Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Thema: EC-Fall in Außenhaltung, es geht Flocke schlechter

  1. #21
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ...ich weiß das TÄ das controvers sehn mit dem Cortison...ich für mich kann nur sagen, das die Entscheidung bei Fluni GOLDrichtig war
    Manchmal muß man eben von gewohnten Pfaden abweichen...


    Lumeo traust du dir zu zu spritzen? Bei mir hat das dann mein Männe gemacht und ich habe gehalten..damit haben wir ihr viel Streß und Kampf erspart, da sie nix mehr eingezwungen kriegen mußte, sondern nur noch spritzen bekam.

    Und sie hat zusätzlich Novaminsulfon bekommen..das war auch richtig...

    Fluni hat zu der Zeit hinter dem Babybettchen gelebt...eingezwängt zwischen HEizung und Bettchen hatsie sich wohl sicher gefühlt, da sie nicht dauern umkippen konnte..ich habe ihr auch Futter dort hingelegt und das Klo so gestellt, das es mit wenigen Hopplern zu erreichen war. Habe dafür eine Transportbox mißbraucht, da sie da über keinen Rand springen mußte.

    Trotzdem haben wir sie immer wieder nach der Medigabe einige m hoppeln lassen..der TA meinte, das das auch gut für ihre Muskeln sei...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  2. #22
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 381

    Standard

    Mein Ossi bekam auch Cortison.Ich kann auch nix negatives dazu sagen...
    Ossi wollte auch keine Medikamente nehmen Er ist dazu auch noch ein sehr scheues Kaninchen.Jedesmal bei der Medigabe verschlechterte sich sein Zustand.Die Ärztin sagte dann,ich solle aufhören ihn zu stressen,dass ist auch nicht wirklich förderlich.
    Ich habe dann angefangen ihm einen Brei aus seinen Medikamenten,mit seinem geliebten Critical Care Pulver und einem Babygläschen täglich zu mischen,dass fand er lecker

  3. #23
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..hatten wir auch versucht..aber Fluni hat sofort gemerkt, das da was nicht stimmt.Ddie B-Vitamine riechen einfach zu streng
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 774

    Standard

    Die Medis nimmt sie ja relativ freiwillig. Das Schwierige ist es sie aus der Korkröhre zu bekommen, das allein stresst sie unheimlich.

    Evtl. versuche ich mal die Medis in Birne Haferflockenbrei zu mischen und schaue dann ob sie es so frisst, dann müssten wir sie halt gar nicht mehr stressen.
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  5. #25
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Das finde ich eine prima Idee. Panacur gibt es auch als Paste. Die credenze ich immer zwischen Leckerlies. Allredings ahbe ich noch nichts geeignetes für VitB gefunden. Das mögen sei einfach nicht.

    Toi toi toi

  6. #26
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    meinte auch nicht, das panacur müde macht sondern das ab und eben die krankheit an sich und der damit verbundene stress. sie merken auch erstmal nur das ihr körper nicht mehr so will wie vorher. glaube sie sind dafurcvh auch erstmal sehr verwirrt

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 774

    Standard

    Bin gerade so happy .

    Medis war gerade so einfach. Alle Medis inkl. VitB zu einem Stück Banane geben und zermantschen. Vor Flocke hinstellen und sie hat alles problemlos weggemamft.

    Nun hab ich aber ein anderes Problem, weiß jemand ob ich ihr jeden Tag ein Stück Banane geben kann oder ob das schlecht für sie ist?
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  8. #28
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..ich würd sagen der Zwck heiligt die Mittel..immer man rein mit der Banane...Fluni hatte durch die Krankheit ja auch an Gewicht verloren..nicht viel aber etwas und zum ersten Mal war ich froh, das sie immer etwas propper war..so hatte sie genug Reserven..wir haben sie auch mit allerlei Leckerein verwöhnt...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  9. #29
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Ich glaube, dass hier mehrere Medis mit Banane vermanschen. Also kann es nicht verkehrt sein.

    Und ganz ehrlich? Ich finde das super und würde das auf jeden Fall machen! Stress bei EC ist echt nicht witzig. Und jeden vermeidbaren Stress erspare ich dem Tier. Und ich probiere da auch immer mit der Medigabe rum.

    Liebe Grüße
    DAgmar

  10. #30
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    na wenn banane schmeckt dann nur los:-)
    kalorien kann er gebrauchen ;-)
    ich hab auch alles gegeben, hauptsache er hat wieder angewicht zugenommen....

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 774

    Standard

    Es geht Flocke leider schlechter. Nun suppen ihre Augen auch noch, am meisten das Auge, das Richtung Boden geht. Habt ihr dafür Tipps?

    Ich habe sie vorin mal aus der Korkröhre geholt, ich habe keine Ahnung was ich noch tun kann. Morgen geht es zum Tierarzt, ich werde mal über die Kortisongabe reden und evtl. es auch spritzen lassen. Sie rollt nicht mehr aber sie hat kaum noch halt irgendwie und fällt immer zur Seite und die Schiefhaltung des Kopfes wird nicht besser .
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  12. #32
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    hey..... erstmal ein drücker für dich...das kostet nerven
    also das sie nicht mehr rollt ist doch schon besser
    ich bin ja noch nicht so lange mit dem thema zugange, aber wenn sie so lange eher gelegen hat, hat sie auch keine kraft/muskeln. daher fällt das laufen auch schwerer.
    was macht denn das fressen? mag sie essen?

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 774

    Standard

    Fressen tut sie die Medizin freiwillig, die Leckerlis und das normale Futter wenn man es ihr hinlegt. Also das ist zum Glück kein Problem.

    Einnässen tut sie sich auch nicht. Also entweder geht sie zur Toilette oder die Korkröhre saugt gut.
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Das tut mir leid... Aber über die Kopfschiefhaltung würde ich mir jetzt noch nicht so viele Gedanken machen. Die bleibt ja manchmal leider auch. Aber das auf den Beinen halten macht mir etwas Sorgen... Und wenn du Flocke doch reinholen würdest?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  15. #35
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ...fühl dich ganz feste

    Ich würde auch mit dem TA über das Cortison sprechen..ich war da genauso skeptisch wie du wegen der Immunabwehr..und sprich mit ihm über ein Schmerzmittel..diese unnatürliche Kopfschiefhaltung MUSS weh tun..dagegen kann an was tun..aber laß dir was geben, was nicht auf den Magen schlägt..nicht das nachher das Fressen eingestellt wird, weil das Schmerzmittel im Magenweh tut (Metacam ist zB ein nichtstroidales Antiphlogisticum und hat das zB als Nebenwirkung. Es kann, muß aber nicht sein. Kann nur aus Erfahrung von meinem Degu Flöip sprechen, der das Futtern plötzlich eingestellt hat..keiner wußte warum (auf Grund von Zahnbehandlungen gabs Metacam) bis ich mit der TÄ darüber sprach und sie meinte ich soll da smal absetzen..einen Tag später hat er gefuttert wie ein Scheunendrescher....
    Oder eben doch spritzen, weil du damit den Magen-Darm-Trakt quasi "umgehst".

    Solange Fluni selbstständig gefuttert hat, habe ich sie nie aufgegeben...(bzw mein Mann hat mich wieder ermutigt weiter zu machen)

    Das ist eins aus der Anfangszeit..in der schlimmsten Zeit habe ich mich nicht getraut eins zu machen...


    In der Sclhimmsten Zeit lag das linke Auge auf dem Boden...wir haben es jeden Tag nch der Medigabe (also eig 2xtägl) kontrolliert und mit einem feuchten Lappen gereinigt..auch das Auge solltest du deinem TA zeigen, er entscheidet dann ob da Tropfen rein müssen..bei Fluni wars um Glück nicht der Fall.


    So schaut sie heute aus





    Ich hoffe, ich konnte dir etwas Mut machen
    Geändert von Möhrchen (19.11.2012 um 08:56 Uhr)
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  16. #36
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.372

    Standard

    Zitat Zitat von Lumeo Beitrag anzeigen
    Es geht Flocke leider schlechter. Nun suppen ihre Augen auch noch, am meisten das Auge, das Richtung Boden geht. Habt ihr dafür Tipps?

    Ich habe sie vorin mal aus der Korkröhre geholt, ich habe keine Ahnung was ich noch tun kann. Morgen geht es zum Tierarzt, ich werde mal über die Kortisongabe reden und evtl. es auch spritzen lassen. Sie rollt nicht mehr aber sie hat kaum noch halt irgendwie und fällt immer zur Seite und die Schiefhaltung des Kopfes wird nicht besser .
    Ich habe nicht alles gelesen, ist Flocke noch draußen?

    Ganz ehrlich, ein Kaninchen mit akut E.c., das sich nicht mehr warmhoppeln kann wegen neurologischer Ausfallerscheinungen, gehört für mich ins Haus, in einen gepolsterten Käfig, evtl. auf Vetbed.

    Im Haus hat mal alles viel besser im Blick, kann engmaschiger versorgen und alles auch sauberer und trockener halten.

    Notfalls kann man ja ein ruhiges liebes Partnertier mit reinholen, wenn es den Patienten nicht ärgert.

    Hannes lebte sein Leben lang draußen, zuletzt mit seiner Nele in einem 9 m² großen Gehege.
    Als er im November 2011 an E.c. erkrankte, holte ich ihn mit seiner Partnerin sofort ins Haus.

    Hannes im November 2011


    Hannes im Sommer 2012.
    Er kann wieder auf eine Weidenbrücke springen, man merkt ihm von E.c. nichts mehr an.


    Ansonsten Geduld und Ruhe, ich drücke die Daumen!
    Geändert von Silke R. (19.11.2012 um 13:48 Uhr)
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 22:06
  2. Eine kleine Ära geht zu Ende - meine kleine Flocke
    Von Claudia H. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 05:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •