Daumen sind gedrückt, dass das neue AB wirkt![]()
Daumen sind gedrückt, dass das neue AB wirkt![]()
Eine vielleicht dumme Frage, aber könnte man den Verband so anlegen dass etwas Luft dran kommt an die Stelle, wo der Fixateur austritt?
Was genau verursacht den Eiter? Könnte man da spülen?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Nein, das wird nicht möglich sein, dass man den Verband so anlegen kann, das Luft dran kommt. Denn dann kommt automatisch auch Dreck rein und Bödi wird dann erst recht Angriffsfläche zum zuppeln und lecken haben.
Durch die Drähte des externen Fixateur ist ja direkt eine Verbindung in den Knochen...
Also es riecht nicht nach typischem Eiter (der Siff riecht eigentlich nach gar nichts) also kann es theoretisch auch steriler Eiter sein. Aber es ist auch angeschwollen und sifft eben noch mehr als Mittwoch. Nur am unteren Ende der OP- Fläche ist das so, Richtung Schulter sieht alles super aus! Wenn wir den Verband wechseln, also alle 2 Tage spülen wir es. Ich denke dass das vom externen Fixateur kommt. Der Körper stößt den ab und setzt alle Hebel in Bewegung, dass dieser Fremdkörper verschwindet. Aber früher als 4 Wochen will der Operateur den nicht raus machen. Nur so ist es natürlich schwieriger, dass es verheilt.
Oder aber irgendwas war unsauber und es kamen Bakterien rein, die da jetzt brüten. Er ist fit und frisst gut, Montag werden wir dann ja das Laborergebnis haben und auch nochmal gucken, wie die Wunde aussieht. Ich bin einfach soooo froh, dass er so fit und munter ist!
Heute Morgen hing auch schon wieder Mullbinde aus dem Verband raus. Und Bödis Bauch gluckert. Aber er frisst ganz gut Heu und knabbert Haselnussäste. Wenn er jetzt noch Mullbinde gefressen hätte- das würde uns noch fehlen...
Lotte -- Herr von Bödefeld --- Luzie --- Tiffy ---- Rumpel ---
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen