Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Hoppel war grad in der TK - Blasenentzündigung ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Wie geht es ihm heute Morgen?
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  2. #2
    Antje
    Gast

    Standard

    Lass bitte den Urin auf Bakterien untersuchen. Habe das alles gerade mit meinem Odin durch. Zuerst auch Verdacht auf eine Magen-Darmgeschichte. Urinuntersuchung mit Stick völlig unauffällig, dann wurden Kulturen angelegt und hochgradiger Befall. Es ging im sehr schlecht. Mit einem AB laut Antibiogramm geht es ihm schon wesentlich besser.


    Gute Besserung!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Anja wie geht es euch?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo anja,
    kann mich da antje auch nur anschließen. ich würde den urin ebenfalls genauer untersuchen lassen auf bakterien.
    falls es wirklich eine blasenentzündung ist, sollte ja auch in jedem fall ein passendes antibiotikum gegeben werden.

    und wegen des kalten steinbodens brauchst du dir keine gedanken machen . davon bekommen kaninchen an und für sich keine blasenentzündung.
    blasenentzündungen entstehen meist durch bakterielle infektionen, wenn zb. vorher die afterregion durch durchfall verschmutzt war.

    ich hoffe ganz doll, daß hoppel die nacht gut überstanden hat und es ihm heute schon wieder besser geht.
    ich drücke jedenfalls ganz fest die daumen für eine schnelle genesung

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    und wegen des kalten steinbodens brauchst du dir keine gedanken machen . davon bekommen kaninchen an und für sich keine blasenentzündung.
    Hm....bist du da sicher?

    Ich bin mir da nicht so sicher, denn ich konnte bei meinen beiden beobachten, dass sie jetzt schon sehr häufig auf Erd- oder Grasboden sitzen und nicht mehr auf den kühlen Betonplatten, wo sie eigentlich den ganzen Sommer über saßen/lagen.
    Rein vom Beobachten her, würde ich daher denken, dass ihnen der Betonboden mittlerweile zu kalt ist, um sich dort länger als nötig hinzusetzen. Auch im Gehege wird mittlerweile gerne auf dem Vetbed gesessen, das bei "wärmeren" Temperaturen komplett gemieden wird.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    wuschel , zu kalt ist es sicher dem ein oder anderen kaninchen auf dem steinboden.
    das kann ich bei meinen auch beobachten....

    aber es müssen ja irgendwo die bakterien bzw. die bakterielle infektion herkommen

    ich habe das ja auch immer vermutet ( angst gehabt wegen meiner steinplatten ), aber meine tä hat mir das vehement ausgeredet, daß es davon kommen könnte

    ...aber wenn mir hier jmd. das gegenteil beweist bzw. das doch irgendwie bewiesen ist, würde ich das meiner tä dann gerne entgegenhalten....und mal hören, was sie da entgegenet ... !
    Geändert von Birgit (25.10.2012 um 14:50 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    danke für eure Nachfragen .

    Ich bin sehr unsicher, wie es ihm geht. Heute morgen wirkte den Umständen entsprechend relativ fit, ich hatte ja gestern spät abends auch Metamizol und Metacam gegeben. Er hat abends und nachts völlig normal und begeistert gefressen, viel getrocknete Löwenzahnblätter, viel getrocknete Blüten (die sind sonst Leckerli), Möhre, aber nicht so viele Kräuter wie sonst. Ich hab ihm gestern abend alles hingelegt, was da ist - Hauptsache, er frisst.

    Er flitzt auch aktiv herum und wirkt allgemein munter - ein gutes Zeichen. Aber wenn er sitzt, ist die Haltung weiterhin komisch, so auf allen vieren, aber recht "breit" von der Pfotenhaltung vor allem an den Hinterpfoten, so dass man die Becken- oder Hüftknochen etwas eckig sieht - sonst sitzt er eher so in dieser runden Kaninchenhaltung. Jetzt wirkt er "eckig".

    Heute früh gab's noch mal Schmerzmittel, dann bin ich arbeiten gegangen und jetzt ein paar Stunden eher als sonst zurück; es waren 9 Stunden nach der letzten Schmerzmittelgabe rum, also Zeit für eine weitere Dosis Metamizol. Metacam gibt's heute abend. Als ich nach Hause kam, wirkte er doch nach Schmerzen (oder ich hab ihn aus dem Schlaf gerissen, das kam auch dazu).

    Neben seiner Toilette war ein großer "See" von Urin, ziemlich dunkel (von Löwenzahn und vielleicht schon lange an der Luft). Ich hoffe, der ist von Hoppel.

    Er will flitzen, also hab ich die beiden jetzt auf die Terrasse gelassen - allerdings sind alle Höhlen und Rohre zu, damit ich ihn schnell wiederbekomme und er nicht auf den kalten Steinboden kann. Er flitzt, springt in die Schutzhütte, putzt sich und frisst Heu.

    Es klingt mir alles auch nach Blasenentzündung. Sollte es morgen früh nicht deutlich besser sein, gehe ich noch mal zur TK und lasse den Urin auf Bakterien untersuchen.

    Die Schmerzen machen mir Sorgen. Es ist auch immer mal ein einzelner verschmierten, inzwischen festgewordener Köttel an Hoppel, das gefällt mir auch nicht - da können die Bakterien herkommen. Das hatte ich letzte Woche Mittwoch zum ersten Mal bemerkt und verklebten BDK vermutet und ihn auch gewaschen (obwohl er da auch so zuckend auf der Toilette gesessen hat - ich hatte das für eine Ausnahme gehalten und wieder vergessen). Samstag hab ich auch noch mal einem verklebten, festen Köttel am Po gefunden, und gestern auch. Da können die Bakterien herkommen. Normalerweise bleiben doch da keine Köttel am Tier kleben. Ich hab gelesen, dieses minimale "Verschmutzen" kommt oft bei Blasenentzündungen vor. Vielleicht ist das Fell drumherum auch vom Urin etwas nass und das kommt daher - da bin ich unsicher.

    Irgendwie ist das komisch. Hach - und ich mach mir dann immer Sorgen um die Ninchen ...

    LG Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •