Meinen habe ich im August scheren lassen, und das könnte ich jetzt wieder tun - in 3 Monaten baut der ein neues Kaninchen, felltechnisch.
Meinen habe ich im August scheren lassen, und das könnte ich jetzt wieder tun - in 3 Monaten baut der ein neues Kaninchen, felltechnisch.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Also Shaun ist eher ein Teddkaninchen , da lohnt sich eine Schermaschine. Das cashmereell ist nochmal feiner und Cashis haben am Kopf kurzes Fell.
Mittlerweile denk ich auch das sowas unter Qualzuchten fällt. Aber ich denke das wie mit allem . Ein Modetrend
Momentan sind es ja mehr Rexe und Satind die gezüchtet werden.
Wenn man das Fell aber kurz geschnitten hat , kann man gut mit dem Kamm die hartnäckigen Verknotungen lösen. Da es ja nicht mehr so lang ist, muss man nicht mehr soviel Druck aufwenden und es kann weniger passieren das die Haut schaden nimmt.
Geändert von rumkugel (30.10.2012 um 22:00 Uhr)
Ich benutze einen Kamm für Neugeborene, der ist weich und kratzt Haut nicht auf. Mag mein Kaninchen aber trotzdem nicht.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen