Das kann ich verstehen.
War Sammys Verdauung schon immer problematisch oder erst mit zunehmendem Alter? Hast du eine Idee für den Grund?
Das kann ich verstehen.
War Sammys Verdauung schon immer problematisch oder erst mit zunehmendem Alter? Hast du eine Idee für den Grund?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Leider immer schon. Als ich ihn bekommen habe, hatte er Dauerdurchfall und wurde mir mit den Worten "Er muss halt zweimal die Woche gebadet werden" in die Hand gedrückt. Der TA hätte gesagt, es sei alles ok. Damals war er drei und kannte ausschließlich TroFu. Ich habe mir das ein paar Monate unwissenderweise angeguckt, bis ich irgendwann dachte, dass es nicht normal sein kann. Recherchen im Inet brachten mich dann auf das TroFu als möglichen Auslöser. Nachdem ich ihn auf FriFu umstellen konnte, war der Durchfall nach 2Wochen verschwunden. Allerdings hat er ca. 2-3x im Jahr dann doch wieder eine Durchfallphase. Kotproben ergeben dann immer Hefen, doch leider haben Behandlungen mit Nystatin und knollenarmer Ernährung leider auch keinen Erfolg erzielt. Er ist zusätzlich Zahnpatient und zu Heu kann man ihn gar nicht kriegen. Von daher freue ich mich, wenn ich mal schönen Löwenzahn finde oder frisches Gras, aber in greifbarer Nähe, sodass ich ihn damit regelmäßig füttern könnte, haben wir das leider nicht wirklich, aber ich halte die Augen auf![]()
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Ohje, das ist dann wirklich chronisch.Wiese wäre optimal, aber wenn du keine in der Nähe hast ist das natürlich blöd.
Kommst du denn an frische Weidenzweige? Hast du schon mal eine Kur mit Mucosa vomp. ad us vet gemacht?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Irgendwo findet sich bestimmt eine WeideDann muss ich meinen Freund mal zum bestimmen dazuholen, damit es nicht der falsche Baum wird. Ist sie gut geeignet gegen Hefen?
Ich hatte hier vor Kurzem auch einen Löwenzahn mit Wurzeln in einen Blumentopf eingepflanzt, leider geht er langsam zugrunde, und kann uns somit nicht über den Winter bringen. Ich denke schon länger darüber nach, Rasensamen und Löwenzahnsamen zu bestellen und in einer großen Kiste anzupflanzen.
Die Kur habe ich noch nicht versucht, würde es aber gerne machen, wenn du da gute Erfolge mit erzielt hast. Ich hatte von der TA Symbiopet mitbekommen, damit wollte sie nochmal testen, ob es seine Verdauung etwas stabiliseren kann.
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Ja, ich habe damit schon Verbesserungen erzielt. Es ist das hier: klick
Bei dir kann es natürlich auch mit den Zähnen zusammen hängen. Meine Zahntiere haben auch schon mal Probleme mit dem Kot, ebenso bei E.c.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Danke dir für den Link!![]()
Also, wir haben jetzt überlegt, eine KP 4 Wochen nach der letzten Panacurgabe zu machen, und wenn sie negativ ist, soll sie endlich zu uns kommen. Ich denke, dass wir mit den 4 Wochen in einem guten Zeitraum liegen, der etwas über die Zeit des Entwicklungszyklus der Würmer hinausgeht. Da dann wahrscheinlich aus Zeitgründen sowieso nochmal ca. 2 Wochen bis zur ZF vergehen würden, könnte ich dann sogar rein theoretisch auch hier im neuen Zuhause nochmal eine KP nehmen.
Geändert von Kiwi (14.11.2012 um 04:19 Uhr)
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen