Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Fehlstellung der Backenzähne, schiefe Wurzeln-jetzt Eiter im Maul....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Hallo ,

    ich würde mich sehr über eure Erfahrungsberichte bzgl. Fehlstellungen der Backenzähne/ Wurzeln und falschen Wachstum einschließlich Ernährungstipps freuen.

    Kann ich ggf. die Überschrift des Beitrages ändern ? Wenn ja wie bitte.

    Ida frißt weiterhin Brei vom Löffel , megakleingeraspeltes Gemüse und Schmelzflocken. Sie versucht getrockneten Löwenzahn und auch Blättriges, sie nimmt ein Ministück , kaut dann stundenlang , wirft es im Mund hin und her und spuckt es teilweise aus Nun tränen beide Augen , leider. Sie erscheint ansonsten munter und lebendig. Es ist schwer sie so zu sehen .

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Hi

    Ich hab 2 Kaninchen mit ähnlichen Problemen. Maggy ist Schnupfer und benötigt 1x wöchentlich eine TNK-Spülung ...Marvin hat grottige Zähne und erst kurz das selbe überstanden.

    Hats geblutet? Kam die ganze Spüllösung an der Nase wieder raus?

    Ob der TNK durchgängig ist, kann man mit Floureszens testen. Ein Topfen in die Augen und nach einer Minute gucken, obs ab den Nasenlöchern wieder rauskommt.

    Ansonsten RöBi, wohin sich die Zahnwurzeln "verirrt" haben und regelmässig die Zähne schleifen lassen. Gff. auch 1x jährlich unter Narkose ganz ordentlich.

    Sobald der Druck vom Kiefer kommt, bildet sich auch die TNK-Verengung zurück und es wird wieder durchgängig. Schmerzen kann das schon verursachen ...und ein verstopfter TNK + suppendes Auge tut das Übrige.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Bezüglich Ernährung: meine bekommen so viel Futter, wie sie wollen. Da ists aber wichtiger, das es Futter ist, wo der Sättigungseffekt gering ist und sie viel Kauen/Mahlen müssen = guter Zahnabrieb.

    Am besten ist Wiese, frische Wildkräuter, Äste und Blätter ...oder eben viel blättriges Gemüse (zB. Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Wirsing, Spitzkohl (gibts aktuell on Gro in den Restebehältern) ...frische Küchenkräuter, Grünkohl, Salate usw.
    Und eher weniger Knollengemüse etc.


    Edit:
    Bekommt sie noch Schmerzmittel? Wenn nicht, unbedingt wieder anfangen.
    Bekommt sie ein Antibiotikum?
    Und ich würde schnell einen Termin machen, zum Zähne korrigieren.
    Geändert von Sylvia (12.11.2012 um 18:09 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Für´s ändern: in die Übersicht vom Krankheitsthread gehen, da musst Du in das weiße Feld neben Deinem Threadtitel doppelklicken

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Mir fällt jetzt erst auf, das ich die Hälfte vom Thread überblättert habe Also vergiss einfach meinen ersten Beitrag

    Statt Wurzelgemüse kannst du ihr auch zermatschten Salat anbieten oder selbgemachten Kräuterbrei (Küchenkäuter in einem Mixer pürrieren ...vllt mit ein paar Kürbiskernen für die Kalorien)

    Die Zähne werden wieder schnell wachsen... bei Mine hats bei den Schneidezähnen immer nur ein paar Tage gedauert.
    Wichtig ist, das sie immer was zu Kauen hat.
    Bei Mine wuchsen die Schneidezähne wild wie Stosszähne beim Eletfanten. Mit regelmässigen Zahnkorrekturen und dem richtigen Futter, stehen die Zähne fast wieder, wie sie gehören. Also nicht den Mut verlieren

  6. #6
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    herje, da ist ja leider kaum etwas, wie es sein sollte.

    Ich weiss von meinen Zahnpatienten, dass es niemals reichte, die "schlechte Seite" zu korrigieren. Das gesamte Gebiss muss angepasst werden. Denn wird links runter geschliffen, kaut sie nur rechts. Denn links steht ja nur in der Luft. Somit entsteht eine Überbelasung auf der rechten Seite, was dann auch wieder zur Problemen führen kann (und meistens auch wird).

    Auf harte Sachen täte ich komplett verzichten und es so machen, wie Du es nun schon anbietest: alles verkleinert. Wobei es da in der Tat auch Vorlieben gibt. Mein Rüdi mag es nur geraspelt, in feine Streifen. Das rührt Lucky nicht ein. Nein, der braucht es klein gewürfelt. Was Rüdi wiederum nicht akzeptiert.

    Viel Blättriges, gehackt, ist natürlich unverzichtbar. Eventuell muss sogar das Heu in kleine Stücke geschnitten werden.

    Hatty hingegen verweigert jegliches Gemüse, egal in welcher Form. Heu ist bei ihr auch nur Deko.

    Dafür frisst ausschliesslich Vita-Kuller "Best for Kids" (und nur die). Die müssen dann eingeweicht und zermatscht werden.

    Ich denke, da muss man einfach mal durchtesten

    Wie schaut denn die Kieferknochenstruktur aus? Sind da evtl. schon entzündliche Prozesse zu erkennen?

    Welches Metacam gibst Du? Das für Hunde oder für Katzen? Leider dosieren viele Tierärzte das Metacam viel, viel zu gering weil sie die "neue" Dosierungsanleitung nicht kennen. Ich könnte Dir per PN die Dosierung schicken.

    Einige Tiere kommen mit einer Schmerzmittel-Kombi von Metacam und Novalgin sehr gut klar. Jedes Mittel für sich ist ab und an nicht ausreichend.

    Ingesamt kann ich Dir vielleicht mit der Geschichte von meiner Dori etwas Mut machen: Als sie hier her kam, war eine Korrektur alle 14 Tage notwendig. Die kleinste Spitze führte zu Matschkot. Nach 6 Monaten etwas reiche eine Korrektur alle 4 Wochen. Nach einem Jahr alle 8 - 10 Wochen. Inzwischen, nach 3 Jahren, gehen wir einmal im Quartal. Ab und an ist alles okay und ab und an ist nur noch eine Spitze vorhanden.

    Alles Gute!

    LG
    Annika

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annenonym
    Registriert seit: 14.09.2011
    Ort: Lippstadt
    Beiträge: 102

    Standard

    Hallo ihr Lieben ,

    ich werde heute Nachmittag wieder zu meiner TÄ , Idas rechtes Auge tränt ja nun auch noch . Sie hat meines Erachtens auf die Augensalbe welche in der OP gegeben wird allergisch reagiert ( der ganze Lidrand war rot und dick , sie juckt sich auch) Sie hat schon auf Augensalben wegen des Bestandteiles "Wollwachs" drauf reagiert.

    Bei der letzten Zahnkorrektur Ende Juli hat meine TÄ auch nur die linke Seite runtergeschliffen , das hat auch gut funktioniert( da standen die Wurzeln noch wie sie sollten, kein Zahn abgekippt und es waren " nur " Spitzen da )Im vergangenen Jahr wurden beide Seiten runtergeschliffen + ein Backenzahn gezogen .

    Die Kieferknochen sind unauffällig , auch keine Entzündungsherde ( Granulome ) an den Wurzeln, ich habe sie extra nochmal in Narkose röntgen lassen .

    Ida bekommt Metacam alle 12 Stunden ( Hund ) , die ersten Tage habe ich noch Vetalgin alle 6 Stunden dazugespritzt. Sie frißt sehr sehr Kleingeraspeltes alleine , auch die Schmelzflocken futtert sie gut , außerdem nimmt sie weiterhin den Rodicarebrei direkt vom Löffel. Blättriges oder auch Getrocknetes versucht sie , aber schafft es nicht zu kauen.

    Danke für eure Antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 19.09.2012, 13:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •