Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Fehlstellung der Backenzähne, schiefe Wurzeln-jetzt Eiter im Maul....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Gerade hat die TA Praxis angerufen . Die Chefin ist am Nachmittag doch nicht in der Praxis( hatte am Morgen angerufen ) ....und zur Assistentin gehe ich nicht. Und das das nicht genug wäre , nun kaut Ida auch noch leer . Sie hat gefressen und vielleicht steckt irgendwo was fest ( ihr fehlt ja auch ein Backenzahn ) , habe schon mit einem Wattestäbchen vorsichtig im Maul " herumgearbeitet " , besser ist es dadurch nicht geworden. Ich werde noch wahnsinngi vor Sorge mit ihr

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    oh man..... euch bleibt momentan aber auch nichts erspart.

    hast du schon mal versucht ihr flüssiges mit ner spritze zu geben...vielleicht kommt durch das "spülen" im mund oder das flüssige das festgesetzte raus oer löst sich ....

    drück die daumen...

  3. #3
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Oh nein.

    Wie geht es denn ihr denn heute?

    Mit dem TNK - ist die Frage, ob es überhaupt was bringt. Meine TÄ hat mir gezeigt, wie es funktioniert. Am nächsten Tag musste ich das dann vor ihren Augen selber machen. Sie war zufrieden und so konnte ich täglich 2mal zu Hause behandeln. Und das hat dann nach Wochen endlich Besserung gebracht. Vorher wurde es unter der Woche immer besser und nach dem WE fingen wir wieder bei Null an.

    Aber sicher, es gibt auch Tiere, die haben einen sehr engen Kanal.

    Und man braucht ganz sicher jemanden, der das Tier hält und das Tier muss kooperativ sein.

    Ach Mensch - ich denke an Euch und hoffe, es geht ihr besser

    LG
    Annnika

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Ida hat Eiter im Maul ........gestern mit der Kamera im Maul wurden Eiterflocken gefunden , ich bin so verzweifelt und so traurig. Die TÄ konnte die Eiterquelle nicht finden, Ida war ja erst in Narkose , da war kein Eiter im Maul.Das Zahnfleisch sah entzündlich aus und die TÄ vermutet eine entzündete Alveole , die Zähne sind ja abgekippt. Dazu kommen noch bds. eiternde Tränennasenkanäle. Die Nacht vor gestern hatte sie dann auch noch Durchfall.

    Ich kann meine Sorge gar nicht in Worte fassen, die TÄ sagt es besteht eine sehr sehr große Abszessgefahr und Kiefervereiterungsgefahr und man könne die hintersten Backenzähne nicht ziehen.....es wurde mich vor die Entscheiddung des Einschläferns stellen

    Ida bekommt nun tgl. Baytril gespritzt , eine Woche lang und dann schauen wir weiter. Ich kann sie doch nicht innerhalb einer Woche 2 x in Narkose legen lassen.

    Gestern war ich nicht in der Lage hier zu schreiben , der TA Besuch hat mich an meine Grenzen gebracht. Ich liebe meine Süße so sehr......

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich habe jetzt nicht alles gründlich gelesen, aber statt Baytril würde ich Veracin täglich spritzen. Das trifft Eiter im Kiefer sehr gut. Wir haben damit in solchen Fällen gute Erfahrungen gemacht.

    Meine Feli hatte letztens mal Eiterflöckchen im Maul, das kam aber daher, dass sich Futterreste festgesetzt hatten. Ich meine, es muss nicht immer das schlimmste sein.

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bevor übers Einschläfern nachgedacht wird, würde ich persönlich mir immer eine zweite Meinung holen.

  7. #7
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Ich kann mich Mareen nur anschließen und Dir für Deine Süße ganz doll die Daumen drücken.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Annenonym Beitrag anzeigen
    ... und man könne die hintersten Backenzähne nicht ziehen.....es wurde mich vor die Entscheiddung des Einschläferns stellen
    Hier wurden schon öfters die hinteren Backenzähne gezogen. Vielleicht stellst du sie mal Dr. L in Duisburg vor?

    Veracin halte ich ebenfalls für wichtig und jeden 2. Tag wiegen reicht wirklich aus. Alles Gute für euch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Hallo und DANKE für euren Zuspruch ,

    meine TÄ sagt , dass man die hinteren Backenzähne nur rausbekommt in dem man die Wange eröffnet , also von außen und dann müße man den Kaumuskel durchtrennen und das sei sehr übel.Es sei denn die Zähne sind bereits locker, dann kriegt man sie über das Maul raus , aber einen festen Zahn nicht.

    Ich werde Ida bis Mittwoch das Baytril spritzen , am Mittwoch werde ich wieder zum TA , dann hat meine TÄ auch Rücksprache mit Dr. G. aus Meschede gehalten . Ich werde sie dort dann ggf. vorstellen , man arbeitet dort auch mit Inhalationsnarkose ( Ida verträgt die Injektionsnarkose nicht gut und gast immer danach massiv auf ). Das Veracin kenne ich , ich werde meine TÄ darauf ansprechen .

    Dr. L. aus Duisburg ( wir hatten vor Jahren einmal Mailkontakt wegen meiner verstorbenen Happy, seeeeehr nett und kompetent ) ist einfach zu weit weg. Ida ist absolut panisch bei der Autofahrt , eine Stunde Fahrt ist ihr gerade so zuzumuten.

    Ida frißt weiterhin Miniminikleingeraspeltes und Brei , sie versucht auch immer wieder Heu und Trockenkräuter , kaut darauf rum und spuckt es wieder aus, leider. Idas Augen tränen weiterhin , jedoch kaum noch Eiter , ich denke da greift das Baytril. 2 x tgl. bekommt sie Metacam oral und wenn ich das Gefühl habe es reicht nicht , dann spritze ich noch Vetalgin dazu.

    Diese Hilflosgkeit , Ida so zu sehen , ist so schwer. Ich stehe jede Nacht alle 3 Stunden auf und versorge sie mit Brei ( sie frißt ihn nur vom Löffel ), um 4:15 geht eh jeden Morgen mein Wecker und ich fühle mich im Moment wie ein Zombie. Es geht uns beiden wohl nicht gut. Ich schwanke zwischen Angst / Verweifelung und Hoffnung das vielleicht doch noch alles wieder gut wird.

    Danke an Euch

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Veracin wäre / ist bei mir inzwischen wirklich absolut das Mittel der Wahl bei sämtlichen Eitergeschichten. Zumal, wenn auch der Knochen betroffen ist.

    Wobei da nicht ganz klar ist, warum i.S. Knochenentzündung das Veracin hilft. Denn Knochengängig ist es nicht. Doch manchmal muss man es einfach nicht verstehen, auch Dr. L, Zahnspezi aus Duisburg, kann das nicht erklären und macht einfach. Weil die Erfahrungen einfach dafür sprechen
    Dr. L. hat mir erklärt, dass Veracin im Gegensatz zu Retacillin einen Wirkstoff (Name habe ich vergessen) enthält, der knochengängig ist und dewegen dem Retacilin bei Kiefereiter immer vorzuziehen sei.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 13:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •