Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: ständig zugeklebten "Ausgang"

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuddel
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Bad Sooden-Allendorf
    Beiträge: 104

    Standard

    Den kleinen Kerl hab ich vom Züchter ( hätte lieber nicht in eine Kleintierschau gehen sollen - hatte sofort mein Herz verloren) da war er ein halbes Jahr alt. Nun ist er drei Jahre alt. Er wurde von Anfang an so ernährt wie jetzt, hat aber mit der Zeit einfach zu stark zugenommen. Krank war er nie. Ja so wie du es beschreibst mache ich das auch mit dem Saubermachen. Aber mir kommt es so vor, als würde das Fell danach schneller wieder verschmutzen. Lieber schneide ich etwas ab, wenns geht.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von JayJay
    Registriert seit: 06.02.2012
    Ort: Flensburg
    Beiträge: 100

    Standard

    Bevor ich jetzt etwas an der Ernährung überdenken würde, würde ich dir raten erstmal eine Köttelprobe beim Tierarzt abzugeben.
    Es könnten auch Kokis oder Hefen sein.
    Die Zähne sollten auch untersucht werden.
    Wenn das abgeklärt ist, kann man weitersehen.

    Es ist natürlich möglich, dass er erblich vorbelastet ist, aber selbst dann bekommt man das mit einer Futterumstellung in den Griff.

    Ich drück euch die Daumen

  3. #23
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Moppelchen hatte das vor drei Jahren auch immer mal wieder und besonders schlimm war es, wenn er zuviel Trockengemüse bekommen hatte (z. B. wenn die Schwiegereltern die Kaninchen mal versorgt hatten in unserer Abwesenheit). Die meinten es gut und gaben zuviel davon. Den anderen Kaninchen machte dies allerdings nichts aus.

    Im Repertoire waren vorwiegend getrockntete Sellerie- und Möhrenstückchen, getrockneten Grünkohl, usw. usw. usw..

    Moppel bekam davon Hefen, weil dieses Trockengemüse (ohne Zuckerzusatz) viel zu viel viel natürlichen Zucker enthielt, da es ja sehr konzentriert war.

    Die Hefen wurden mit Nystatin Albrecht behandelt, der Popo wurde immer wieder gebadet und blieb dann auch wieder sauber.

    Dann hab ich das ganze Trockengemüse weggeschmissen und es nie mehr gekauft. Der Popo blieb sehr lange Zeit sauber.

    Jetzt aber hatte er wieder einen Klebepopo und heute hab eine Kotprobe abgegeben und danach erfahren, dass er Kokzidien hat.

    Eine Kotprobe ist bei so etwas wirklich immer sehr sehr wichtig und unerlässlich.

    Liebe Grüße
    Birgit

  4. #24
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich habe in den letzten 15 jahren, wo ich kaninchen aufnehme immer wieder die erfahrung gemacht, daß die fütterung von zu viel verschiedenen immer neuen sachen zu verdauungsproblemen führten.

    ich füttere in den letzten jahren hauptsächlich frisches "grünes"...im sommer alles von der wiese und im winter frisches grünes blättriges u. gemüse.

    getrocknetes gibt es bei mir gar nicht mehr ...und wenn sich die sachen auch noch so toll u. lecker anhören.
    heu ist natürlich immer in massen da.....aber als leckerchen gibt es frische kräuter zwischendurch und seitdem habe ich auch keine problem mehr mit überladungen oder aufgasungen.

    "weniger ist machmal mehr" und zu oft zu viel verschiedenes ist manchmal schwer zu verdauen für den empfindlichen kaninchenmagen.

    viele liebe grüße

  5. #25
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    ich habe in den letzten 15 jahren, wo ich kaninchen aufnehme immer wieder die erfahrung gemacht, daß die fütterung von zu viel verschiedenen immer neuen sachen zu verdauungsproblemen führten.

    "weniger ist machmal mehr" und zu oft zu viel verschiedenes ist manchmal schwer zu verdauen für den empfindlichen kaninchenmagen.
    Du sprichst mir aus der Seele.

    Diese Erfahrung hab ich auch gemacht, allerdings eher bei anderen und nicht bei meinen eigenen Kaninchen, da ich noch nie so viel verschiedenes Zeug gefüttert habe.
    Geändert von Wuschel (30.10.2012 um 21:40 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuddel
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Bad Sooden-Allendorf
    Beiträge: 104

    Standard

    Birgit du triffst es mit Sicherheit auf den Punkt!
    Ich gebe jetzt von dem getrockneten Gemüse, das ich noch hier habe nur noch teelöffelweise zum sonstigen Futter dazu. Mein Fritzchen, um dessen Popo es hier geht, bekommt frischen Apfel zum Heu, Samen von Fenchel, Kamille, Heu Heu Heu und er hat keinen Durchfall (mehr), wobei er ja sowieso hauptsächlich doch eher Blinddarmkot und normale Böbbels im Fell kleben hatte da unten rum. Ich sehe bei ihm vor allem, dass er abnehmen muss, sprich - mehr Bewegung braucht.
    Die große Begeisterung für all die feinen Sachen, die man in den neuen Kaninchenfuttershops kaufen kann, ist - das musste ich erstmal lernen - auch mit Vorsicht zu genießen. Z.B. die "Benny´s Mischung" vom HIO muss nur in ganz ganz kleinen Dosen als Leckerchen gegeben werden, denn es enthält hauptsächlich getrocknete Möhre und getrocknete Pastinake...
    Das Happy Hio Müsli ist da viel sparsamer mit diesen "Zuckerbomben" ausgestattet. Und es dufetet unwahrscheinlich gut. Wie machen die das nur? Das mit dem Duft?
    Nun gut - ich werds machen wie hier schon geschrieben: nicht zuviel verschiedenes und zu viiiiel gutem Heu frisches hauptsächlich blättriges.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •