Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 55

Thema: Fehlstellung der Backenzähne, schiefe Wurzeln-jetzt Eiter im Maul....

  1. #21
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    herje, da ist ja leider kaum etwas, wie es sein sollte.

    Ich weiss von meinen Zahnpatienten, dass es niemals reichte, die "schlechte Seite" zu korrigieren. Das gesamte Gebiss muss angepasst werden. Denn wird links runter geschliffen, kaut sie nur rechts. Denn links steht ja nur in der Luft. Somit entsteht eine Überbelasung auf der rechten Seite, was dann auch wieder zur Problemen führen kann (und meistens auch wird).

    Auf harte Sachen täte ich komplett verzichten und es so machen, wie Du es nun schon anbietest: alles verkleinert. Wobei es da in der Tat auch Vorlieben gibt. Mein Rüdi mag es nur geraspelt, in feine Streifen. Das rührt Lucky nicht ein. Nein, der braucht es klein gewürfelt. Was Rüdi wiederum nicht akzeptiert.

    Viel Blättriges, gehackt, ist natürlich unverzichtbar. Eventuell muss sogar das Heu in kleine Stücke geschnitten werden.

    Hatty hingegen verweigert jegliches Gemüse, egal in welcher Form. Heu ist bei ihr auch nur Deko.

    Dafür frisst ausschliesslich Vita-Kuller "Best for Kids" (und nur die). Die müssen dann eingeweicht und zermatscht werden.

    Ich denke, da muss man einfach mal durchtesten

    Wie schaut denn die Kieferknochenstruktur aus? Sind da evtl. schon entzündliche Prozesse zu erkennen?

    Welches Metacam gibst Du? Das für Hunde oder für Katzen? Leider dosieren viele Tierärzte das Metacam viel, viel zu gering weil sie die "neue" Dosierungsanleitung nicht kennen. Ich könnte Dir per PN die Dosierung schicken.

    Einige Tiere kommen mit einer Schmerzmittel-Kombi von Metacam und Novalgin sehr gut klar. Jedes Mittel für sich ist ab und an nicht ausreichend.

    Ingesamt kann ich Dir vielleicht mit der Geschichte von meiner Dori etwas Mut machen: Als sie hier her kam, war eine Korrektur alle 14 Tage notwendig. Die kleinste Spitze führte zu Matschkot. Nach 6 Monaten etwas reiche eine Korrektur alle 4 Wochen. Nach einem Jahr alle 8 - 10 Wochen. Inzwischen, nach 3 Jahren, gehen wir einmal im Quartal. Ab und an ist alles okay und ab und an ist nur noch eine Spitze vorhanden.

    Alles Gute!

    LG
    Annika

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Hallo ihr Lieben ,

    ich werde heute Nachmittag wieder zu meiner TÄ , Idas rechtes Auge tränt ja nun auch noch . Sie hat meines Erachtens auf die Augensalbe welche in der OP gegeben wird allergisch reagiert ( der ganze Lidrand war rot und dick , sie juckt sich auch) Sie hat schon auf Augensalben wegen des Bestandteiles "Wollwachs" drauf reagiert.

    Bei der letzten Zahnkorrektur Ende Juli hat meine TÄ auch nur die linke Seite runtergeschliffen , das hat auch gut funktioniert( da standen die Wurzeln noch wie sie sollten, kein Zahn abgekippt und es waren " nur " Spitzen da )Im vergangenen Jahr wurden beide Seiten runtergeschliffen + ein Backenzahn gezogen .

    Die Kieferknochen sind unauffällig , auch keine Entzündungsherde ( Granulome ) an den Wurzeln, ich habe sie extra nochmal in Narkose röntgen lassen .

    Ida bekommt Metacam alle 12 Stunden ( Hund ) , die ersten Tage habe ich noch Vetalgin alle 6 Stunden dazugespritzt. Sie frißt sehr sehr Kleingeraspeltes alleine , auch die Schmelzflocken futtert sie gut , außerdem nimmt sie weiterhin den Rodicarebrei direkt vom Löffel. Blättriges oder auch Getrocknetes versucht sie , aber schafft es nicht zu kauen.

    Danke für eure Antworten

  3. #23
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    mit der Augensalbe ist natürlich nicht schön. Da Salben i.d.R. recht zäh sind, verstopfen sie auch schon mal den Tränennasenkanal, was dann auch zu Entzündungen und tränenden Augen führen kann.

    Wenn das Auge nicht dick am eitern ist, würde ich den Tierarzt um Tropfen bitten und nur damit behandeln. Ansonsten Salbe + Tropfen (damit sich der Eiter nicht auf das Auge setzt und die Hornhaut bei Antrocknet verletzt). Ist die Hornhaut intakt, habe ich gute Erfahrungen mit cortisonhaltige Salbe + antibiotische Tropfen gemacht.

    Der Tränennasenkanal kann täglich gespült werden, wenn Du jemanden zur Hilfestellung (Halten) Zuhause hast, dann kannst Du Dir das von Deinem Tierarzt zeigen lassen.

    (Kalt-) Inhalation (mit Kochsalzlösung) könnte ebenfalls Erleichterung verschaffen um den Eiter zu lösen.

    Mehr fällt mir im Moment nicht ein...

    Ist das Gewicht stabil? Das mit dem Fressen scheinst Du ja gut im Griff zu haben. Das ist sehr gut!

    Dosierung von Metacam (zum Vergleich) kommt per PN.

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (13.11.2012 um 11:34 Uhr)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Hallo ,

    ja Idas Gewicht ist stabil , sie muß mind. 3 x tgl. auf die Babywaage , muß eh ihre Augen säubern und da sitzt sie dann brav drauf.

    Augensalben scheint Ida überhaupt nicht zu vertragen , da is meistens Wollwachs drin und das verträgt sie nicht. Im Moment tränen beide Augen, es eitert aktuell nicht ( mehr.....das linke Auge hat bis vor ein paar Tagen geeitert ). Ida hat Isoptomax AT bekommen.

    Gerade habe ich in meiner Küchenmaschine Petersilie und Fenchel " pulverisiert ", das hat sie auch gerne aufgenommen .Morgen muß ich wieder arbeiten , mir graut davor sie über Stunden allein zu lassen. Werde in der Früh für sie das gesamte " Buffet " aufbauen und hoffen das sie frißt.

    Danke

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Ach vergessen : @ TNK -selber spülen. Ich behaupte echt fit bzgl. spritzen , Infusionen , Medigabe, Wundversorgungen etc zu sein,

    ABER TNK Spülung, ohje. Meine TÄ muß immer lange suchen bis sie den Eingang gefunden hat und dann steckt die Braunüle " da im Auge so rum " , boah , ich weiß nicht ob ich mir das zutraue , ich habe Angst etwas in diesem sensiblen Bereich zu verletzen. Ich frag meine TÄ nacher mal........

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Gerade hat die TA Praxis angerufen . Die Chefin ist am Nachmittag doch nicht in der Praxis( hatte am Morgen angerufen ) ....und zur Assistentin gehe ich nicht. Und das das nicht genug wäre , nun kaut Ida auch noch leer . Sie hat gefressen und vielleicht steckt irgendwo was fest ( ihr fehlt ja auch ein Backenzahn ) , habe schon mit einem Wattestäbchen vorsichtig im Maul " herumgearbeitet " , besser ist es dadurch nicht geworden. Ich werde noch wahnsinngi vor Sorge mit ihr

  7. #27
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    oh man..... euch bleibt momentan aber auch nichts erspart.

    hast du schon mal versucht ihr flüssiges mit ner spritze zu geben...vielleicht kommt durch das "spülen" im mund oder das flüssige das festgesetzte raus oer löst sich ....

    drück die daumen...

  8. #28
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Oh nein.

    Wie geht es denn ihr denn heute?

    Mit dem TNK - ist die Frage, ob es überhaupt was bringt. Meine TÄ hat mir gezeigt, wie es funktioniert. Am nächsten Tag musste ich das dann vor ihren Augen selber machen. Sie war zufrieden und so konnte ich täglich 2mal zu Hause behandeln. Und das hat dann nach Wochen endlich Besserung gebracht. Vorher wurde es unter der Woche immer besser und nach dem WE fingen wir wieder bei Null an.

    Aber sicher, es gibt auch Tiere, die haben einen sehr engen Kanal.

    Und man braucht ganz sicher jemanden, der das Tier hält und das Tier muss kooperativ sein.

    Ach Mensch - ich denke an Euch und hoffe, es geht ihr besser

    LG
    Annnika

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Ida hat Eiter im Maul ........gestern mit der Kamera im Maul wurden Eiterflocken gefunden , ich bin so verzweifelt und so traurig. Die TÄ konnte die Eiterquelle nicht finden, Ida war ja erst in Narkose , da war kein Eiter im Maul.Das Zahnfleisch sah entzündlich aus und die TÄ vermutet eine entzündete Alveole , die Zähne sind ja abgekippt. Dazu kommen noch bds. eiternde Tränennasenkanäle. Die Nacht vor gestern hatte sie dann auch noch Durchfall.

    Ich kann meine Sorge gar nicht in Worte fassen, die TÄ sagt es besteht eine sehr sehr große Abszessgefahr und Kiefervereiterungsgefahr und man könne die hintersten Backenzähne nicht ziehen.....es wurde mich vor die Entscheiddung des Einschläferns stellen

    Ida bekommt nun tgl. Baytril gespritzt , eine Woche lang und dann schauen wir weiter. Ich kann sie doch nicht innerhalb einer Woche 2 x in Narkose legen lassen.

    Gestern war ich nicht in der Lage hier zu schreiben , der TA Besuch hat mich an meine Grenzen gebracht. Ich liebe meine Süße so sehr......

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich habe jetzt nicht alles gründlich gelesen, aber statt Baytril würde ich Veracin täglich spritzen. Das trifft Eiter im Kiefer sehr gut. Wir haben damit in solchen Fällen gute Erfahrungen gemacht.

    Meine Feli hatte letztens mal Eiterflöckchen im Maul, das kam aber daher, dass sich Futterreste festgesetzt hatten. Ich meine, es muss nicht immer das schlimmste sein.

  11. #31
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bevor übers Einschläfern nachgedacht wird, würde ich persönlich mir immer eine zweite Meinung holen.

  12. #32
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich kann mich Mareen nur anschließen und Dir für Deine Süße ganz doll die Daumen drücken.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Meine TÄ ist am Wochenende auf einer " Zahnfortbildung" in Hannover , sie nimmt die Bilder und Befunde mit und zeigt sie dem Referenten ( er ist der Zahntierarzt aus Meschede, da geht Suse auch hin ) und bespricht Idas Krankengeschichte.

  14. #34
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich hoffe so sehr, dass Deiner Kleinen geholfen werden kann.

  15. #35
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt nicht alles gründlich gelesen, aber statt Baytril würde ich Veracin täglich spritzen. Das trifft Eiter im Kiefer sehr gut. Wir haben damit in solchen Fällen gute Erfahrungen gemacht.

    Meine Feli hatte letztens mal Eiterflöckchen im Maul, das kam aber daher, dass sich Futterreste festgesetzt hatten. Ich meine, es muss nicht immer das schlimmste sein.
    mit Veracin habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht!!!
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Bevor übers Einschläfern nachgedacht wird, würde ich persönlich mir immer eine zweite Meinung holen.
    dazu kann ich dir auch nur raten.
    Lg Nadine

  16. #36
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    sandra das tut mir so sehr leid. ach mensch
    aber verzweifel bitte nicht.
    ich kann auch nur den anderen beipflichten es mit veracin zu versuchen. das greift eigentlich immer recht schnell...und gut .

    alles liebe....wir drücken hier alledie daumen für euch und hoffen

  17. #37
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Mein Leo hat auch schei.. Backenzähne, zwar nicht gekippt-aber er hat Spitzen. Momentan sind wir dabei, einen Rhythmus zu finden, alle 2-3 Wochen Narkose, damit das Gebiss komplett auf eine Länge geschliffen wird. Zudem kriegt er momentan Veracin, weil er einen lockeren, entzündeten BZ hat, aus dessen Zahntasche Eiter kam.
    Sobald ich merke, dass er wieder leer kaut bzw. länger kaut als gewöhnlich-ist es wieder soweit zum schleifen.

    Ich würde erstmal von Baytril auf Veracin umsteigen und sie ausreichend mit Schmerzmittel abdecken.
    Das Gemüse raspel ich, so klappt es am besten. Sein Gewicht hält er schön, bzw. nimmt sogar zu. Würmer/Vitakuller hin und wieder

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  18. #38
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    das tut mir sehr leid. Ich kann Deine Verzweifelung und Trauer sehr gut verstehen

    Die Zweite Meinung wird ja nun bereits eingeholt, finde ich sehr gut von Deiner TÄ.

    Veracin wäre / ist bei mir inzwischen wirklich absolut das Mittel der Wahl bei sämtlichen Eitergeschichten. Zumal, wenn auch der Knochen betroffen ist.

    Wobei da nicht ganz klar ist, warum i.S. Knochenentzündung das Veracin hilft. Denn Knochengängig ist es nicht. Doch manchmal muss man es einfach nicht verstehen, auch Dr. L, Zahnspezi aus Duisburg, kann das nicht erklären und macht einfach. Weil die Erfahrungen einfach darüf sprechen

    Zu verlieren hast Du im Zweifel nix.

    Es darf jedoch nur gespritzt werden! Keinesfalls oral verabreicht werden! Manchmal hat die Kombi mit dem Antibiotikum Marbocyl bei mir sehr gut angeschlagen.

    Und ja, Schmerzmittel, Schmerzmittel. Notfalls doppel dosiert.

    Natürlich alles nur, wenn es für die Süße noch erträglich ist. Das kannst nur Du alleine entscheiden

    LG
    Annika

  19. #39
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    @TE

    Ich drück die Daumen.

    Versuch aber bitte selber halbwegs ruhig zu bleiben und möglichst wenig Streß auszustrahlen.
    Du mußt sie wirklich nicht 3x am Tag wiegen, alle 2 Tage reicht mehr als dicke. So schnell kann sie gar nicht abnehmen oder zunehmen. Gewisse Schwankugen sind bei Kaninchen wie auch beim Menschen normal: mal mehr mal weniger gefuttert, mal mehr mal weniger getrunken.....
    Macht Euch mit dem Gewicht nicht so verrückt.

  20. #40
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Annenonym Beitrag anzeigen
    ... und man könne die hintersten Backenzähne nicht ziehen.....es wurde mich vor die Entscheiddung des Einschläferns stellen
    Hier wurden schon öfters die hinteren Backenzähne gezogen. Vielleicht stellst du sie mal Dr. L in Duisburg vor?

    Veracin halte ich ebenfalls für wichtig und jeden 2. Tag wiegen reicht wirklich aus. Alles Gute für euch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 13:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •