Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 61 bis 65 von 65

Thema: aprils Hasenhaus

  1. #61
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    @L & P: Das mit der saftigen Wiese ist eine nette, aber nicht umsetzbare Idee:
    - erstens wächst an dieser Stelle, zwischen einer Tanne, einer Eiche und einer Esche, kein saftiges Gras, das gibt der überaus verwurzelte Boden nicht her
    - zweitens räumen die in einer solchen Geschwindigkeit mit frischem Grün auf, dass man erhebliche Grünflächen bräuchte, weit mehr als mein kleiner Garten hergibt
    - drittens könnten sie sich dann auch davon machen, für das wahre Kaninchenherz ist das Wurzelwerk dieser Bäume lachhaft. Ich könnte es aber nicht von unten sichern, das wäre nur noch mit einem Kleinbagger gegangen, und die Gefahr für Schäden an den Bäumen war mir zu gross.
    Ja - schade - vor allem auch für Dich. Da musst Du ja wohl ganz schön was ranschaffen...

    ...dass die aber abhauen wollten - kann ich mir gar nicht vorstellen
    Aber im Ernst - hatte mal auf der Wiese 16x3 m aufgebaut - mit so 3 Häuschen rein, Futter zusäztlich - die hätten da leicht ausbrechen können - aber die machen keine Versuche. Als es kleiner war und weniger drin - da schon...

    Ansonsten habe ich sie auch schon frei im Garten laufen lassen - 1x auf 600 qm - Ausbruchsmöglichkeiten sind immer da, und auch auf ein paar tausend qm - wenn es attraktiv und groß genug ist - dann wollen sie gar nicht abhauen. Aber sicher ist irgendwann dann doch evtl. noch Neugier und Spaß da - wie Du schreibst evtl. am Graben. Ich denke aber nicht dass sie deshalb unbedingt weg wollten, wenn es ihnen doch gut geht und sie alles haben.

    Viele Grüße an Deine Freundin - die Bauherrin und dickes Kompliment. Aber Deine Inneneinrichtung ist schon wirklich gut durchdacht und dem Kaninchenherz gewidmet. Das finde ich auch toll.
    Fairerhalber muss ich sagen: hier im Forum gibt es auch noch richtig klasse Außengehege - die das Kaninchenherz höher schlagen lassen.

    Ich fand aber auch sehr interessant, was Du da mit dem Stroh und der neuen Auflage beschreibst. Das ist ja praktisch.

    Wie machst Du das aber mit den ganzen Holzteilen innen - wenn die K. da drauf pinkeln sind die Sachen doch sicher schnell hinüber/unbrauchbar, oder? Ich denke mal nicht, dass die da unbedingt eine Toilette benutzen... zumal ja auch viel Stroh überall liegt. (Das Stroh saugt ja nicht den Urin auf, oder ist da noch was drunter zum Schutz?)

  2. #62
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard Putzdoku

    Letztes Wochenende habe ich die Putzete mit ein paar Bildern festgehalten. Wir haben dann zu zweit doch 4 Stunden dran gesessen.
    Hier herrscht noch Ruhe vor dem Sturm. So entspannt sieht man Havanna selten
    01_Vorher_01.jpg

    Für Giese und Wotan allerdings Normalzustand...
    01_Vorher_02.jpg

    Schweinchen sind auch unterwegs
    01_Vorher_03.jpg

    Das ist (im Wesentlichen) das erforderliche Werkzeug:
    01_Werkzeug_01.jpg

    und dies sind die milde interessierten Zuschauer:
    01_Zuschauer_05.jpg

    Erster Schritt: Dach aufklappen (das wird noch sehr spannend werden, wenn es dann mal schneit... lieber nicht dran denken)
    01_Dach_Auf_06.jpg

    An sich wäre der zweite Schritt, alle Plastikwannen auszugeben, aber hier werden erst einmal die Meerschweinchenhütten inspiziert und, soweit nötig, abgeräumt. Das versaut natürlich die Zeitmessung .
    01_Huetten_07.jpg

    Abgebaute Hütten interessieren die Hasen dann wiederum sehr:
    01_Huetten_08.jpg
    01_Huetten_09.jpg

    Danach muss die Hurde geleert werden, das ist aber nicht immer notwendig.
    01_Hurde_leeren_10.jpg

    Danach geht es dann an die Plastikwannen. Hier sind schon einige sauber und warten auf die Qualitätskontrolle - die auch sogleich kommt.
    01_Huetten_Inneres_1112.jpg
    Okay, kann passieren.
    01_Huetten_Inneres_12.jpg

    Für ein bisschen jagen ist immer Zeit
    01_Jagen_14.jpg
    01_Jagen_15.jpg

    Draussen wird derweil gelümmelt.
    01_Draussen_16.jpg
    - und man beachte, dass nur drei Tiere draussen rumhängen - der Rest ist innen und passt auf. Das gilt auch für die Meerschweinchen, hier freut sich Mian über alte Köttel *würg*
    01_Mian_Will_Auch_13.jpg

    Und schliesslich, als die letzte Wanne ausgespritzt und die letzte gabel Mist versorgt ist, kann dann wieder alles mit Stroh und Heu eingestreut werden.
    01_Nachher_20.jpg
    Geändert von april (28.10.2012 um 13:58 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #63
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Wie oft macht ihr das?
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  4. #64
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Alle zwei Wochen -
    plus während der Woche, je nach Regen und Futterverwertung, vorne den Menschen-Eingangsbereich etwas auskratzen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #65
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    wow!
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •