. Düngung der Wiesen ist ein Kapitel für sich und eine kleine Woissenschaft.
    Versuche es mal in Kurzform zu erklären:
    Wenn man eine Wiese mäht und das Gras dann zu Heu macht entnimmt man der Wiese ja organische Masse, deswegen muss man diese der Wiese auch wieder zuführen da diese sonst ausmagert
    und keine Nährwerte enthält, heisst also dass jede Wiese gedüngt werden muss. Wenn man mit Kuhmist düngt macht man das wenn das Gras auf der Wiese ganz niedrig ist (also meist Anfang-Mitte November) und eventuell
    im frühen Frühjahr nochmal. Man liest ja ab und zu davon dass Heu nach Kuhstall riechen würde und dass das vom Düngen kommen würde. Das hat mit der Düngung nichts zu tun da wie gesagt die Wiese gedüngt wird wenn das Gras sehr nieder ist und der Regen es dann in den Boden spült. Wenn Heu nach Kuhstall riecht kommt es meist daher dass der Bauer das Heu oberhalb vom Kuhstall lagert und sich der Duft dann da absetzt.
    Vielleicht warst Du ja schonmal in einem Kuhstall und hast anschliessend an deinen Kleidern gerochen. Falsch wäre wenn man das Gras mit Kuhmist düngen würde wenn es schchon eine gewisse Wuchshöhe hat, aber jeder der sich etwas auskennt wird das nicht tun. Viele Tierbesitzer wollen ungedüngtes Heu, aber wie gesagt das hätte schlechte Nährwerte da der Boden im Laufe der Jahre ausgelaugt wäre."
    Und noch eine Ergänzung von Heuandi:

    "Mineraldünger enthält unter anderem z.B. Stickstoff, Phosphor und Kali. Diese Stoffe werden aus Naturstoffen gewonnen, z.B. Stickstoff aus Luft welcher dann an Kalk/Gips gebunden wird. Der Dünger schadet den Kaninchen nicht, was schadet ist z.B. chemische Wiesenunkrautbekämpfung wenn man bestimmte Pflanzen nicht in der WIese haben möchte. Das wird bei uns aber nicht verwendet daher unbehandelte Wiesen.
    Wenn man z.B. einen Acker 20 Jahre lang immer Mais anbauen würde und diesen nie düngen würde wäre das Ergebnis dass die Pflanze nicht mehr richtig wachsen und sehr wenig
    Nährwerte enthalten würde. Ist also wichtig dass man dem Boden das wieder zurück gibt was man ihm genommen hat damit die Pflanze für die Tiere wieder viele Nährstoffe bringt."
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Hab nur aus den Beschreibungen von Allgäuheu rausgelesen, dass die da garnichts zusätzlich auf ihren Feldern ausbringen
    Habe bei Allgäu-Heu nachgefragt und habe folgende Antwort erhalten:

    "Da wir ein Bio-Betrieb sind dürfen bei uns keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger verwendet werden.
    Ganz ohne Dünger geht es allerdings nicht. Wir bringen einmal im Herbst mit Wasser verdünnte Biorindergülle aufs Feld.
    Somit sind durch die lange Zeit bis zur nächsten Ernte absolut keine Güllerückstände etc. im Futter.
    Wir produzieren nur für Kleintiere und Pferde Heu und achten deshalb besonders auf gute Qualität.
    Aus Überzeugung sind wir Mitglied bei BIOLAND. Wir haben daher auch strengere Auflagen als andere Betriebe."

    Und von Heukorb habe ich folgende Antwort erhalten:

    "In der Regel verzichten wir auf Dünger und ernten unsere Grünflächen
    naturbelassen. In manchen Fällen ist eine minimale Düngung zum Erhalt der
    Wiesenstrukturen notwendig.
    Darüber hinaus verzichten wir gänzlich auf den Einsatz von chemischem
    Pflanzenschutz oder Ähnlichem."

    Heuandi und Heutraum habe ich auch angeschrieben, habe aber leider noch keine Antwort erhalten.
    Heuandi hat mir jetzt auch netterweise geantwortet, war auf Messe:

    "Unsere Wiesen werden teils mit Kuhmist, teils mit Mineraldünger gedüngt. Düngung der Wiesen ist ein Kapitel für sich und eine kleine Woissenschaft.
    Versuche es mal in Kurzform zu erklären:
    Wenn man eine Wiese mäht und das Gras dann zu Heu macht entnimmt man der Wiese ja organische Masse, deswegen muss man diese der Wiese auch wieder zuführen da diese sonst ausmagert
    und keine Nährwerte enthält, heisst also dass jede Wiese gedüngt werden muss. Wenn man mit Kuhmist düngt macht man das wenn das Gras auf der Wiese ganz niedrig ist (also meist Anfang-Mitte November) und eventuell
    im frühen Frühjahr nochmal. Man liest ja ab und zu davon dass Heu nach Kuhstall riechen würde und dass das vom Düngen kommen würde. Das hat mit der Düngung nichts zu tun da wie gesagt die Wiese gedüngt wird wenn das Gras sehr nieder ist und der Regen es dann in den Boden spült. Wenn Heu nach Kuhstall riecht kommt es meist daher dass der Bauer das Heu oberhalb vom Kuhstall lagert und sich der Duft dann da absetzt.
    Vielleicht warst Du ja schonmal in einem Kuhstall und hast anschliessend an deinen Kleidern gerochen. Falsch wäre wenn man das Gras mit Kuhmist düngen würde wenn es schchon eine gewisse Wuchshöhe hat, aber jeder der sich etwas auskennt wird das nicht tun. Viele Tierbesitzer wollen ungedüngtes Heu, aber wie gesagt das hätte schlechte Nährwerte da der Boden im Laufe der Jahre ausgelaugt wäre."
    Das ist echt lieb, dass Du überall angefragt hast
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wo bestellt ihr?
    Von Nadine G. im Forum Ernährung *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 19.08.2013, 03:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •