Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: EC-Fall in Außenhaltung, es geht Flocke schlechter

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 769

    Standard EC-Fall in Außenhaltung, es geht Flocke schlechter

    Hallo ihr Lieben,

    leider ist meine Flocke am 06.11. an EC erkrankt. Wir sind natürlich sofort vom Tierarzt und sie bekommt Baytril und Panacour und den Vitamin B Komplex.

    Kann ich sie bei den anderen beide lassen? Sie jagen sie nicht, sondern unterstützen sie und putzen sie. Abundzu rollt sie natürlich und sieht dementsprechend aus (sie ist reinweiß und ist nun halt etwas dreckig, da Außenhaltung).

    Kann man das Verantworten oder sollte ich sie reinholen, in den Käfig setzen, für die erste Zeit, sie so überwintern lassen? Sie wäre dann aber halt den Rest des Winters alleine.

    Danke.

    LG
    Simone
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  2. #2
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Hallo Simone,
    nein, du brauchst sie nicht von den anderen trennen. das wäre nur Stress für sie, und den soll man ja möglichst vermeiden. Wahrscheinlich sind die anderen eh schon ec Träger (der Großteil der Kaninchen ist es ja eh).

    Ich hoffe sie ist bald wieder gesund

  3. #3
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Solange sie nur ab und zu mal rollt, würde ich sie auch draußen bei ihren Kumpels lassen, um eben zusätzlichen Stress zu vermeiden. Ich hatte damals Eddy reingeholt, weil er gemobbt wurde (hat heute noch ein dickes Loch im Ohr, wo man hindurchschauen kann). Cooli mußte rein, weil er zwar nicht gerollt ist, aber die Hinterbeine überhaupt nicht mehr benutzen konnte. Daher war waschen angesagt und somit kein Winter im Freien mehr möglich. Alle anderen EC-Schübe von diversen Kaninchen wurde draußen behandelt, damit die Tiere nicht aus ihrer gewohnten Umgebung mussten.
    Gute Besserung
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  4. #4

    Standard

    Hallo!

    Mein Janosch, Aussenhaltung, leidet siet über 6 Wochen auch an ec. Er hat einen extrem schiefen Kopf und kann kaum hoppeln. Ab und an macht er einen Hoppser, rückwärts und auf der Stelle kann er aber gehen.
    Ich habe ihn bei den anderen gelassen. Alle liebe ihn und besonders Lotte kuschelt den ganzen Tag mit ihm! Er wäre ohne die Unterstützung seiner Kumpels längs nicht so gut drauf!
    Er bekommt immer Wärmflasche und Snuggle safe da Wärme sehr wichtig ist und er sitzt in so einem 100er Käfig, wo das Tor offen ist. Die können also rein und raus, er bleibt meist drin sitzen. Gut eingepackt mit Heu und Stroh.
    Ich mag ihn wirklich nicht den ganzen Winter rein holen, da wäre er ganz alleine und er ist schon mindestens 7 Jahre alt, der kleine Opi darf draußen bleiben!

    Lotte -- Herr von Bödefeld --- Luzie --- Tiffy ---- Rumpel ---

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 769

    Standard

    Danke für eure Erfahrungen, damit habt ihr mir sehr geholfen.

    Was gebt ihr denn an Medis? Noch irgendwas anderes als ich? Irgendwelche Geheimtipps?
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  6. #6
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Die arme Flocke, das tut mir leid.

    Ich habe bei Luanis EC-Anfall statt Baytril Chloramphenicol gegeben, falls es Flocke nicht besser geht, könntest Du auch einen Wechsel des ABs versuchen. Luani hat außerdem noch Kortison bekommen. Da gehen die Meinungen aber wohl auseinander.. Ihr ging es GsD recht schnell wieder besser..
    Für Flocke drücke ich ganz fest die Daumen.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  7. #7
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Wenn die Beiden so lieb zu ihr sind, lass sie ruhig draußen.
    Zusätzlich zum Vit.B-Komplex kann noch Catosal gegeben werden.

    Ich wünsche Deiner Flocke, dass sie ganz schnell wieder gesund wird.

  8. #8
    Alles wird gut... :) Avatar von Bibiana
    Registriert seit: 12.08.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 384

    Standard

    Mein Ossi hatte auch gerade seinen 1. E.c. Schub hinter sich Meine Kaninchen leben auch in Außenhaltung und meine TÄ meinte,er könnte draußen bleiben.Es geht auch alles gut,zum Glück.
    Ossi hält sich überwiegend am Boden auf,dass heißt er benutzt die Hütten,wo sie oben drauf liegen können,kaum noch.Für diesen Winter habe ich extra für ihn,eine neue Hundehütte gekauft,vielleicht geht er ja dort rein wenns kalt wird.
    Ansonsten beobachte ich ganz oft,dass mein süßer Schatz beim kuscheln in die Mitte genommen wird.Es ist so rührend zu sehen,wie die anderen 3 Jungs sich um ihn kümmern
    Alles Gute für Flocke

  9. #9
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Fluni hat im akuten Fall es als es ihr richtig mies ging noch Cortison und Novaminsulfon bekommen.

    Und wir haben zusätzlich homöopathisch behandelt..unter anderem Engystol für die Immunabwehr, aber auch noch anderes..wenn du magst, schreib mich an, ich such dir das dann raus

    Oder such mal ihren Thread hier im Forum
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 769

    Standard

    Oh man irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich nichts ändert bzw. sogar einen Ticken schlechter wird.

    Sie wird von den anderen beiden auch oft in die Mitte genommen, das ist total süß, als ob sie sie unterstützen wollen.

    Möhrchen ich schreibe dich mal an. Dankeschön.
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  11. #11
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..bei Fluni war das genau dasselbe...am Anfang sahs gar nicht sooo schlecht aus..aber nach einigen Tagen wurde es immer schlimmer...PN gelesen, habe dir auch schon geantwortet!
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  12. #12
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    Leider bin ich auch gerade mit einem e.c. Fall beschäftigt
    Aber du brauchst wirklich Geduld.
    Habe meinen Bruno auch nur in Aussenhaltung und auch dort gelassen.
    Hätte ich Ihn reingeholt, wäre er nur noch mehr unter Stress geraten, denn er will in seinem Revier sein
    Unsere Ärztin, wollte aber kein Baytril geben sondern Chlo...... mensch mir fällt gerade der Name nicht ein.
    Das hat auch super schon nach 1,5 Tagen angeschlagen

    Alles Gute, dachte auch manchmal ich bekomm nen Nervenzusammenbruch, aber es wird

  13. #13
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Ja, es kommt leider häufig nach ersten Verbesserungen noch mal zu einer Verschlechterung. Die EC-Behandlung dauert! Leider braucht ihr wirklich Geduld.

    Du kannst tatsächlich homöopathisch behandeln. Das eine Medikament heißt Cerebrum. Das andere habe ich leider vergessen.

    Cortison ist contrainduziert, da es das Immunsystem völlig ausschaltet. Das würde ich persönlich nur noch in ganz schlimmen Fällen geben, auch wenn es vorerst schneller zum Erfolg führt. Einige TAs lehnen es völlig ab.

    Liebe Grüße
    Dagmar

  14. #14
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    Wir haben auch kein Cortison bekommen.
    zweimal ein Schmerzmittel und danach nichts mehr.
    Hatten auch nach genau 5 Tagen eine Verschlimmerung.
    Dachte mir da schon wir haben es geschafft und es geht aufwärts aber leider kam ein kleines Tief nochmal.
    Seit dem aber immer besser:-)

  15. #15
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Na siehste! Weiter so!

  16. #16
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    dagmar hat ja schon cerebrum compositum ( f. das zentrale nervensystem ) vorgeschlagen. das würde ich in jedem fall noch zusätzlich geben. manche geben das auch in kombination mit
    vertigoheel.
    besprich das doch mal mit deinem tierarzt

  17. #17
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Genau, Birgit, das meinte ich. Danke!

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 769

    Standard

    Danke für eure Tipps und Ratschläge.

    Das Cerebrum bekommt sie seit gestern auch.

    Sie lebt zur Zeit in der Korkröhre, bin mir gar nicht sicher, dass sie die zur Zeit freiwillig verlässt. Wir reichen ihr also auch da das Futter und nur für die Medis muss ich ich rausholen, da sie sie nicht freiwillig nimmt. Das stresst sie jedesmal leider sehr.

    Wie lange habt ihr AB gegeben? Tierärztin meinte 10 Tage AB und 6 Wochen Panacur? Passt das?
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  19. #19
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    hallo:-)
    bisher kannte ich das mit 14 tagen AB panacur 28 tage und vitamin B 36 tage...aber kommt vielleicht auch auf den verlauf an.
    du musst aber auch bedenken, dass die medis eventuell müde machen. udn der körper braucht all seine kraft um sich zu genesen. daher kein wunder, dass die kranken ninchen nur ihre ruhe wollen.
    aber mit der zeit kommt mehr kraft und leben in die kleinen wieder rein

  20. #20
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Panacur macht eigentlich nicht müde. UNd mit 6 Wochen bist auf der sicheren Seite, wenn alles problemlos verläuft. Wenn die Heilung was dauert, würde ich persönlich noch länger geben. Aber da gehen die Meinungen total auseinander.

    Liebe Grüße
    Dagmar

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 22:06
  2. Eine kleine Ära geht zu Ende - meine kleine Flocke
    Von Claudia H. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 05:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •